Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Funkklingel Hausklingel ansteuern


von Gaßtgeber (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier eine Schaltung parallel an den Haustürgong. Transistor schaltet den 
Druckknopf eines Funkklingelsenders.

Jetzt das Problem, ist der Widerstand zu niedrig löst die Klingel auch 
aus wenn beim Nachbarn geklingelt wird. Ist er zu hoch wird nicht 
zuverlässig ausgelöst.

Wie könnte man die Schaltung besser machen? Oder einfach durch ein 
Relais ersetzen?

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Es kommt dabei auf die Ursache an, ob zB induktive oder kapazitive 
Einkopplungen vorliegen.

von Marco S. (marco_s217)



Lesenswert?

Gaßtgeber schrieb:

> Wie könnte man die Schaltung besser machen? Oder einfach durch ein
> Relais ersetzen?

Ich habe seit einigen Monaten einer Version mit Relais im Einsatz. 
Funktioniert sehr zuverlässig. Siehe auch hier: 
https://www.instructables.com/id/Extend-Old-School-8V-AC-Doorbell-With-Wireless-10-/

von EinfachMachen (Gast)


Lesenswert?

Moin

Hatte ich mit einem Micro-Relais (nur wenige mA Spulenstrom) mehr als 15 
Jahre ohne Störung in Betrieb.
Weil 8V-Wechselspannung eine Diode davor geschaltet, fertig.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Ggf reicht Widerstand zwischen Basis und Emitter zu ergaenzen.

von Jack (Gast)


Lesenswert?

Ich habe das Problem nicht, aber was ich mich theoretisch frage ist, 
warum bei den vorgestellten Schaltungen nicht die Betriebsspannung für 
den Funksender aus der Klingelspannung gewonnen wird? Damit könnte man 
die Batterie los werden und den Sender direkt über die Betriebsspannung 
schalten. Spricht etwas dagegen?

Das würde die Batterie, Batteriewechsel und ein Relais sparen, zum Preis 
eines kleinen Netzteils. Natürlich müsste man vermeiden das der Sender 
mit Unterspannung betrieben wird. Dass könnte man mit einem 
Spannungsregler mit Snap-ON/Snap-OFF lösen.

von Lothar M. (Gast)


Lesenswert?

Jack schrieb:
> aber was ich mich theoretisch frage ist,
> warum bei den vorgestellten Schaltungen nicht die Betriebsspannung für
> den Funksender aus der Klingelspannung gewonnen wird? Damit könnte man
> die Batterie los werden und den Sender direkt über die Betriebsspannung
> schalten. Spricht etwas dagegen?

Genau so habe ich es gemacht. Nachdem ich gesehen habe, dass der Drücker 
der Funkklingel einfach nur die Batteriespannung ans Sendemodul anlegt, 
habe ich eine Gleichspannung aus der Klingelspannung generiert, welche 
jetzt das Sendemodul aktiviert.

von Marco S. (marco_s217)


Lesenswert?

Jack schrieb:
> Das würde die Batterie, Batteriewechsel und ein Relais sparen, zum Preis
> eines kleinen Netzteils. Natürlich müsste man vermeiden das der Sender
> mit Unterspannung betrieben wird. Dass könnte man mit einem
> Spannungsregler mit Snap-ON/Snap-OFF lösen.

Das ist eine super Idee. Was genau meinst Du mit "Snap-ON/Snap-OFF"? 
Bzw. hast Du einen Regler im Auge?

Ich hätte sonst in Richtung Z-Diode hinter dem Spannungsregler gedacht.

von Gaßtgeber (Gast)


Lesenswert?

Das rentiert sich nicht denke ich. Das Ding verbraucht grad mal 2mA wenn 
es sendet. Und wie oft Klingelt es denn schon? Hab statt der kleinen 12V 
Batterie 4x2032 zusammengelötet, wie lange die wohl halten :-) Nun, und 
dann würde der Sender ja immer nur so lange Strom bekommen wie man die 
Klingel drückt, manch einer tippt ja nur kurz drauf und die Frage ist ob 
das reicht um das Signal zu senden. Ich geh da lieber auf Nummer sicher. 
Außerdem hab ich die Teile eh schon da, son Buck Converter nicht und ich 
will auch die Klingel durch Experimente mit Fremdspannung zerstören.

von Gaßtgeber (Gast)


Lesenswert?

Wozu ist eigentlich die Diode vor dem Relais?

von Codix (Gast)


Lesenswert?

Zum einschalten der Funkklingel habe ich einen NE555 genommen der die 
Funkklingel für eine feste Zeitspanne einschaltet. Ist ca. 1 Sekunde. 
Funktioniert bestens und Dauerklingeln ist auch ausgeschlossen.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Freilaufdiode, damit beim Abschalten der Kondensator nicht mehr als -1V 
falsch umgeladen wird und Ueberspannungen durch den Gleichrichter gehen.

Etwas zuverlaessiger bekommst Du Deine Schaltung mit etwas kleinerem 
Widerstand (1k) und einem Widerstand zwischen Basis-Emitter (0.5-4k) als 
Werte zum probieren.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Das macht Deine Schaltung erst mal besser bis Du die andere Schaltung 
realisiert hast.  Mit Kondensator, Widerstand und Zenerdiode waren 12v 
2mA auch zu realisieren als 2stufige Kette.  Probieren wuerde ich noch 
ob der Sender auch noch mit 9V lauft. Mein Funksteckdosen Sender geht 
damit noch.

von Gaßtgeber (Gast)


Lesenswert?

Danke Dieter, hab aber keine Lust mehr rumzutesten, bau jetzt die 
Schaltung nach mit dem Relais, hab eins mit 9v gefunden: hjr-3ff-s-z
Wenn man 15V Spannung annimmt müsste man 6V mit Vorwiderstand 
vernichten.
Spulenwiderstand bei 9V beträgt 225Ohm
I=U/R=12/225=0.04A

R=U/I=6V/0.04A=150 Ohm

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

Gaßtgeber schrieb:
> dann würde der Sender ja immer nur so lange Strom bekommen wie man die
> Klingel drückt, manch einer tippt ja nur kurz drauf und die Frage ist ob
> das reicht um das Signal zu senden.

Dieser Hinweis "nur kurz" ist sehr Praxisrelevant und hat mir auch schon 
Ärger beschert!

von Gaßtgeber (Gast)


Lesenswert?

Genau, deswegen ist die Funkklingel ja so praktisch, weil sie immer das 
gleiche Klingelsignal ausgibt.

Was würde dieser Basis Emitter Widerstand bewirken? Basiswiderstand 
verkleinern würde die Schaltung wieder zu empfindlich für Koppelströme 
machen, wenn beim Nachbarn geklingelt wird.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Erstens wurde es eine kleine Belastung darstellen, die. Eingekoppeltes 
induktiv oder kapazitiv staerker schwaecht als das gewuenschte Signal. 
Und Teilerverhaltnis noch zusatzlich.  Dh Vorwid so klein dass falsche 
Glocke ausloest und dann BE Wid so klein dass dies nicht mehr passiert.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Es tippt sich auf dem Smartphone etwas schlecht. Sorry fuer 
Tippfehler...

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Ohne probieren wuerde statt der 6.6k, wenn 3k3 schon nicht ok war. 3k3 
und 3k3 als BE- Wid meist reichen.

von Gaßtgeber (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Würde dann so aussehen. Also beim letzten Probieren hab ich von 6,6k auf 
4 reduziert und den Kondensator entfernt. Es hat willkürlich ausgelöst, 
egal ob kurz Klingel angetippt oder lange gedrückt.

Die Relaisschaltung ist fertig.

von Gaßtgeber (Gast)


Lesenswert?

Ich hab mal einen bc549 durchgemessen. Bei ner 9V Batterie schaltet er 
bei 5k Basisvorwiderstand voll durch. Dann hat der Widerstand zwischen 
Collector und Emitter 13 Ohm. Verkleinert man den Widerstand wird das 
auch nicht kleiner. 13 Ohm sind jetzt nicht so toll.

Ein st9015c hat bei 3k 2,5mA und 0,3 Ohm, dürfte also besser geeignet 
sein. Eine Reihe anderer Transistoren die ich gemessen habe haben auch 
10 Ohm. Der st9015 ist ein Audio Verstärker.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

> Freilaufdiode, damit beim Abschalten der Kondensator nicht mehr
> als -1V falsch umgeladen wird

Das Relais wird aber nicht abgeschaltet. Wenn der Klingeltaster 
losgelassen wird, sinkt die Spannung nämlich langsam ab.

Selbst wenn nicht, die Induktionsspannung würde weder den Kondensator 
noch den Gleichrichter schädigen. Dafür steckt zu wenig Energie drin.

von Lothar M. (Gast)


Lesenswert?

Codix schrieb:
> Zum einschalten der Funkklingel habe ich einen NE555 genommen der die
> Funkklingel für eine feste Zeitspanne einschaltet. Ist ca. 1 Sekunde.
> Funktioniert bestens und Dauerklingeln ist auch ausgeschlossen.

Ist, zumindest bei meiner Klingel, nicht notwendig.

Ein kurzer Impuls startet die Klingelmelodie, die ich aus 10 
verschiedenen auswählen kann, welche einmal angestossen, dann bis zum 
Ende durchläuft.

Weitere "Drücker" während die Melodie läuft, bewirken nichts und auch 
Dauerdrücken bewirkt nichts, erst eine erneuter Impuls startet die 
Melodie nochmal.

Ich habe zwei dieser Klingelempfänger in Betrieb, welche von einem Geber 
getriggert werden.

Eine hängt im Wintergarten und eine in meiner Gartenhütte.
An beiden Orten würde ich sonst die Hausklingel nicht hören.

Stromversorgung generiere ich, indem ich einen Brückengleichrichter mit 
kleinem Ladeelko parallel zur Hausglocke geschaltet habe. Keine 
stabilisierenden Elemente, funzt auch ohne selbige schon seit 2 Jahren.
Den Sender habe ich ins Hausglocken-Gehäuse mit eingebaut.

von Dieter (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Die Schaltung zum Blogbeginn weicht von der hier geposteten um mehr als 
nur den Widerstand ab.  Der zu ueberbruckende Schalter liegt anders.

von Georg M. (g_m)


Lesenswert?


von Dieter (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Dann noch die ZD Variante.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Wegen dem geringen Stoerabstand zu Nachbarsklingel kam mir noch der 
Gedanke, das ein alter Trick zur Ergaenzung eines weiteren 
Klingelkreises auf den gleichen zwei Adern vorliegen koennte.

von Gaßtgeber (Gast)


Lesenswert?

Die Z Diodenschaltung könnte man einfach an die Stromversorgung der 
Funkklingel legen und den Taster einfach überbrücken. Dann bräuchte man 
keine Batterien mehr. Den Elko müsste man dann so groß wählen, dass die 
Funkklingel auch genug Strom zum Auslösen bekommt, wenn nur kurz 
gedrückt wird. Kann man diese Schaltung auch einfach auf eine 12v Z 
Diode, Kondensator und Gleichrichter beschränken? Evtl. noch einen 
Widerstand der die 17-12V vernichtet?

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Die Funktion hast Du richtig erfaßt. Die Schaltung ist nur deshalb 
zweistufig mit ZD, für den Fall, dass eine ZD nicht gehen sollte, nicht 
die volle Spannung den angeschlossenen Sender verschrottet.
Die ZD2 bei mir würde die gleiche ZD wie ZD1 sein mit einer LED in Reihe 
(also Widerstand R2 ausgelegt auf 5mA Strom) geschaltet um auch die 
Funktion sichtbar zu machen. Für C sollten Werte von 100-470uF 
ausreichend sein.

von Dieter (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Anbei die Schaltung simuliert Verwendet wurde QUCS.

von Jack (Gast)


Lesenswert?

Marco S. schrieb:
> Das ist eine super Idee. Was genau meinst Du mit "Snap-ON/Snap-OFF"?

Voraus: Wie die praktischen Erfahrungen in weiteren Postings zeigen geht 
es auch ohne und ich war in meinen theoretischen Überlegungen zu 
vorsichtig.

Zu Snap-ON/Snap-OFF:

LDOs haben die Eigenschaft, dass die Ausgangsspannung der 
Eingangsspannung im Abstand der Dropout-Spannung folgt, bis die Regelung 
einsetzt und die Ausgangsspannung konstant ist.

 Uaus = Uein - Udrop | für Uein + Udrop < Uaus_soll
 Uaus = Uaus_soll    | für Uein + Udrop >= Uaus_soll

Für eine langsam steigende Eingangsspannung bedeutet dass, dass die 
Ausgangsspannung langsam steigt. Meine Überlegung war, dass in einem 
solchen Fall der Sender (anfangs) nicht richtig anschwingt, weil er mit 
Unterspannung betrieben wird.

Um so etwas zu vermeiden haben manche Spannungsregler eine "Undervoltage 
Lockout"-Funktion, aber das sind meist Schaltregler, keine LDOs.

Bei LDOs kann man das Verhalten nachbauen, wenn der LDO einen !SHUTDOWN 
Eingang mit Hysterese hat. Das Verhalten nennt sich dann 
Snap-ON/Snap-OFF:

Snap-ON: Der Regler schaltet den Ausgang "schlagartig" (snap) ein wenn 
eine bestimmte Eingangsspannung (und damit Ausgangsspannung) erreicht 
ist.

Snap-OFF: Der Regler schaltet den Ausgang "schlagartig" (snap) aus wenn 
eine bestimmte Eingangsspannung unterschritten wird.

Dabei gilt:  Usnap_off < Usnap_on < Uaus_soll

Um das mit einem !SHUTDOWN-Eingang zu realisieren braucht man nur zwei 
zusätzliche Widerstände. Das Problem dabei ist, dass die Schaltschwellen 
von !SHUTDOWN bei vielen LDOs nicht genau spezifiziert sind. Man kann 
daher oft Usnap_off und Usnap_on nur grob einstellen.

Zumindest ein Hersteller (ich glaube TI) spezifiziert den 
!SHUTDOWN-Eingang einiger seiner LDOs aber genauer.

> Bzw. hast Du einen Regler im Auge?

LT3011, LT3013, da robust und mit einem (allerdings ungenau) 
spezifizierten !SHUTDOWN-Eingang. Leider auch recht teuer.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.