Ich möchte eine Infrarot-LED (5V, 50mA) mit 3m Kabel entfernt vom Empfänger positionieren. Den Takt erzeugt auch der Empfänger - ich muss also mit 2 Drähten über diese 3m (am Ende ist die LED). Muss die Leitung geschirmt sein, oder reicht verdrillte 2-Draht? Es funktioniert, ich will nur keine Geräte damit stören..?
Definiere "stören". Eine geschirmte Leitung ist dabei natürlich besser als eine verdrillte. Andererseits wird dir eine geschirmte Leitung die Flanke mehr verbiegen als eine verdrillte. Ich würde geschirmte Leitung nehmen - weil ich sie habe und sie schön dünn ist. Eine gute Wahl wäre auch ein Telefon Doppelzweier. Der ist verdrillt und geschirmt (und billig, aber recht starr).
Georg G. schrieb: > Definiere "stören". Naja was so funkt eben, will ich nicht stören - Radio, Handy, WLan, ...
Mach dir keine Gedanken, das liegt mit verdrillter Leitung noch weit unter den erlaubten Werten.
hinz schrieb: > Mach dir keine Gedanken, das liegt mit verdrillter Leitung noch weit > unter den erlaubten Werten. Und betroffenen Frequenzen...
Thorsten Legat schrieb: > Und betroffenen Frequenzen... Nein. In diesem Bereich (Langwellen) können bereits einige Nutzer (z.B: Seefunk 20,05-70 kHz laut BnetzA) gestört werden. Ob er mit den 3 Metern aber eine nennenswerte Abstrahlung hinbekommt ist eine andere Sache.
T.roll schrieb: > Ob er mit den 3 Metern > aber eine nennenswerte Abstrahlung hinbekommt ist eine andere Sache. Halogenlampen mit elektronischem Trafo senden mit einem Vielfachen an Leistung! Und dort werden die Adern nicht mal verdrillt.