Hallo zusammen, Wir haben ein 10 Jahre altes Haus gekauft und die ganzen Jalousiesteuerungen speichern nach Stromausfall die Uhrzeiten / Konfigurationen nicht mehr. Laut Internet könnte es am eingebauten Kondensator liegen. Zumindest habe ich das mal bei einem ähnlichen Fall hier gelesen: http://www.trisaster.de/forum/index.php?topic=5280.0 Kann das passen? Wir haben bei uns im Haus überall Gira 084103 als Steuerung für die Rollläden verbaut. Kann man dort den Kondensator auch austauschen und wenn ja, wo kann man so etwas anfragen? Danke euch. Grüße Raphael
:
Verschoben durch Moderator
Raphael schrieb: > Kann das passen? Aber sicher doch. > Wir haben bei uns im Haus überall Gira 084103 als > Steuerung für die Rollläden verbaut. Kann man dort den Kondensator auch > austauschen und wenn ja, wo kann man so etwas anfragen? Das bekommt jeder Bastler hin, so er weiß an welchem Ende der Lötkolben heiß wird. Zeig ihm dazu die Fotos vom Innenleben des anderen Modells.
Das liegt ziemlich sicher am Speicherkondensator. Dieser wird auch auf Seite 4 der Bedienungsanleitung erwähnt. Siehe Anhang. Dieser Super Cap sollte passen: https://www.mouser.ch/productdetail/kemet-nec-tokin/fm0h104zf?qs=sGAEpiMZZMuDCPMZUZ%252bYl05cLYADLHzOlhjb%252bwByA0I%3D
Hallo zusammen, danke für eure schnellen Antworten. Habe mal nach dem KEMET FM0H104ZF gesucht. Leider nirgends lagernd. Habt ihr eine Idee, wo man circa 10. Stück zeitnah kaufen kann? Oder gibt es lieferbare Alternativen? Der SuperCAP hält dann länger (Lebenszeit) als der ursprüngliche Kondensator? Danke nochmal. Grüße Raphael
Edit: Bei Mouser (Link von Mick weiter oben) ist er lagernd. Kostet dann bloß halt 20 Euro Versand. Oder ist das der Preis dafür, dass die den vorrätig haben?
Okay, hab jetzt bei Mouser bestellt. Ging nicht anders. Bei allen anderen wäre es erst im Mai oder Juni zur Lieferung gekommen! Sobald die Dinger da sind, werde ich mal bei einer Steuerung probieren und berichte hier :-)
Was sind das denn für Dreckskondensatoren? Hoffentlich sind die neuen denn besser? Ich habe da auch schon Elend erlebt mit ELNA-Goldcaps, lausige Lebensdauer. Nehme nur noch die originalen von Panasonic, bisher keine Ausfälle.
Moin zusammen, habe alle Kondensatoren ausgetauscht und meine Steuerungen funktionieren nun wieder mit Gangreserve. Beim Austausch musste ich noch ein wenig vom Plastikgehäuse entfernen, sodass ich alles wieder ordentlich zusammen bekommen habe, da die neuen Kondensatoren leider etwas dicker waren. Aber fluppt nun. 35 Euro bezahlt, statt Worstcase 630 Euro. Danke euch! Grüße Raphael
Ich muss leider berichten dass die o.g. Kondensatoren in meine Gira easy nicht reinpassen, die sind mit 6,5mm etwas zu dick. Die originalen Kondensatoren sind ca. 1mm dünner. Ich werde jetzt wohl oder über auf die scheibenförmige Bauform umstellen müssen und einen Pol mit einem Drähtchen verbinden. Mit freundlichen Grüßen Thorsten Ostermann
Mal bei tme.eu parametrisch Ersatz gesucht? z.B. https://www.tme.eu/de/katalog/superkondensatoren_113190/?visible_params=2%2C115%2C111%2C120%2C10%2C118%2C42%2C32%2C39%2C2650%2C2260%2C31%2C2555%2C234%2C245%2C370%2C129%2C171%2C1594%2C117%2C757%2C46&mapped_params=118%3A1447661%2C1497191%2C1447661%3B120%3A1600911%3B
Nein. Aber da kommt auch nichts passendes bei raus. Offenbar hat Gira irgendwann das Gehäuse geändert und einen schmaleren Sondertypen beim Goldcap verbaut, der nun nicht mehr zu beschaffen ist. Dann muss man halt improvisieren. Ich wollte nur nicht, dass noch andere auf die Info reinfallen und Geld für die falschen Teile ausgeben. Mit freundlichen Grüßen Thorsten Ostermann
Ich habe jetzt Kemet FM0H473ZF genommen, die passen mit h=5mm gut in das Gehäuse. Gleiche Baureihe, aber 47mF statt 100mF. https://www.digikey.de/product-detail/de/kemet/FM0H473ZF/399-13099-ND/5804075 Mit freundlichen Grüßen Thorsten Ostermann
Hallo, ich habe folgenden Kondensator gefunden, 15,2 mm dick. Sollte doch passen oder? 100nF, 0,1uF, 275V~, 10%, X2, 0,1µF, MKP, RM15, Panasonic, ECQUAAF104KA, Danke! Bernd https://www.ebay.de/itm/195297312077?_trkparms=amclksrc%3DITM%26aid%3D1110006%26algo%3DHOMESPLICE.SIM%26ao%3D1%26asc%3D20201210111314%26meid%3De49e88121d184a0e8f31f5763ec0bd54%26pid%3D101195%26rk%3D5%26rkt%3D12%26sd%3D334959497806%26itm%3D195297312077%26pmt%3D1%26noa%3D0%26pg%3D2047675%26algv%3DSimplAMLv11WebTrimmedV3MskuWithLambda85KnnRecallV1V4ItemNrtInQueryAndCassiniVisualRankerAndBertRecall%26brand%3DPanasonic&_trksid=p2047675.c101195.m1851&amdata=cksum%3A195297312077e49e88121d184a0e8f31f5763ec0bd54%7Cenc%3AAQAIAAABUNaJCFP3eaFlNU%252FMPxRY0TCMczVKEUB5MsBytoCwPnd71M08lfrVO4PuTCchnU42KC4W4fZqxBROE%252BM7tSL%252BgZgL1kWiIUBRsEpydVTA61DhOJDUizwNgM7HKYQEqSaBlPxltPAifFqiBGXqotuyw%252F63xkLQRQkKpLr%252FLDbGBxrkNG7We9vkcA3oWeQiPN%252BXiZBj6P6SbDC3SHhRp%252Fcbyf5IdtuMuGL2ajW0gAPlcMkSbWRF%252B4inKYIh3cFDhcFPx84mUjPiLzAFScskQ7%252Brya7PnNY6Nds59kMVvJPlDtmkQvTyDNpMtzTWFB8mIWA7QwTB%252BfHjG%252BgUI6hz4qlClGWkGYmo14BIafenDkr5GM7Bto%252FEYP41kdctXuSKwFI1%252BQeBheRgMMEQ3GUl%252Bx8n4MKWQMg1QHl1ilqgVd18DO1h2G4IPDlXRK7Y7lG6XDmRXA%253D%253D%7Campid%3APL_CLK%7Cclp%3A2047675
https://www.ebay.de/itm/195297312077 hätte voll genügt ohne deine ganze Lebensgeschichte und deinem ganzen Computerspeicher.
Bernd M. schrieb: > Hallo, ich habe folgenden Kondensator gefunden, 15,2 mm dick. > Sollte doch passen oder? > 100nF, 0,1uF, 275V~, 10%, X2, 0,1µF, MKP, RM15, Panasonic, ECQUAAF104KA, > > Danke! > Bernd Wohin soll der passen?? Dieser hat doch überhaupt gar nichts mit der Fragestellung/dem gesuchten Ersatztyp zu tun? Oder kennst du den Unterschied zwischen µF und mF nicht?
Bernd M. schrieb: > Hallo, ich habe folgenden Kondensator gefunden Einen 2 1/2 jahre alten Thread aus der Leichenkammer exhumieren, nur um den Link auf einen absolut unpassenden Kondensator zu posten, zeugt schon von ganz schön ausgeprägtem Spezialspezialistentum.
Sorry, hatte wohl Lack gesoffen. Danke für Eure Hilfe.
Ich habe die Kondensatoren tauschen können. Ich habe die Kondensatoren die Thorsten Ostermann oben erwähnt hat verwendet. Gleiche Bauform, passen zu 100%. Auf dem Bild ist der alte originale dargestellt. Zitat: "Kemet FM0H473ZF genommen, die passen mit h=5mm gut in das Gehäuse. Gleiche Baureihe, aber 47mF statt 100mF." Gekauft bei https://de.rs-online.com Bestellnummer: 1356156P Preis 2,38€ pro Stück Zum auseinander bauen die Plastik teile mit einen spitzen und schmalen Messer etwas in den Zwischenräumen etwas hebeln. Beim Zusammenbau darauf achten, dass die Klammern für die Platine richtig sitzen, damit das Display kontakt bekommt.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.