Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik ESS Uniarc Schweißt mit voller Leistung


von Matthias C. (matthias_c)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
Ich brauche mal eure Schwarminteligenz ;-)
bei meinem ESS Uniarc 5 WIG Schweißgerät kann man die Stromstärke nicht 
mehr einstellen. Es werden immer die vollen 220A abgerufen.

Genau so einen Beitrag gab es schon allerdings bekomme ich dort keine 
weitere Antwort.

Ich habe die Thyristoren schon ausgebaut und mittels Glühbirne getestet 
Funktioniert wie ein Thyristoren Schalten soll auch die beiden Dioden 
und der hilfsgleichrichter mit Diode Tester geprüft diese sind auch OK

Jetzt habe ich ein Oscar besorgt und würde gerne wissen was und wo ich 
die Ansteuerung der Thyristoren messen kann, es währe super wenn mir 
jemand weiter helfen könnte.

Mit freundlichen Grüßen
Matthias

von hinz (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Siehe Bild.

von Matthias C. (matthias_c)


Lesenswert?

Hinz Danke für die Zeichnung, was müsste ich im idealfall an den Gates 
messen ? Sollten beide gleich sein ?

Gruss
Matthias

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Matthias C. schrieb:
> Hinz Danke für die Zeichnung, was müsste ich im idealfall an den Gates
> messen ?

Ein Signal von ca. 0,7V, Periode 20ms, Tastverhältnis 0-50%.


> Sollten beide gleich sein ?

Unbedingt.


Du kannst die aber nicht gleichzeitig auf zwei Kanälen des Oszi messen! 
Die beiden Signale haben unterschiedliches Potential!

von Matthias C. (matthias_c)


Lesenswert?

Vielen Dank werde ich Morgen mal messen.

von Matthias C. (matthias_c)



Lesenswert?

Hallo Hinz,

Ich habe mal gemessen allerdings werde ich nicht ganz schlau aus meiner 
Messung da egal ob ich Schweiße oder nicht an dem jeweiligen Gate ein 
Signal von 2,5V vorhanden ist.

Gruß
Matthias

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Klemm mal zur Messung die Steuerleitungen ab.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Ergänzung: dann je einen 47 Ohm Widerstand anschließen.

von Matthias C. (matthias_c)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Messergebniss mit abgeklemmter Ansteuerung.

Hochspannungszündung funktioniert nur halt kein Schweissstrom

den widerstand zwischen H1 G1 / H2 G2 abgeklemmt ?

Gruß
Matthias

: Bearbeitet durch User
von hinz (Gast)


Lesenswert?

Da hat die Steuerung einen Defekt. Mach mal ein Foto, evtl kennt man 
die.

von Matthias C. (matthias_c)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

währen 50Ohm auch OK ?

von Matthias C. (matthias_c)



Lesenswert?

hinz schrieb:
> Da hat die Steuerung einen Defekt. Mach mal ein Foto, evtl kennt man
> die.

Bilder der Steuerung

: Bearbeitet durch User
von hinz (Gast)


Lesenswert?

Matthias C. schrieb:
> währen 50Ohm auch OK ?

Klar.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Matthias C. schrieb:
> Bilder der Steuerung

Leider mir nicht bekannt.

von Matthias C. (matthias_c)


Lesenswert?

hinz schrieb:
>
> Leider mir nicht bekannt.

Schade soll ich Morgen trotzdem noch mal mit den 50Ohm messen ?

Gruß
Matthias

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Matthias C. schrieb:

> soll ich Morgen trotzdem noch mal mit den 50Ohm messen ?

Wird nichts ändern.

Wenn die Gatesignale erst beim Betätigen des Tasters kämen, dann hätte 
ich den Stromwandler als Verdächtigen anbieten können, aber so...

von Matthias C. (matthias_c)


Lesenswert?

Hallo Hinz,

Könnten evtl. die Stromübertrager defekt sein oder währe das eher 
unwahrscheinlich ?

Gruß
Matthias

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Matthias C. schrieb:
> Stromübertrager

Was soll das sein?

von Matthias C. (matthias_c)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

hinz schrieb:
> Matthias C. schrieb:
>> Stromübertrager
>
> Was soll das sein?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Das sind die Impulstrafos zur Ansteuerung der Thyristoren, die sind 
offensichtlich in Ordnung.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.