Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik NPN-Transistor: Stromfluss zw. Kollektor und Emitter in beide Richtungen möglich oder nur von Kolle


von op (Gast)


Lesenswert?

Der Stromfluss im npn-Transistor wird ja durch den Potenzialunterschied 
zwischen Basis und Emitter gesteuert, daher die Basis muss positiver 
sein als der Emitter, so dass Stromfluss zum Emitter auftritt 
(technische Stromrichtung) und dann letztlich auch ein Strom zwischen 
Emitter und Kollektor fließen “darf“/kann.

Meine Frage ist jetzt: Muss für die Emitter-Kollektor-Strecke auch der 
Emitter negativer sein als die Kollektor-Strecke, so das “positive 
Ladungsträger“ vom Kollektor zum Emitter fließen oder ist das nur eine 
Möglichkeit und letztlich egal? (Also könnte zB auch der Kollektor 
negativer sein u. der Strom würde von Emitter zu Kollektor fließen?)
Ich hätte gedacht es ist egal in welche Richtung der 
Kollektor-Emitter-Strom fließt, jedoch ist bei den von mir gesehenen 
Darstellungen immer der Kollektor positiver und der Strom fließt also 
zum Emitter. Kann jmd. eine der beiden Möglichkeiten bestätigen?
(Wir haben Bipolartransistoren kurz in einer Vorlesung behandelt, bitte 
- wenn nicht unbedingt notwendig – nicht auf tiefere technische 
Hintergründe verweisen.)

von op (Gast)


Lesenswert?

Titel wurde wohl abgehackt. Sollte eigtl heißen: "NPN-Transistor: 
Stromfluss zw. Kollektor und Emitter in beide Richtungen möglich oder 
nur von Kollektor zu Emitter?"

von Peter R. (Gast)


Lesenswert?

Du sprichst da eine zweite Betriebsart an, die man "invers" nennt. Alao 
E und C in Hinsicht auf die Stromrichtung vertauscht.

Nachteile:

1.BE und CE-Diode haben sehr verschiedene Sperrspannungen (BE meist 
ca.6V, BC meist 30V, bei Kleinleistungstransistoren).
2. Die Stromverstärkung ist wegen des unsymmetrischen Aufbaus im 
Inversbetrieb deutlich schlechter.
3. Bei HF-Transistoren liegen manchmal CE-Diodenbereiche zum Ts.

Früher wurden gelegentlich Kleinleistungstransistore als 
Chopper-Schalter benutzt.

Seitdem es J-Fets und MOS-Fets preiswert gibt, ist diese Anwendung 
"out".

von Gerhard H. (ghf)


Lesenswert?

Ja, und die Restspannung im inversen Betrieb ist noch kleiner
als im normalen Betrieb. Kann man manchmal brauchen wenn man
krankhaft kleine Betriebspannungen hat. ( < 1V ).
Das Beta ist halt schlimm.

Gruß, Gerhard

von der schreckliche Sven (Gast)


Lesenswert?

Gerhard H. schrieb:
> Das Beta ist halt schlimm.

Was nennst Du schlimm? Wenn ich nachmesse, komme ich auf weniger als 
Eins, also ist Beta eigentlich nicht mehr vorhanden.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.