Hallo allerseits, in neueren Autos kann man den Kofferraum per Fuss öffnen. Ich würde gerne wissen, wie da funktioniert. Ich will das adaptieren, weil ich eine Fusserkennung einrichten will, die meine Füsse erkennt, wenn ich aus dem Bett steige. Geschaltet werden soll eine an der unteren Seite des Bettgestelles befindliche LED-stripe Leuchtlinie. Gruss Robert
Bernd K. schrieb: > R. F. schrieb: >> Fuss > > Das heißt Fuß. Auch in der neuen Rechtschreibung. Allerdings deutet "sensieren" eher auf Schweizerdeutsch denn auf Hochdeutsch. Und dort gibt es kein "ß", nichtmal auf den dort üblichen Tastaturen. lkxcvösdhbbl
R. F. schrieb: > in neueren Autos kann man den Kofferraum per Fuss öffnen. Wenn man gelenkig genug ist, kann man ihn auch so wieder schließen. :) MfG Paul
LED-Lampen mit Bewegungsmelder bekommt man für 5 Euro. Dafür kann man nicht mal einen Bewegungsmelder selbst bauen.
R. F. schrieb: > Ich würde gerne wissen, wie da funktioniert. Wie Dein Name schon nahelegt - Du bist am falschen Tag hier unterwegs - troll Dich :-)
Hasllo, > R. F. schrieb: > Ich will das adaptieren, weil ich eine Fusserkennung einrichten will, > die meine Füsse erkennt, wenn ich aus dem Bett steige. Genau nur seine Füsse zu erkennen, das wird wohl eine sehr aufwendige Sache. Aber darum geht es wohl gar nicht, oder? Eher soll nur erkannt werden, dass du aus dem Bett steigst, oder? > Geschaltet werden soll eine an der unteren Seite des > Bettgestelles befindliche LED-stripe Leuchtlinie. Das schalten ist dann eher trivial. Als Detektor können für den Zweck viele Varianten geneutzt werden. Jede hat Vor- und Nachteile. 1) IR-Bewegungsmelder unter dem Bett wurde schon genannt. Vorteil: Gibt es fertig zu kaufen, für Laien rel. leicht zu benutzen. Nachteil: Reagiert auch, wenn man nachts mal eben die Hand heraushängen läßt und reagiert auch auf Bewegung weiteren Umweld des Sichtbereiches vom Detektor. 2) Lichtschranke, am besten längst zum Bett. Vorteil: Ist auch technisch rel. leicht zu relisieren. Als Bausatz billig zu bekommen. Nachteil: Reagiert auch auf alle Gegenstände im Lichtstrahl. 3) Reflexlichtschranke bzw. Lichttaster mit Hintergrundausblendung http://www.sensopart.com/jdownloads/Systembeschreibungen/Lichtschranken_und_Lichttaster_Systembeschreibung.pdf Vorteile: Ort der Detektion läßt sich etwas einengen. Nachteile: Aufwendiger als einfache Lichtschranke, sonst für den Anwendungsfall kaum vorteile. 4) Fußmatte mit Kraftsensor oder Drucksensor https://www.amazon.de/alarmtrittmatte/s?ie=UTF8&page=1&rh=i%3Aaps%2Ck%3Aalarmtrittmatte Vorteil: Gibt es fertig zu kaufen. Reagiert nur auf Druck, hat nicht die Nachteile von Lichtschranke und Bewegungsmelder Nachteile: Matte mit Kabelanschluss vor dem Bett ist nicht unbedingt schön. 5) Temperatursensor auf Boden oder Fußmatte Wenn man den Fuß draufstellt, gibt es eine schnelle Temperaturänderung. 6) Messung des Leitwertes einer Sensorfläche auf dem Fussboden oder Fußmatte. 7) Kapazitiver Sensor auf dem Boden oder in Fußmatte oder am Bett. 8) Ultraschallsensor unterm Bett. Da gibt es auch wie bei Lichtschranke und Lichttaster 2 Varianten. Die eine arbeitet auf Durchgang, die andere mit Reflexion des US. 9) Kamera mit Auswertelektronik für Bildverarbeitung Nur der Vollständigkeit halber. Damit kann man sogar auswerten, wessen Füße es sind. Natürlich ist das sehr aufwendig und die Auswertung braucht erhebliche Resourcen (Rechenleistung -> Stromkosten).
Ich habe einen Bewegungssensor geordert und werde das damit aufbauen. Vielen Dank allen Hinweisgebern!
R. F. schrieb: > Ich habe einen Bewegungssensor geordert und werde das damit aufbauen. > Vielen Dank allen Hinweisgebern! Es wäre gut, wenn Du uns nach einiger Zeit mal einen Erfahrungsbericht liefern würdest!
U. M. schrieb: > Genau nur seine Füsse zu erkennen, das wird wohl eine sehr aufwendige > Sache. Nö. Kann jedes zweite Handy, mit dem Fingerabdrucksensor.
Einen simplen Bewegungsmelder+Lampe unter dem Bett hatte ich früher, als ich noch ein dunkles Schlafzimmer hatte. Dass der Erfassungsbereich bis zur Tür gereicht hat, war ein Vorteil, so wurde auch der Weg im dunkeln von der Tür zum Bett beleuchtet.
A. K. schrieb: > Kann jedes zweite Handy, mit dem Fingerabdrucksensor. Gibts auch Handys mit Fußabdruckssensoren?
Harald W. schrieb: > Gibts auch Handys mit Fußabdruckssensoren? Dem Handy wirds egal sein, ob du es auf deinen Daumen oder den kleinen Zeh trainierst.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.