Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Signalpegel-Problem DHT22/AM2303 bei 3.3V


von Michael P. (mipo)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo! Hat jemand Erfahrungen mit den Sensoren bei 3.3V? Ich versuche 
grade einen DHT22/AM2303 mit einem ESP8266 bei 3.3V auslesen (weils so 
einfach ist spiele ich grade mit der Arduino IDE & der Adafruit-Lib...).

Leider scheinen die Pegel nicht zu stimmen, d.h. die Antwort liegt ca 
0.5V unter Vcc und nicht bei auf GND. Der Sensor hat schon einen Pullup 
von 4.7k und einen Puffer-C eingebaut. Hat jemand eine Idee, wie man den 
Pegel richtig bekommt?

von Achim S. (Gast)


Lesenswert?

Michael P. schrieb:
> Hat jemand eine Idee, wie man den
> Pegel richtig bekommt

für mich sieht es so aus, als würde der Controller weiter einen 
High-Pegel treiben wenn der DHT22 auf low ziehen will. Das würde ich als 
erstes nachprüfen.

von Test (Gast)


Lesenswert?

Michael P. schrieb:
> Der Sensor hat schon einen Pullup
> von 4.7k und einen Puffer-C eingebaut.

Sicher?

von 900ss (900ss)


Lesenswert?

Michael P. schrieb:
> Der Sensor hat schon einen Pullup von 4.7k und einen Puffer-C eingebaut.

Hmmm.... Laut meinem Datenblatt nicht.

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

> Leider scheinen die Pegel nicht zu stimmen, ...

Dann ist es doch gut, wenn es nur scheint. Wo liegt das Problem?

von Michael P. (mipo)


Lesenswert?

Bzgl. Pullup&C: sitzt auf einem kleinen Breakout-Board und nachgemessen

: Bearbeitet durch User
von 900ss (900ss)


Lesenswert?

Dann zieh doch mal deinen Pullup raus. Evtl. Wird ja der Pullup von ESP 
verwendet.

Hatte übrigens genau das gleiche Problem mit einem SHT75. Habe recht 
lange gesucht bis sich herausstellte, dass der Sensor defekt war. Neuer 
Sensor, Problem behoben.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.