Hallo, der Tag war lang und ich hänge gerade an folgender Aufgabe fest. Es soll der Strom I3 mit Hilfe des Thévenin-Theorems bestimmt werden. Ich habe zuerst X3 entfernt und den Strom "innerhalb" der Spannungsquelle berechnet. Ich erhalte:
Da der Strom in einer Reihenschaltung konstant ist und die Quelle U1 mit der Innenimpedanz Z1 (R1+X1) mit der Quelle U2 und deren Innenimpedanz Z2 (R2+X2) parallel geschaltet ist, muss ja eigentlich gelten:
bzw.
Für den letzteren Fall erhalte ich das richtige Ergebnis, aber warum erhalte ich im ersten Fall ein völlig falsches Ergebnis? Ich glaube, ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr...