Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Lichtstrom Durchlassstrom


von Hans (Gast)


Lesenswert?

Hätte eine kurze Frage, zum Lichtstrom einer LED.
Ist dieser einigermaßen linear zum Durchlassstrom?

Also z.B.
700mA => 200lm
350mA => 100lm

Hintergrund ist, ich will wegen thermischer Belastung/Verteilung und 
langlebigkeit lieber immer 2 LEDS parallel betreiben, bzw mache das auch 
schon so. Nur habe ich mich jetzt mal gewundert in wie weit sich das 
auswirkt.

Grüße Hans

von Armin X. (werweiswas)


Lesenswert?

Bei 700mA kommen ungefähr 180% des 350mA Wertes heraus.
Der Wirkungsgrad ist aus zweifacher Sicht bei 350mA besser:
1. Die Flußspannung der LED sinkt
2. Die Lichtausbeute relativ zum Strom steigt.

Die erhöhte Lebensdauer würde ich bei ausreichender Kühlung nicht für 
erstrebenswert erachten. Für 50000h Betriebsdauer bis 70% Resthelligkeit 
vorhanden sind musst Du die LED 6 Jahre am Stück, also ununterbrochen, 
leuchten lassen.
Vor 6 Jahren hatten die damaligen High Power LED noch um die 60 - 
70lm/Watt und teils bescheidene Farbwiedergabe...

von Hans (Gast)


Lesenswert?

Vielen dank, für die konkrete Antwort.
Hatte ich so nicht gefunden.
Das mit der Lebensdauer ist für mich schon ein wenig erstrebenswert, da 
es eine Aquarien Beleuchtung mit ca 400 LEDS wird bei ca 10-12h Nutzung. 
In erster Linie geht es aber darum, die Wärme besser zu verteilen und 
auch ein wenig um die ausleuchtung.
Das eine profitiert vom anderen und es läuft sogar effizienter.
Bis auf die doppelte Arbeit also Optimal für mich, da ich eher vom 
gegenteiligen Effekt ausgegangen bin.

Grüße

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Bei weißen LEDs ändert sich mit dem Strom auch die Farbtemperatur!

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

hinz schrieb:

> Bei weißen LEDs ändert sich mit dem Strom auch die Farbtemperatur!

Wohl eher mit der Spannung, da es einen festen, pysikalischen
Zusammenhang von Lichtfarbe zu Spannung gibt.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> hinz schrieb:
>
>> Bei weißen LEDs ändert sich mit dem Strom auch die Farbtemperatur!
>
> Wohl eher mit der Spannung, da es einen festen, pysikalischen
> Zusammenhang von Lichtfarbe zu Spannung gibt.

Nein!

Das hat mit der Sättigung des Leuchtstoffs zu tun.

Und der von dir erwähnte Zusammenhang ist keineswegs so fest.

von kleine leuchte (Gast)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Bei weißen LEDs ändert sich mit dem Strom auch die Farbtemperatur!

..behaupten all jene, die nicht in der Lage sind ein Datenblatt zu lesen 
und sinnvoll zu interpretiern.

Wenn die Änderung der Farbtemperatur bei Glühlampen kein Problem war, 
dann ist es bei der LED gewiss keines! Oder zumindest ein 100 mal 
kleineres. Praktisch nicht wahrnembar.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.