Hallo, wieder mal ein beinahe unglaublicher Wert, der heute durch die Medien geistert: "Rund 4000 Tonnen Feinstaub setzte das Silvesterfeuerwerk nach Schätzungen des Umweltbundesamtes frei, das entspricht 15 Prozent der Menge, die Autos und LKW im ganzen Jahr erzeugen." http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/feinstaub-feinstaub-exzess-durch-silvesterfeuerwerk-1.3318973 Die halbe Stunde böllern entspricht folglich 55 Tage Straßenverkehr. Viele Grüße Gustav
Yep, das zeigt mal wieder wie beschränkt man auf der Politik-Ebene ist. Aber die böhsen Dieselfahrer ... auweia! :D Da kann ich mich inzwischen nur noch drüber totlachen - wenns denn wenigstens lustig und nicht so zum heulen wäre, daß wir alle diese Scheiße am Ende bezahlen müssen. Abwarten, in drei Jahren wirds ein verdammt ruhiges Silvester werden, weil Deutschland das einzige Land auf der Welt ist, wo aus Umweltschutzgründen nicht mehr geballert werden darf.
Ben B. schrieb: > Abwarten, in drei Jahren wirds ein verdammt ruhiges Silvester werden, > weil Deutschland das einzige Land auf der Welt ist, wo aus > Umweltschutzgründen nicht mehr geballert werden darf. Was werden wir dann an Silvester tun? Brot essen?
Richard
> Was werden wir dann an Silvester tun? Brot essen?
Man wechselt auf staubfreie Knaller wie Pressluft.
Gustav K. schrieb: > das entspricht 15 Prozent der > Menge, die Autos und LKW im ganzen Jahr erzeugen." Ergebnis: Schlimme Zahlen, verglichen mit "Klein"verbrauchern. Würden sie das ganze mal mit Großverbrauchern, also der Industrie vergleichen, sähe der Wert gleich viel kleiner aus. Aber dann wäre der Panikeffekt dahin. Richard H. schrieb: > Was werden wir dann an Silvester tun? In Köln soll es seit ein paar Jahren sehr spaßig sein...
:
Bearbeitet durch User
Vielleicht könnte man auf gasbetriebene Knallgeräte umsteigen, wie bei den Lawinen-Auslösern in den Skigebieten.
H-G S. schrieb: > Vielleicht könnte man auf gasbetriebene Knallgeräte umsteigen, wie bei > den Lawinen-Auslösern in den Skigebieten. Und lichteffekte erreicht man mit multicolorled und arduino. Freuen sich alle die den schon in die luft jagen wollten
> bunte LEDs mit Arduino
Wobei mancher Bastler sein Kunstwerk wirklich nur Silvester einschalten
dürfen sollte. Wobei umweltfreundlich ist das auch nicht und eine Menge
Strom wird außerdem noch verbraucht.
Ben B. schrieb: >> bunte LEDs mit Arduino > Wobei umweltfreundlich ist das auch nicht und eine Menge > Strom wird außerdem noch verbraucht. Genau wie die E-Autos die angeblichen Umweltsäue Diesel substituieren sollen.
Ben B. schrieb: > Yep, das zeigt mal wieder wie beschränkt man auf der Politik-Ebene ist. > Aber die böhsen Dieselfahrer ... auweia! :D Da kann ich mich inzwischen > nur noch drüber totlachen - wenns denn wenigstens lustig und nicht so > zum heulen wäre, daß wir alle diese Scheiße am Ende bezahlen müssen. > Abwarten, in drei Jahren wirds ein verdammt ruhiges Silvester werden, > weil Deutschland das einzige Land auf der Welt ist, wo aus > Umweltschutzgründen nicht mehr geballert werden darf. Das erste Land? In der Regel sind die Niederlande fortschrittlicher als Deutschland (in allen Belangen). Dort gibt es bereits heute böllerfreie Zonen. Ich würds begrüßen.
Ich hab gestern noch mit meiner Frau drüber gesprochen von wegen Bleigießen verboten das es doch nicht mehr lange dauern wird bis Feuerwerk verboten wird.
Alternativ Wasserstoff Ballons mit LEDs ? Würde zumindest in das Konzept passen alles zu bestromen und mit LEDs zu machen
In Japan war Feuerwerk für Privatleute schon immer verboten. (Wenn man mal von Wunderkerzen-ähnlichem absieht)
Gerade 2018 geworden und die Ersten, die über jedes hingehaltene Medienstöckchen springen, sind wieder mit Schaum vor dem Mund unterwegs. Ach so, die üblichen Geistesriesen waren auch wieder unterwegs: http://www.spiegel.de/panorama/silvester-unfaelle-durch-boeller-und-silvester-fondue-a-1185749.html
:
Bearbeitet durch User
Gustav K. schrieb: > wieder mal ein beinahe unglaublicher Wert, der heute durch die Medien > geistert: > > "Rund 4000 Tonnen Feinstaub setzte das Silvesterfeuerwerk nach > Schätzungen des Umweltbundesamtes frei, das entspricht 15 Prozent der > Menge, die Autos und LKW im ganzen Jahr erzeugen." Ich habe aufgrund der Hysterie gedacht, das Autos und LKW deutlich schmutziger sind. Wenn der Straßenverkehr gerade sieben mal Feuerwerk entspricht, fahre ich mit gutem gewissen den alten Diesel weiter. LG old.
Fatal E. schrieb: > Ach so, die üblichen Geistesriesen waren auch wieder unterwegs: > > http://www.spiegel.de/panorama/silvester-unfaelle-durch-boeller-und-silvester-fondue-a-1185749.html Wie war das mit den Stöckchen? Aber dieser Artikel ist mir gerade auch untergekommen. Hier in J ist Sylvester/Neujahr richtig streßfrei. ;-)
Und dann noch die 15 größten Schiffe die lt. Nuhr im Jahr einen so hohen Schadstoffausstoß wie 750 Millionen Autos zusammen hätten. Da Diesel ich auch weiter.
> 15% der Jahresemissionen durch Feuerwerk
Warum wird immer noch Schwarzpulver verwendet? Es gibt doch sauberere
Alternativen. ???
Georg M. schrieb: >> 15% der Jahresemissionen durch Feuerwerk > > Warum wird immer noch Schwarzpulver verwendet? Es gibt doch sauberere > Alternativen. ??? Nitroglycerin?
>Wie war das mit den Stöckchen? Das Verbot ist ein Diskussionsvorschlag, die Toten und Verletzten sind Tatsachen. Aber den Unterschied zu beschreiben, ist für die Meisten hier zu kompliziert. >Da Diesel ich auch weiter. Und solange es die Chinesen gibt sowieso.
Ben B. schrieb: > Abwarten, in drei Jahren wirds ein verdammt ruhiges Silvester werden, > weil Deutschland das einzige Land auf der Welt ist, wo aus > Umweltschutzgründen nicht mehr geballert werden darf. Wird kommen. Deutschland ist da nicht ganz alleine. in Shanghai schon seit 2016 http://m.chinadaily.com.XX/en/2016-02/15/content_23484823.htm Beim.link.XX durch cn ersetzen. Forumssoftware ist etwss pingelig
Ich hab schon seit 10 Jahren nicht mehr geböllert, glaube ich. Ist mir einfach zu teuer, da schaue ich lieber einfach bei den Nachbarn, oder bei den Profis zu. Kamine sind übrigens auch schlimmer als Diesel-PKW: https://www.swr.de/swraktuell/rp/nach-dieselgate-jetzt-woodgate-holzoefentests-verschleiern-feinstaub-belastung/-/id=1682/did=19135664/nid=1682/14ytptf/index.html " In einzelnen Dörfern liegt der Anteil der Holzheizungen bei bis zu 30 Prozent an der Gesamtfeinstaubbelastung. Die jährliche Gesamtmenge Feinstaub aus Holzheizungen erreicht die Größenordnung der Belastung aus dem Straßenverkehr. "
Fatal E. schrieb: >>Wie war das mit den Stöckchen? > > Das Verbot ist ein Diskussionsvorschlag, die Toten und Verletzten sind > Tatsachen. Aber den Unterschied zu beschreiben, ist für die Meisten hier > zu kompliziert. > Nö, da mußt Du schon schreiben was Du meinst. Bei mir kam es so an als beziehst Du dich auf den TO (bzw. den verlinkten Artikel).
>Nö, da mußt Du schon schreiben was Du meinst.
Ich sag's ja, für die Meisten ist das zu kompliziert.
Andreas B. schrieb: > Nitroglycerin? Nein, aber etwas ohne Schwefel, ohne Kalium... Etwas, was sauberer abbrennt.
Also hier in der Nachbarschaft haben wir so einen "Verrückten" mit nach offiziellen Angaben guten Kontakten zu gewerblichen Pyrotechnikern und was der alleine so verballert reicht für die ganze Siedlung. So eine hochgefährliche polnische Feuerwerksbatterie Marke Blitzkrieg sieht dagegen wie ein Tischfeuerwerk auf Sparflamme aus. So, kann ich den nun wegen vorsätzlicher besonders schwerer Umweltverschmutzung verknacken? Böllerfreie Zonen haben wir in Deutschland auch schon seit ein paar Jahren und das finde ich auch richtig so. In Großveranstaltungen oder an bestimmten Orten kann man nicht mit Böllern um sich schmeißen. Aber irgendwann kommen unsere ach so tollen Politiker auf die Idee, das Ballern zu Silvester komplett zu verbieten, weil wir sonst "unsere" CO2- oder Feinstaub-Ziele nicht einhalten können oder so ein ähnlicher Blödsinn. Genau das gleiche passiert im Moment mit diesem übereifrigen und blinden Aktionismus für Elektroautos. Die Dinger sind vielleicht gut für den Stadtverkehr oder Omas schnellen Einkauf. Aber wenn ich damit mal in den Urlaub fahren will, habe ich spätestens nach 200km ein größeres (oder länger andauerndes?) Problem. Die Dinger sind aufgrund der derzeit verfügbaren Akkus einfach nicht alltagstauglich. Ich kann nicht mal eben 650km nach München damit fahren wenn irgendwas anliegt - mit meinem Dieselschweinchen ist das kein Problem. Der kommt sogar noch zurück mit einer Füllung. Dazu kommt, wenn ich meinen Elektrobomber in Niederaichbach oder Gundremmingen auflade, kommt der Strom dafür sehr wahrscheinlich NICHT aus "grünen" Quellen. In Sachsen und dem Ruhrgebiet genau so wenig. Egal, ich hab mich schon so oft über die sogenannte Feinstaubproblematik aufgeregt, es bringt nichts. Die Entscheidungsträger sind entweder zu desinteressiert, zu doof oder zu bestochen um das zu verstehen.
Ben B. schrieb: > habe ich spätestens nach 200km ein größeres (oder > länger andauerndes?) Problem. Ach wo. Da passt man sich halt an und fährt an den Schönheiten der Landschaft nicht mehr schnöde vorbei. Der Weg ist das Ziel! Das Leben wird wieder etwas entschleunigt, weniger stressig.
:
Bearbeitet durch User
Ich lasse mir mein Feuerwerk nicht nehmen und vermiesen. Auch wenn die ganzen "Brot-statt-Böller" und ähnliche Hilsfwerke ständig mahnen und rum meckern. warum tun die das eigentlich nicht auch im Sinne von "Brot-statt-700EUR-Handy" oder "Brot-statt-Geländewagen-für-die-Stadt"? man könnte bei vielen anderen Bereichen ähnlich mäßigend sein und den Rest spenden. btw ein frohes neues!
:
Bearbeitet durch User
Aber im Ernst, wir hatten die Nacht ganz leichten Westwind und somit die Luft aus der Stadt abbekommen, dass roch trotz weniger Kilometer Entfernung tatsächlich ziemlich stark nach Böller-"Abgasen", und nein, in der unmittelbaren Umgebung war nix dergleichen los. Und bei Nacht konnte man die Rauchschwaden an den Straßenlaternen vorbeiwehen sehen. Also ganz gesund ist das nicht. Als es noch viele Ofenheizer, Kohlekraft+-heizwerke+Dampfloks+Zweitakt-Fahrzeuge+Stinker-Diesel usw. gab viel das nicht so auf, heutzutage ist man aber derartige Räuchereien gar nicht mehr gewohnt.
Diese Feinstaubemmission ist eigentlich egal. Denn zu dieser Jahreszeit ist man eher drinnen, und die haeufigen Niederschalege waschen den Staub auch bald wieder aus der Luft raus.
Zwölf M. schrieb: > Diese Feinstaubemmission ist eigentlich egal. Denn zu dieser Jahreszeit > ist man eher drinnen, und die haeufigen Niederschalege waschen den Staub > auch bald wieder aus der Luft raus. Das geht schneller als man denkt, siehe bild im Anhang
um ein Uhr steigts an? Ist da noch eine Uhr auf Sommerzeit? btw wie sieht denn das Messequipment aus? Hast Du da was eigenes?
K. J. schrieb: > siehe bild im Anhang Hier ist das nur ein Tag im Jahr, aber in Shanghai ist der Peak das Grundniveau an sauberen Tagen...
> btw wie sieht denn das Messequipment aus?
Da gab es doch so ein Projekt wo man einen Sensor in ein Netzwerk hängen
kann, Selbstbau HW für ca. 35€, gibts das noch?
Johannes S. schrieb: > Hier ist das nur ein Tag im Jahr, aber in Shanghai ist der Peak das > Grundniveau an sauberen Tagen... Da interessiert mich jetzt aber welche natürliche Umwelt diesen geringen Feinstaub hat, der bei uns vorgeschrieben ist. Wüste?
Na eher das offene Meer, wenn nicht gerade eins der 15 größten Schiffe der Welt vorbeikommt.
● J-A V. schrieb: > um ein Uhr steigts an? > Ist da noch eine Uhr auf Sommerzeit? > > btw wie sieht denn das Messequipment aus? > Hast Du da was eigenes? luftdaten.info hat 1h Versatz, auf der Seite findest auch Informationen zu dem Sensor, hab auch eine eigene Aufzeichnung da stimmt es wieder. http://luftdaten.info/feinstaubsensor-bauen/
@Johannes S. (jojos) >Und dann noch die 15 größten Schiffe die lt. Nuhr im Jahr einen so hohen >Schadstoffausstoß wie 750 Millionen Autos zusammen hätten. Und du glaubst das? Kabarettisten bewegen sich in bezug auf technische und historische Fakten bisweilen auf SEHR dünnem Eis, das nur dazu dient, linke Klischees in die Show einzuarbeiten und sich selber daran abzuarbeiten damit am Ende rauskommt, "alles ganz schlimm,ich habs euch ja gesagt". So ein Mega-Frachter verbrennt um die 100t Schweröl/h, macht ca. 2400t/Tag. 750M Autos/15 Frachter=50 Millionen Autos verbrauchen bei einfach gerechneten 10l/100km und 100km/h um die 500 Millionen l = 500.000 t. Selbst wenn die nur vielleicht 8h/Tag fahren, sind es immer noch um die 62,5.000 t. Dazwischen liegt der Faktor 26!
Johannes S. schrieb: > K. J. schrieb: >> siehe bild im Anhang > > Hier ist das nur ein Tag im Jahr, aber in Shanghai ist der Peak das > Grundniveau an sauberen Tagen... Nöp http://deutschland.maps.luftdaten.info/#8/30.578/121.390
@ A. K. (prx) >> habe ich spätestens nach 200km ein größeres (oder >> länger andauerndes?) Problem. >Ach wo. Da passt man sich halt an und fährt an den Schönheiten der >Landschaft nicht mehr schnöde vorbei. Der Weg ist das Ziel! Das Leben >wird wieder etwas entschleunigt, weniger stressig. Dann sollte man konsequenterweise gleich wieder auf die Postkutsche umsteigen.
Falk B. schrieb: > Und du glaubst das? Das hätte man ganz am Anfang des Threads auch fragen können... http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/silvester-wie-gross-ist-das-feinstaubproblem-a-1185465.html Und dort werden "um genau zu sein" 5000 Tonnen freigesetzt: http://www.huffingtonpost.de/entry/silvester-feuerwerk-feinstaub-gefahr_de_5a4893dde4b0b0e5a7a71348 Wobei die drin zitierte Quelle von "rund" 5000 Tonnen schreibt: https://www.umweltbundesamt.de/themen/dicke-luft-jahreswechsel Kurz und knackig: Glaube keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast! Denn wenn diese Studie von den Feuerwerksherstellern beauftragt worden wäre, dann sähen die Zahlen sicher anders aus... Falk B. schrieb: > sollte man konsequenterweise gleich wieder auf die Postkutsche umsteigen. Ja, diese Elektrokutschen haben was... ;-)
:
Bearbeitet durch Moderator
Falk B. schrieb: > Dazwischen liegt der Faktor 26! Ja, mag sein. Ich fand den Teil seines Rückblicks auch grenzwertig, so ein Tanker fährt selten bei mir vorbei aber die vielen Autos schon. Und ich glaube nicht das er direkt an einer hochbelasteten Straße wohnt. Hier wird das auch nochmal genauer betrachtet: http://www.zeit.de/2017/36/kreuzfahrtschiffe-co2-ausstoss-dreck
OK, man sollte vielleicht doch ab und an nochmal nachschauen. Die 100t/h waren aus dem etwas löchrigen Gedächtnis, es sind wohl nur um die https://de.wikipedia.org/wiki/Emma-M%C3%A6rsk-Klasse#Schiffsantrieb Bei voller Leistung (Brake Specific Fuel Consumption) liegt der Treibstoffverbrauch bei 0,171 kg/kWh, was rund 14.380 l Brennstoff pro Stunde entspricht. Dies ergibt 2,7 l Schweröl pro Container mit 14 t und 100 km Transportweg. Macht nur ca. 14t/h bzw. 336t/d, damit vergrößert sich der Faktor nochmal um ~7. OK, dann kommen die NABUs und die Welt geht unter. https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/verkehr/schifffahrt/containerschifffahrt/16646.html "Die Ursache dafür sind Rückstandsöle aus der Rohölaufbereitung mit sehr hohen Schwefel- und Schwermetallgehalten, die in der Hochseeschifffahrt als Kraftstoffe eingesetzt werden. Derzeit darf der Schwefelgehalt im Schiffstreibstoff maximal 3,5 Prozent betragen (so genanntes „Heavy Fuel Oil“, HFO). Der Schwefelgehalt von Lkw- und Pkw-Diesel von 0,001 Prozent wird damit um das bis zu 3.500-fache überschritten. " Na da ist die links-grüne Welt wieder in Ordnung!
Naja und dann ist der PM10 Wert, auch nicht der gefährliche jedenfalls wen man durch die Nase Atmet Pollen z.b. fallen unter PM10 und das ist der der Normal gemessen wird, alles <PM5 ist ist Lungengänig und Landet im Blut oder reichert sich in der Lunge an.
Falk B. schrieb: > @Johannes S. (jojos) > ... > So ein Mega-Frachter verbrennt um die 100t Schweröl/h, macht ca. > 2400t/Tag. 750M Autos/15 Frachter=50 Millionen Autos verbrauchen bei > einfach gerechneten 10l/100km und 100km/h um die 500 Millionen l = > 500.000 t. Selbst wenn die nur vielleicht 8h/Tag fahren, sind es immer > noch um die 62,5.000 t. > Dazwischen liegt der Faktor 26! Hi, nojo dann guck mal was so ein Schwerölverbrenner da rausballert, der Faktor ist da gar nicht mal unrealistisch. Ich hab die Zahlen nicht im Kopf, aber als ich vor ein paar Monaten mal mehr dazu gelesen hatte, staunte ich nicht schlecht. Hab mal im Urlaub ne Stunde neben der ankernden AIDA oder so nem großen Ding am Kai von Zadar verbracht, als die nur den Grundlastbetrieb aufrecht erhalten mussten ... meine Fresse kam da ein Dreck und Lärm aus der Kiste ... Ich glaub ne unsauberere Verbrennung als Schweröl auf den großen Pötten findet man nur bei brennenden Müllkippen ;-) oder an Sylvester :-)
@Falk,
Nuhr hat sich in der Sendung, die ich gesehen habe, auf den Feinstaub-
und NOX-Schadstoffausstoß bezogen und nicht auf den Verbrauch. Dieser
nicht unwesentliche Zusammenhang ist dir offenbar entgangen.
Von daher sind dein tollen Rechnung belanglos.
>Na da ist die links-grüne Welt wieder in Ordnung!
Du mußt die DDR mit ihren Dreckschleudern ja wirklich vermissen. Da war
umweltmäßig ohne das grün-rote-Gesocks und die dämlichen Grenzwert für
dich bestimmt alles in bester Ordnung.
Yep, das Schweröl von Schiffen mit KFZ-Diesel zu vergleichen, da braucht man schon einen ordentlichen Korrekturfaktor nach oben hin. Das Zeug muß ja auf 70 Grad oder so vorgewärmt werden, damit es überhaupt irgendwie in die Zylinder will. Dazu liegt der Grundlast-Bedarf eines größeren Kreuzfahrtschiffes nur für den ganzen Luxus-Scheiß bei mehrere Megawatt. Möchte nicht wissen was allein die ganzen Maschinen für die Ver- und Entsorgung vebrauchen. Wobei die Entsorgung ist bestimmt einfach, nachts auf hoher See sieht niemand, was alles so über Bord geht.
Johannes S. schrieb: > Falk B. schrieb: >> Dazwischen liegt der Faktor 26! > > Ja, mag sein. Allerdings fahren etwas mehr als 15 Frachter auf den Weltmeeren rum. https://www.vesselfinder.com/ Das weicht den Faktor 26 locker wieder auf.
:
Bearbeitet durch User
Ich hatte mir vor einigen Jahren die Messwerte im Stundenintervall der zwei Messstationen vom Land Niedersachsen in der Stadt Osnabrück selber aufgezeichnet, weil über die Webseite nach einiger Zeit nur noch Tageswerte abgefragt werden können. https://www.umwelt.niedersachsen.de/themen/luft/luen/aktuelle_messwerte/ Ich habe mal von den von mir aufgezeichneten Daten von 2007 bis 2013 die Kurven zu Silvester erstellt, d.h. immer vom 1.12. bis 31.1. Es gibt nicht in jedem Jahr ein Peak zu Silvester, hängt vermutlich auch mit dem Wetter zusammen. Regendauer hätte ich zumindest von einer Messstation auch vorliegen. Im Diagramm sind zwei Stationen aus Osnabrück: OKCC und OKVT. OKVT ist direkt in der Innenstadt an einer Hauptstraße, OKCC liegt etwas außerhalb in einem Wohngebiet Richtung Autobahn. Die Skalierung der beiden Achsen ist aufgrund der automatischen Skalierung in Gnuplot manchmal unterschiedlich, also aufpassen. Wann Ostern ist lässt sich am Feinstaub übrigens auch fast immer erkennen.
Mein Gott müssen das seelige Zeiten gewesen sein, als noch kein Schwein was von Feinstaub wußte . . .
Falk B. schrieb: > Mein Gott müssen das seelige Zeiten gewesen sein, als noch kein Schwein > was von Feinstaub wußte . . . Tja, die gute alte Zeit eben. Vor reichlich einem Jahrhundert hat auch noch niemand an Alzheimer gelitten.
:
Bearbeitet durch User
zum Thema Nuhr/Schiffe https://www.welt.de/dieweltbewegen/sonderveroeffentlichungen/article118988228/Das-schmutzigste-Gewerbe-der-Welt-bleibt-auf-Kurs.html Frag mal die Warnemünder, wie oft die ihre Fenster putzen müssen. Auch in den grossen Häfen werden die Maschinen oft laufen gelassen, weil der Strom vom Hafen zu teuer ist. Da weiss man dann, wie sinnlos eine Umweltzone in der Stadt ist. Auch Kohlekraftwerke usw. Aber schuld sind ja die Knaller und Dieselfahrzeuge des kleinen Mannes Die Silvesterfeinstaubnachricht der Süddeutschen folgt einfach dem Grundsatz der Politik. Der Reiche muss dem Armen einreden, dass der noch Ärmere an seiner Armut schuld ist. PS. https://www.focus.de/regional/stuttgart/umwelt-silvesternacht-kaum-feinstaub-im-stuttgarter-talkessel_id_8180744.html
>Mein Gott müssen das seelige Zeiten gewesen sein, als noch kein Schwein >was von Feinstaub wußte . . . Selig sind, die da geistlich arm sind; denn das Himmelreich ist ihr (Matthäus 5:3).
Mich würde auch mal die Berechnung der "15%" interessieren. Laut meinen Aufzeichnungen ist der Peak (wenn überhaupt einer da ist) von der eigentlichen Knallerei nach max. einem Tag vorbei, und danach ist es wieder auf Vor-/Normalniveau. Dann müsste der Anteil der Feinstaubemissionen vom Pkw+Lkw-Verkehr schon sehr gering sein, damit ich auf diese Zahl komme.
Man kann das alles auch positiv sehen: Erst wenige Stunden des Jahres rum - und schon 15% der Todesgefahr locker überstanden, bingo! Wer beim Feuerwerk der anderen nach erledigtem Festmahl bereits selig schlummert, so wie wir das wieder mal gemacht haben, der hat eindeutig mehr vom Leben ;-) Wenn ich das nur von dem ach so umweltfreundlichen Kohlenstoffreaktor meines Nachbarn sagen könnte, in dem er auch heute wieder wie alle Tage gesetzeswidrig sein grünes Holz und was-weiß-der-Geier für sonstigen Unrat abfackeln wird, um mit reinstem Körnerfressergewissen bräsig vor dem Kamin zu flacken und hochnäsig über "gesunde Wärme" und die "Dieselfaschisten da draußen" zu sinnieren! Der Kaminkehrer zuckt nur mit den Schultern und meint, eigentlich müsste man denen zwar allen das Handwerk legen, aber ... "Sie wissen ja" ... "politisch gwollt" ... "des isch eh alls a Witz..." usw... Und so wird auch heute wieder beim Versuch zu Lüften die Esse des sauberen Herrn hier in der Bude ihre volle Wirkung entfalten, wie alle Tage... A. K. schrieb: > Tja, die gute alte Zeit eben. Vor reichlich einem Jahrhundert hat auch > noch niemand an Alzheimer gelitten. Der Ötzi, immerhin die älteste uns bis heute erhalten gebliebene menschliche Mumie, hatte Arterienverkalkung, zu hohe Cholesterinwerte samt Gallensteinen und Magengeschwür, fortgeschrittene Parodontitis und war laktose-intolerant. Ach ja, tätowiert war der neumodische Kerl auch noch ;-) Die Baumgrenze war damals in den Alpen übrigens 700(!)m höher als heute. Da muß der Klimawandel noch lang dafür stricken...
:
Bearbeitet durch User
Diodenes D. schrieb: > Der Kaminkehrer zuckt nur mit den Schultern und meint, eigentlich müsste > man denen zwar allen das Handwerk legen, aber ... "Sie wissen ja" ... > "politisch gwollt" ... "des isch eh alls a Witz..." usw... > > Und so wird auch heute wieder beim Versuch zu Lüften die Esse des > sauberen Herrn hier in der Bude ihre volle Wirkung entfalten, wie alle > Tage... Jauchze! Frohlocke! Bald wird man Deinem Nachbarn "das Handwerk legen"! https://www.zdf.de/nachrichten/heute/kamine-produzieren-feinstaub-100.html Hier gibt es viele, viele Leute, die von je her mit Holz heizen. Die haben einen sog. Leseschein gekauft und sammeln ihr Holz im Wald -weil sie finanziell gar nicht anders können. Wenn denen das Heizen damit verboten wird, dann wird es heiß. MfG Paul
Ja, das Holz muß eben trocken sein, alles andere ist mit gutem Grund illegal. Trotzdem pfeffern halt viele Herrschaften alles mögliche Gerümpel in den Ofen, was sie eigentlich zur Mülltonne tragen müssten, wofür sie dann aber zu faul sind ;-) Und ich darf's dann einatmen und einen dicken Hals kriegen...
Diodenes D. schrieb: >> Tja, die gute alte Zeit eben. Vor reichlich einem Jahrhundert hat auch >> noch niemand an Alzheimer gelitten. > > Der Ötzi, immerhin die älteste uns bis heute erhalten gebliebene > menschliche Mumie, hatte Arterienverkalkung, zu hohe Cholesterinwerte > samt Gallensteinen und Magengeschwür, fortgeschrittene Parodontitis und > war laktose-intolerant. Alzheimer gibts als beschriebene Krankheit erst seit 1901. Natürlich gab es die Krankheit schon vorher, aber eben nicht differenziert. Genau darum ging es mir bei Feinstaub oder Blei. Die Gefahren gab es schon vorher, aber die Folgen gingen undifferenziert zusammen mit vielen anderen Umweltfolgen in einem Sammeltopf unter. Ebendies ist Wissenschaft. Differenzieren und dann dann gezielt den einzelnen Problemen zu Leibe rücken. Dass sich daraus neue Begriffe für Risiken und Krankheiten ergeben liegt in der Natur der Sache. Darauf mit der guten alten Zeit zu reagieren, in der man mit Bleiacetat(*) den Wein süsste, ist nicht zielführend. Feinstaub ist keine Mode zur Unterdrückung des Volkes, sondern einfach nur ein relativ neu ausdifferenziertes Umweltrisiko. Bei Blei geht das schon ein paar Jahre länger. *: Um Missverständnissen vorzubeugen: Bei den Ösis war es Glykol. ;-)
:
Bearbeitet durch User
A. K. schrieb: > Feinstaub ist keine Mode zur > Unterdrückung des Volkes, Doch. Wenn man die "bösen" Dieselfahrer rasiert und die "guten" Nassholzverheizer ungeschoren lässt, dann ist es genau das. Und nochmal doch: Wenn man nicht zur Kenntnis nimmt, das 90% des Feinstaubs auf den Straßen vom Abrieb der Reifen und Bremsen herrührt, und stattdessen sehr willkürlich wiederum der Gruppe der Dieselbesitzer (ungeachtet der Frage, ob sie vielleicht überhaupt nur ein paar wenige Male im Monat den Wagen benutzen), an die Karre fährt, dann ist es genau das. P.S. Ich habe noch nie einen Diesel besessen.
Diodenes D. schrieb: > Wenn man die "bösen" Dieselfahrer rasiert und die "guten" > Nassholzverheizer ungeschoren lässt, dann ist es genau das. Wenn man immer alle Probleme nur auf einmal angehen dürfte, sässen wir noch auf den Bäumen. Politik pflegt sich vorrangig den leichter lösbaren Problemen zu widmen. Strom nimmt auch vorrangig den Weg des geringsten Widerstandes, ohne dabei diesen unterdrücken zu wollen. PS: Früher hat man hinter dieser Entscheidung des Stroms Zeus oder Thor vermutet. Wir wissen heute, dass es dafür keines Vorsatzes irgendwelcher Grosskopfeter bedarf. ;-)
:
Bearbeitet durch User
@ A. K. (prx) >Wenn man immer alle Probleme nur auf einmal angehen dürfte, sässen wir >noch auf den Bäumen. Politik pflegt sich vorrangig den leichter lösbaren >Problemen zu widmen. POLITIK pflegt sich nur allzuoft mit IDEOLOGIE zu mischen!
Falk B. schrieb: > POLITIK pflegt sich nur allzuoft mit IDEOLOGIE zu mischen! ... und in Schlössern zu wohnen, oder zu enden. Weshalb dieses zu vertiefen mir etwas problematisch erscheint. Ob ich mir aber den Schuh anziehen muss, als Ideologe zu erscheinen?
:
Bearbeitet durch User
A. K. schrieb: > Politik pflegt sich vorrangig den leichter lösbaren > Problemen zu widmen. Nein, sondern denjenigen, bei denen entweder der geringste Widerstand zu erwarten ist oder der größte (billige) Applaus einzusammeln ist oder bei dem der größte (persönliche) Reibach zu machen ist. Alles andere ist Wunschdenken. Der Mensch ist viel schlechter, als wir alle glauben ;-) A. K. schrieb: > Wenn man immer alle Probleme nur auf einmal angehen dürfte, sässen wir > noch auf den Bäumen. Das ist wahr. Aber die Dinge müssen halt zueinander passen. Wer als Politiker ein- und dasselbe Phänomen einmal verteufelt und einmal bejubelt, der verliert zurecht die Akzeptanz für sein Vorgehen.
Lothar M. schrieb: > Falk B. schrieb: >> sollte man konsequenterweise gleich wieder auf die Postkutsche umsteigen. Noch nie den Duft frischer Äpfel eingeatmet? Dann wünsche ich einen unbemerkten Tritt in einem Hundehaufen bevor in das Auto eingestiegen wird. :-) Dürfen Pferde vor Luftmessstationen äpfeln?
Lutz H. schrieb: > Noch nie den Duft frischer Äpfel eingeatmet? Und du? Wenn ich mal von frischen Pferdeäpfeln ausgehen darf. Kein Vergleich zu Hundekot. Pflanzen- vs Fleischfresser. > Dürfen Pferde vor Luftmessstationen äpfeln? Warum nicht? Die Feinstaubbelastung dürfte nicht wesentlich betroffen sein. Nicht mal wenn der Gaul furzt.
:
Bearbeitet durch User
A. K. schrieb: > Wenn ich mal von frischen Pferdeäpfeln ausgehen darf. Kein > Vergleich zu Hundekot. Pflanzen- vs Fleischfresser. Drauf geschissen. :)) SCNR Paul
A. K. schrieb: > Nicht mal wenn der Gaul furzt. Wenn es aber gerade dieser Eine ist, der die Grenzwertüberschreitung verursacht?
A. K. schrieb: >> Dürfen Pferde vor Luftmessstationen äpfeln? > > Warum nicht? Die Feinstaubbelastung dürfte nicht wesentlich betroffen > sein. Nicht mal wenn der Gaul furzt. Wehe, wenn er anfängt, mit den Hufen zu scharren ;-)
Oder sich einmal wälzt und schüttelt. Dann geht bei der Messstation gleich die lustige rote Alarm-Blinkelampe an.
Falk B. schrieb: > POLITIK pflegt sich nur allzuoft mit IDEOLOGIE zu mischen! Erstens, was ist Politik ohne Ideologie, ohne Weltanschauung? Und zweitens ist Politik in Fachforen unerwünscht. Für Politik gib es Politikforen, z.B. https://politikforen.net
Weiß jemand wie viel Feinstaub jedes Jahr von den Blütenpollen her kommen?
Lutz H. schrieb: > A. K. schrieb: >> Nicht mal wenn der Gaul furzt. > Wenn es aber gerade dieser Eine ist, der die Grenzwertüberschreitung > verursacht? Der (beliebige, weil willentliche) Grenzwert würde nicht überschritten, wenn er vom Gaul festgelegt wäre. Mein Auto ist übrigens durch das Aufkleben eines grünen Papperls nicht einen Deut umweltverträglicher geworden... A. K. schrieb: > Alzheimer gibts als beschriebene Krankheit erst seit 1901. Natürlich gab > es die Krankheit schon vorher, aber eben nicht differenziert. Rinderwahnsinn existierte es auch schon vor 1990. Dann gab es eine Notschlachtung und jeder aus dem Ort holte sich eine Extraportion von dem Tier. A. K. schrieb: > Vor reichlich einem Jahrhundert hat auch noch niemand an Alzheimer > gelitten. Da konnte man mit 80 einfach so am Alter sterben. Und musste nicht noch kurz vorher irgendeine Krankheit bekommen.
Markus M. schrieb: > Weiß jemand wie viel Feinstaub jedes Jahr von den Blütenpollen her > kommen? Deshalb werden auch in den Städten die Wiesen so kurz gehalten, dass nicht einmal Gänseblümchen blühen können und die Spatzenküken verhungern.
Markus M. schrieb: > Weiß jemand wie viel Feinstaub jedes Jahr von den Blütenpollen her > kommen? Nicht jeder Staub ist auch Feinstaub. Das hängt mit der Grösse zusammen.
Blütenpollen können mechanisch zerstört werden und enthalten zusätzlich auch noch gefährliche Stickstoffverbindungen.
:
Bearbeitet durch User
Solche Diskussionen wirbeln immer mächtig Staub auf... ;) MfG Paul
Zum Glück ist jemand im Hintergrund der die Stop Taste drückt. An dieser Stelle: Danke für die gute Arbeit und viel Freude im neuen Jahr.
S. M. schrieb: > Alternativ Wasserstoff Ballons mit LEDs ? Coole Idee. Das knallt dann wenigstens ordentlich, wenn man die zündet. :-)
Jörg W. schrieb: > S. M. schrieb: >> Alternativ Wasserstoff Ballons mit LEDs ? > > Coole Idee. Das knallt dann wenigstens ordentlich, wenn man die > zündet. :-) also wenn dann richtig. Wer kennt diese Vogelscheuchkanonen? z.B. Purivox Propangas ran "und ROHR" O_°
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.