Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Ersatzspannungsquelle mit komplexen Größen


von Luca E. (derlucae98)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

der Tag war lang und ich hänge gerade an folgender Aufgabe fest.
Es soll der Strom I3 mit Hilfe des Thévenin-Theorems bestimmt werden.

Ich habe zuerst X3 entfernt und den Strom "innerhalb" der 
Spannungsquelle berechnet.
Ich erhalte:

Da der Strom in einer Reihenschaltung konstant ist und die Quelle U1 mit 
der Innenimpedanz Z1 (R1+X1) mit der Quelle U2 und deren Innenimpedanz 
Z2 (R2+X2) parallel geschaltet ist, muss ja eigentlich gelten:

bzw.

Für den letzteren Fall erhalte ich das richtige Ergebnis, aber warum 
erhalte ich im ersten Fall ein völlig falsches Ergebnis?

Ich glaube, ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr...

: Bearbeitet durch User
von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

So ist es richtig:

Uab_ = U1_ -I_*(R1+X1)

: Bearbeitet durch User
von Luca E. (derlucae98)


Lesenswert?

Helmut S. schrieb:
> So ist es richtig:
>
> Uab_ = U1_ -I_*(R1+X1)

Danke. Nachdem ich mir die Maschen eingezeichnet habe, wurde es mir 
klar.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.