Vielleicht hat ja schon mal jemand mit allen dreien dieser
Touchscreen-Controller gearbeitet und hat einen heißen Tipp parat...
Ich habe ein LCD mit Anschluss an einen Raspi - auf dem funktionieren
alle Controller einwandfrei. Dann habe ich ein eigenes Projekt mit
STM32F7 und bislang lief dort ein LCD mit XPT2046 Touchscreencontroller
- ebenfalls einwandfrei. Nun möchte ich gerne einige LCD Platinen selbst
bestücken, und die XPT2046 gibt es in Deutschland Europa bei Digikey
nicht. Aber die ADS7843E oder den TSC2046. Zu meinem großen Erstaunen
funktionieren beide in der gleichen Schaltung, in der der XPT2046
einwandfrei funktioniert, nicht!!?? Der TP_IRQ Ausgang zeigt bei allen
drei präzise an, dass der TC betätigt wird - aber nur beim XPT2046
bekomme ich per SPI Read auch Koordinaten. Bei den beiden anderen
Controllern bekomme ich immer die Koordinaten 0x00 / 0x00. Die sollen
doch kompatibel sein - Befehls- und Hardware - seitig?? Ich habe schon
den SPI Clock auf 1MHz runtergesetzt - keine Änderung. Ich habe mit der
Clock Polarity und der Clock Phase gespielt - nada. Ich bekomme es hin,
dass keiner der drei Controller mehr Daten liefert - aber nicht, dass
außer dem XPT... einer geht. Paradoxerweise muss der SPI Init im STM32
auf "Motorola" gesetzt sein - nicht auf "TI". Im TI-Mode (das sollte
eigentlich der richtige sein) antwortet mal wieder keiner der drei
Controller, aber im Motorola-Mode geht wenigstens der XPT. Vielleicht
ist ja schon mal jemand über dieses seltsame Phänomen gestolpert - mir
gehen langsam die Ideen aus...
Gruß
DF8OE