Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 15V Trafo und 7812 für Vakkumpumpe


von Max (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe eine kleine 12V Vakkumpumpe und ein Magnetventil. Maximal 
werden 250mA laut LNT gezogen für einen kurzen Moment, meistens um die 
200mA.

Ich möchte dafür ein Netzteil und dachte an einen Trafo. Man nimmt da 
wohl einen 15VAC Typ? 
https://www.reichelt.de/Printtrafos-5-0-8-0VA/EI-42-14-8-115/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=4534&ARTICLE=27365&SEARCH=%252A&START=0&OFFSET=100&;

Ist dieser dafür ausreichend mit 334 mA oder muss mehr reserve 
eingeplant werden?

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Max schrieb:
> Man nimmt da wohl einen 15VAC Typ?

Für eine 7812 braucht man
((((12 + 2) / 0.8) + 2) / 1.414 ) / 0.9 =  15.3V
kommt also hin.

Max schrieb:
> Ist dieser dafür ausreichend mit 334 mA

Da aus 15V nach Gleichrichtung 21.21V werden, werden aus 334mA nur 
236mA. Das sind weniger als deine 250mA, die aber kurzzeitig trotzdem 
geliefert werden können.

Aber braucht man so eine stabilisierte Spannung überhaupt ?
Reicht nicht Gleichrichter und Siebelko für unstabilisierte 12V,
dann tut es ein 10V~ Trafo mit 350mA.

Reicht nicht sogar ungesiebte Spannung, dann tut es ein 14V~
Trafo mit 250mA mit Brückengleichrichter.

ABER: Ein Motor der mit 200mA Nennstrom läuft, hat i.A. einen 
Anlaufstrom von 2A und mehr. Deine 250mA sind für die Auslegung der 
Elektronik nicht ganz glaubwürdig.

von Thomas S. (selli69)


Lesenswert?

Der Trafo sollte für deinen Einsatzzweck ausreichen. Zumal man einen 
Trafo kurzzeitig auch mal ordentlich überfahren kann.

Dem 7812 würd ich nen kleinen KüKö spendieren. Und den Siebelko nicht 
vergessen!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.