Hallo Leute , ich suche nach einer Dokumentation von einem alten Schalenkern. Valvo FXC 3D3 heißt er und hat 7,4mm x 3,9mm. Das sind alle Daten die ich von dem Teil habe. Leider ist er nirgendwo mehr zu finden. Wer kennt dieses Bauteil , oder kann mir eine gute Alternative die es heute noch zu kaufen gibt nennen ? Bin für alle Informationen dankbar. Danke Gruß Alex
Alex schrieb: > Valvo FXC 3D3 heißt er und hat 7,4mm x 3,9mm. 3D3 ist das Ferritmaterial (µ=750, für Transformatroren bis 10MHz), das aber bei einer offenen Schalenkernhälfte eine untergeordnete Rolle spielt. Viel wichtiger sind die Wickeldaten der Spule.
VALVO gibt es schon lange nicht mehr in dieser Form, das FXC heisst Ferroxcube. Seite 598 vielleicht: http://www.ferroxcube.com/FerroxcubeCorporateReception/datasheet/FXC_HB2013.pdf Arno
Hier könnte man auch nachsehen: https://www.fer.unizg.hr/_download/repository/Philips_ferrites_databook.pdf Wichtig wäre noch die Angabe der Sättigungswerte des Materials.
Schon, schon. Aber trotzdem wären die Wickeldaten ein Ding. Ein Hammer-Ding, wenn auf einem Stromlaufplan unter "ferner liefen". Aber auch alleine schon richtungsweisend.
Seite 65 und 90, Materialdaten und Kennlinien. Und dann Vergleichen mit gleichen Kerngrößen/-formen.
Herunterinterpoliert mit 3C90 2300mu (Bobin Coins) müßten die offenen Halbschalen im Bereich von Al 10nH liegen. Für den Luftspalt sollte man mal auch mit P9/5 vergleichen. Der Luftspalt der offenen Halbschale liegt dabei auch bei effektiv ungefähr 2,5 bis 3mm.
Hey suuuper klasse... Ich danke euch allen für die tollen Informationen. Hätte nicht mit so vielen und schnellen Antworten gerechnet. Ihr habt mir sehr geholfen. Alex
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.