Hallo, mein Lecroy 9410 produziert schon seit einiger Zeit Bildfehler. Wenn es nach dem Start noch kalt ist, sieht das Bild aus wie im Anhang zu sehen, nach einiger Zeit, wenn das Oszi langsam warm wird, normalisiert sich auch das Bild. Ich vermute also eine Temperaturabhängigkeit. Diese Theorie konnte ich auch nachvollziehen. Wenn ich das hintere Ende des Boards (rechts im Bild) mit Kältespray besprühe, kommt der Fehler sofort wieder und verschwindet entweder nach einer Weile von selbst oder, wenn ich mit einem Fön die Stelle wieder erwärme, sofort wieder. Ich vermute ertmal (als einfache Lösung) eine kalte Lötstelle und werde weiterhin alle Elkos austauschen. Was haltet Ihr von diesem Vorgehen bzw. habt Ihr noch weitere Vorschläge zur Fehlersuche / Reparatur?
Häng doch bitte mal scharfe hochauflösende Fotos der rechten Seite an. Bitte Bestückungs- und Lötseite.
Der Ansatz passt schon einmal. Aber die "hintere rechte Ecke" ist eigentlich riesengross. Als erstes würde ich mal die EPROMs in ihren Sockel bewegen. Sollte das nicht zum Erfolg führen, geht es weiter mit dem Kältespray. Aber nicht die rechte Ecke schockfrosten, vielmehr in ganz kleinen Dosen die einzelnen Bauteile abkühlen.
Hier sind einige Bilder, eine höher auflösende Kamera habe ich leider nicht (das Forum komprimiert die Bilder zusätzlich so viel ich weiß). Die Idee mit den Eproms werde ich ausprobieren sobald ich wieder etwas Zeit habe. Das Problem ist, punktuelles Sprühen mit Kältespray gestaltet sich als nahezu unmöglich weil ich kaum an die Karte rankomme, und so wie ich rankomme, bestürhe ich immer größere Flächen
Hier die Bilder nochmal in Originalauflösung https://picload.org/view/ddrlgoci/img_1163.jpg.html https://picload.org/view/ddrlgocw/img_1164.jpg.html https://picload.org/view/ddrlgoir/img_1165.jpg.html https://picload.org/view/ddrlgoia/img_1166.jpg.html https://picload.org/view/ddrlgoil/img_1167.jpg.html https://picload.org/view/ddrlgoii/img_1168.jpg.html https://picload.org/view/ddrlgoiw/img_1169.jpg.html https://picload.org/view/ddrlgopr/img_1170.jpg.html https://picload.org/view/ddrlgopa/img_1171.jpg.html https://picload.org/view/ddrlgopl/img_1172.jpg.html https://picload.org/view/ddrlgopi/img_1173.jpg.html https://picload.org/view/ddrlgopw/img_1174.jpg.html https://picload.org/view/ddrlgowr/img_1175.jpg.html
Sergej U. schrieb: > nicht (das Forum komprimiert die Bilder zusätzlich so viel ich weiß). Du musst einfach nur das Häkchen bei "Bild automatisch verkleinern" raus nehmen. Sergej U. schrieb: > Das Problem ist, punktuelles Sprühen mit Kältespray gestaltet > sich als nahezu unmöglich weil ich kaum an die Karte rankomme, und so > wie ich rankomme, bestürhe ich immer größere Flächen Dann beginne erst mit den Bauteilen, welche nahe an der Unterkante der Platine sitzen und arbeite dich schrittweise nach oben vor.
Ich werde versuchen eine Art Verlängerungskabel/Adapter für den Steckverbinder zwischen Videoboard und Mainboard zu bauen um das Board außerhalb des Gehäuses in Betrieb zu nehmen . Also nicht pfuschen sondern Buchsen/Stecker mit Adapterpkatinen und ordentlichen Kabeln. Dann mit Kälte direkt an einzelne Bauelemente gehen. So kann ich hoffentlich zuverlässig das defekte Bauteil identifizieren und ersetzen.
:
Bearbeitet durch User
Hier gab es auch mal so ein Problem: https://lukelectro.wordpress.com/2014/01/26/lecroy-9450-oscilloscope-repair/ Wimre, sitzt das Videoboard an der Seite, man kann das Kältespray auch auf der Lötseite applizieren. Gehört ein wenig Fingerspitzengefühl zu, aber es geht.
Hallo, eine grundsätzliche Anmerkung: Mit einem Temperaturfehler, der nach dem Einschalten verschwindet, kann man ev. jahrelang leben, ich hatte schon PCs mit solchen Startschwierigkeiten. Da musste ich halt 5 min warten und nochmal Reset drücken. Auf der anderen Seite können Reparaturversuche leicht zum endgültigen Ableben führen. Das muss man gegeneinander aufwägen. Wenn das Oszi nicht wirklich gebraucht wird kann man natürlich beliebig daran basteln. Georg
Hallo. Das Oszi ist mittlerweile nur für Hobbyzwecke. Wäre dennoch schade wenn es endgültig den Geist aufgibt. Ich habe bereits über ein Jahr mit dem Temperaturproblem gelebt. Mittlerweile verschlimmert es sich aber zunehmend. Manchmal geht es ohne nachhelfen gar nicht mehr. Daher der Entschluss nun etwas zu ändern. Ich gehe davon aus das ich am 27 oder 28. wieder dazu komme was daran zu machen.
So, 18 x 10µF Elkos sind getauscht, ohne Erfolg, der Bildfehler ist nach wie vor da (zumindest gab es kurz nach dem Einschalten einige kurze Glitches). Sämtliche gesockelten Bauteile habe ich auch eingige Male ein- und ausgesteckt, auch das brachte nichts. Was könnte es denn noch sein? Außer "alles"?
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.