Hi, ich habe ein LCD aus einem alten Siemens Gerät ausgebaut und würde es gerne per Arduino ansteuern. Herausfinden konnte ich das es sich wohl um Grfik LCD handelt, da sich auf der Platine vier KS0083 Controller befinden. Das LCD selbst hat nur 8 Leitungen die an die Hauptplatine gegangen sind. Auf dieser ist der HD61830 (SMD) drauf. Nun habe ich hier mehrere Probleme. 1. Ich kann kein SMD löten, gibt es den Controller auch Steckbrett-Tauglich? 2. Kann man das Display ggf. direkt ansteuern über die 8 Leitungen? 3. Wie müsste man das ganze überhaupt verkabeln? Auf dem Display steht "Samsung 0205A" aber darunter finde ich nichts brauchbares. Mein Problem ist auch das ich nur sehr begrenzt Ahnung davon habe, da mein Hauptgeschäft Textilien sind. ;) THX
Ronny L. schrieb: > 1. Ich kann kein SMD löten, gibt es den Controller auch > Steckbrett-Tauglich? Bei der Menge an Pins an dem Controller wird dein Brett bischen überfordert sein. > 2. Kann man das Display ggf. direkt ansteuern über die 8 Leitungen? Es ist sicher möglich die entsprechenden Waveforms zu erzeugen, ob das sinnvoll ist würde ich bezweifeln. > 3. Wie müsste man das ganze überhaupt verkabeln? Du hast beide Platinen. Einfach rausmessen... PS: Es wird sehr lange dauern bis du dem Display die gewünschten Funktionen entlockst. Wenn du einfach nur ein graphisches Display willst, dann bist du mit Standard-Display von ebay deutlich besser dabei.
hallo, das display selber ist dumm und wird von besagten kontroller angesteuert. hier mal das anschlussbild : http://www.delta-components.com/products/infos/lcd-graphic/HD61830/6.htm Und hier das zeitdiagramm : http://www.delta-components.com/products/infos/lcd-graphic/HD61830/5.htm Unter 5.3 wird gezeigt, wie der chip mit dem display ,,redet", das könntest du mit dem arduino nachbilden. Nur, ob sich der aufwand wirklich lohnt ? Leider exitiert der chip nur als SMD , ich persönlich würde dann doch lieber ein display über e-bay kaufen, das den controller schon drauf hat. Ich habe aber gerade nochmal das hier gefunden : http://forum.gadgetfactory.net/topic/1502-low-res-monochrome-hitachi-lcd-driver/ Dort wird ein solches display angesteuert, nur hat es eine andere struktur, da es wohl höher auflöst.
Danke für die Antworten, das lohnt sich dann nicht. Da habe ich einfach zu wenig Ahnung davon.
> Herausfinden konnte ich das es sich wohl um Grfik LCD handelt, da sich > auf der Platine vier KS0083 Controller befinden. Schmeiss das Teil einfach in den Muell. Es hat keinen eigenen Grafikkontroller sondern nur Spalten und Zeilentreiber. Der Aufwand sowas ans laufen zu bringen ist die Sache nicht wert. Ausserdem muss das Display schon relativ alt sein. Ich glaube nicht das in den letzten 10-15Jahren noch ein LCD ohne Grafikkontroller gefertigt wurde. Das bedeutet aber auch das das Glas (also das Display) selbst eine entsprechend alte Technologie hat und gerade GrafikLCDs aus der Anfangszeit waren sehr kontrastarm und truebselig. Ich bin ja sonst auch gerne fuers recycling aber dieses mal lohnt es wirklich nicht. > Mein Problem ist auch das ich nur sehr begrenzt Ahnung davon habe, da > mein Hauptgeschäft Textilien sind. ;) Das alleine ist schon ein guter Grund dafuer das du dir besser etwas bekanntes und gut dokumentiertes kaufst. Selbst wenn das 20Euro teurer sein sollte. Wenn du dann mal ein paar Jahre Erfahrung hast kannst du dir immer noch bei Pollin eine Herausforderung fuer 2.95Euro kaufen. :) Olaf
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.