Hallo, bei meinem Twike macht der DCDC step down Wandler Probleme. Es handelt sich um einen Wandler von 360VDC auf 14VDC. Im Leerlauf gibt es auf der Ausgangsseite Spannungsfluktionen, die gleichzeitig mit einem kleinen knacksen auftreten. Die Spannung bricht kurzzeitig ein. Unter Last (mehr als 0.1A) tritt das Problem nicht mehr auf. Die dicken Elkes scheinen das etwas zu dämpfen. Es scheint als gäbe es in der Spule immer wieder Funkenüberschläge die die Leistung kurzzeitig wegsacken lassen. Haltet ihr meine Diagnose für plausibel? Das Problem schein bei diesem Wandler nicht unbekannt zu sein: http://elweb.info/dokuwiki/doku.php?id=twike_dcdc-wandler. Gibt es sinnvolle tests die ich machen kann um das Problem einzukreisen oder haltet Ihr es für sinnvoll auf Verdacht einfach die Spule zu tauschen? Auf der Spule steht 4mH/1A. Sie hat vier Anschlüsse. Jeweils 2 scheinen eine Windung zu sein. Ist dieses Bauteil als Ersatz sinnvoll: http://www.mouser.com/ds/2/358/typ_DFKH-519514.pdf? Vielen Dank, Christian
Christian schrieb: > Ist dieses Bauteil als Ersatz sinnvoll: > http://www.mouser.com/ds/2/358/typ_DFKH-519514.pdf Das sollte klappen. Allerdings ist es ratsam, auch noch mal den VDR (die schwarze Pille daneben) zu prüfen, er könnte schwarze Spuren auf der Gleichtakt Drossel hinterlassen haben und damit mögl. defekt sein.
:
Bearbeitet durch User
Wenn die Kondensatoren "müde" werden gibt es verstärkt transiente Schwingungen, die auch hohe Spannungsspitzen verursachen können. Daran sind bei mir bereits 2 LED-Schraublampen intern zu Grunde gegangen. Vermute, dass das die Ursache ist. Die in Mitleidenschaft gezogenen Teile sind dann auch auszutauschen.
Oft ist eine riechende Spule nur die Folge. Ob da noch was übermäßig geschwitzt hat?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.