Hallo, hab einen Verstärker mit TPA3244 in Stereo BTL Modus. Kann der Verstärker oder die Box schaden nehmen, wenn ich einen Kanal mit 8 Ohm und einen mit 4 Ohm belaste?
:
Verschoben durch User
Der TPA3244 verträgt 4 Ohm, aber das Netzteil muss doppelt so viel Strom liefern, wenn man die höhere mögliche Leistung auch abverlangt, und kann dann überhitzen wenn der Verstärker nicht für die 4 Ohm Macximalleistung ausgelegt ist, oder als Schaltnetzteil in die Strombegrenzung gehen so daß es übel verzerrt. So lange man leise spielt, ist es aber kein Problem.
Mir geht es eher darum, zwei verschiedene Impedanzen gleichzeitig einzusetzen. Sprich ein Chassis mit 4 und eins mit 8 Ohm. Gibt es da Probleme? Z.b. das der Verstärker einseitig warm wird oder ähnliches?
Das ist die Frage. Kann es da zu Problemen kommen. Mir gehts auch eigentlich nicht nur ums Warm werden, sondern auch um ggf. andere Probleme die eintreten könnten die ich gerade außer acht lasse...
Ich gehe mal davon aus, dass Du das Datenblatt des Verstärker IC mal durchgelesen hast. Wenn es was besonderes zu beachten gibt steht das da drin. Eine unsymmetrische Belastung der 2 Kanäle des Class D Verstärkers ist kein Problem. Das wird auch so gemacht z.B. in Aktiven 2 Wege Systemen, ein Kanal für Tiefton der zweite Kanal für Mittel - Hochton Bereich. Da für den Tiefton Bereich mehr Leistung von Vorteil ist kann auch ein 4 Ohm Tieftöner und ein 8 Ohm Hoch Mittel Ton System eingesetzt werden. Das wäre so eine Typische Anwendung mit zwei verschieden Lautsprechern. Du kannst alles mit dem IC machen, solange Du die max. Grenzwerte nicht überschreitest.
AK schrieb: > Das ist die Frage. Kann es da zu Problemen kommen. Das ist keine Frage. Fragen enden mit einem Fragezeichen. > Mir gehts auch > eigentlich nicht nur ums Warm werden, sondern auch um ggf. andere > Probleme die eintreten könnten die ich gerade außer acht lasse... Du hast jetzt grob überschlagen drei Möglichkeiten: 1. selber nachdenken. Inwiefern könnte es ein Problem sein, wenn an verschiedenen Stellen auf dem Chip unterschiedlich große Ströme fließen und unterschiedlich viel Wärme entsteht? Passiert das nicht auch im Normalbetrieb schon? 2. experimentieren. Bau es so auf und laß es unter Last laufen. 3. weiter den Bedenkenträger geben. In diesem Fall empfehle ich ein anderes Hobby. Vielleicht Blumen züchten oder so.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.