Hallo vor sehr vielen Jahren gab es innerhalb eines Wissenschaftsmagazin von einen der ARD TV Sender oder dem ZDF im Vorspann ein Video (REM Verfahren? Eventuell sogar noch auf Film?) wo der Stromfluss in einen Prozessor, Speicher oder ähnlichen Bauteil sichtbar gemacht wurde. Wahrscheinlich noch aus den 80er Jahren höchstens aber aus den ganz frühen 90er Jahren. Leider kann ich mich weder an den Titel noch an andere Details der Sendereihe erinnern. Die Qualität was, zumindest meiner Erinnerung nach..., recht gut. Es gab keine Erklärung dazu sondern nur eine für die damalige Zeit moderne und technische Musik, die aber nicht lächerlich ("Robotermusik") oder so etwas wie ein Technovorläufer war. Es handelte sich sehr wahrscheinlich um echte Aufnahmen und nicht eine Simulation (die wäre damals wohl noch nicht möglich gewesen). Über jeden Hinweis zum Namen der Sendung, hinweise zur möglichen Technik oder optimaler Weise einen Videolink wäre ich dankbar. mfg Uter
:
Verschoben durch User
Nur eine Idee: 1. Hobbythek von und mit Jean Pütz? 2. Computerclub von und mit Wolgang Back und Wolfgang Rudolph? Beide wurden vom WDR ausgestrahlt.
Horst S. schrieb: > Beide wurden vom WDR ausgestrahlt. Wobei die Sendung der Wolfgangs vom WDR produziert wurden ("WDR Computerclub"). Im NDR gab es eine eigene Sendung mit Rolf-Dieter Klein und dem "NDR Klein Computer". An den Film erinnere ich mich auch noch. Das könnte aber auch eine Sendung von Dr. Joachim Bublath gewesen sein (u.a. KnoffHoff Show - daher kommt der Film aber nicht!); vielleicht "Abenteuer Forschung"?
Abenteuer Forschung? Knoff-Hoff-Show? Beides mit Joachim von Bublath.
https://de.wikipedia.org/wiki/ComputerTreff der kam aus München, aber da wirkte auch RDK mit und der NDR-Kleincomputer wird hier auch genannt. Für den Apple II gab es eine Software, die (vermutlich in "Hires-Grafik") die Register des 6502 darstellte, und man sah die Bits dazwischen auf Verbindungsbahnen wandern. SO konnte man einem Assemblerprogramm bei der Ausführung zusehen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.