Ein Dokument ist in Libre Office Writer geöffnet und frisch gespeichert
(Diskettensymbol geklickt), ohne den Speicherort zu kennen. Jemand
möchte in diesem Moment eine Kopie der Datei. Wie lokalisiere ich die
gerade gespeicherte Datei möglichst schnell im Explorer, um sie per
Rechtsklick kopieren zu können? Am besten wäre so etwas wie per Klick
"Ordner der geöffneten Datei im Explorer öffnen", wobei die Datei dann
auch gleich markiert ist.
Würde ich so nicht machen, weil die Datei dann nicht sauber geschlossen
ist.
Im Zweifel einfach Datei -> Speichern unter auswählen und das neue Ziel
angeben. Das Risiko, beim Kopieren der offenen Datei irgendeinen
unvollständigen Murks zu bekommen, ist recht groß.
B. Luescreen schrieb:> Datei -> Speichern unter auswählen
Ungünstig, da dann bei weiteren Klicks auf das Diskettensymbol unter dem
neuen Ort gespeichert wird und nicht mehr an dem alten unbekannten Ort.
>Ein Dokument ist in Libre Office Writer geöffnet und frisch gespeichert>(Diskettensymbol geklickt), ohne den Speicherort zu kennen. Jemand>möchte in diesem Moment eine Kopie der Datei. Wie lokalisiere ich die>gerade gespeicherte Datei möglichst schnell im Explorer, um sie per
"Datei -> Speichern unter" zeigt doch üblicherweise schon genau auf
Deine Datei, die Du gerade gespeichert hast. Da brauchste also nur mal
da reinschauen, File und Verzeichnis merken (und wieder "Cancel"
drücken, da Du ja nur gucken wolltest).
>Rechtsklick kopieren zu können? Am besten wäre so etwas wie per Klick>"Ordner der geöffneten Datei im Explorer öffnen", wobei die Datei dann>auch gleich markiert ist.
Schlechte Idee. Erstens ist die Datei vermutlich ohnehin gerade durch
LibreOffice gelockt (es gibt also einen Zugriffsfehler beim Kopieren),
und zweitens muß man evtl. damit rechnen, daß die noch geöffnete Datei
nicht wirklich in einem konsistenten Status gespeichert wurde (meistens
ist das aber wohl so).
Jens G. schrieb:> und zweitens muß man evtl. damit rechnen, daß die noch geöffnete Datei> nicht wirklich in einem konsistenten Status gespeichert wurde
Magst Du versuchen zu erklären, welche Funktion der "Speichern"-Knopf in
einem Programm haben könnte, wenn das ein reales Problem sein soll?
Herbert He. schrieb:> Wie lokalisiere ich die> gerade gespeicherte Datei möglichst schnell im Explorer
Installier "Everything".
Ich hab dieses "Such"-Programm staendig im Hintergrund laufen und in der
Taskleiste verewigt
Einfach anklicken,Dateinamen eingeben(oder die ersten paar Buchstaben
bis es im Suchfeld erscheint - siehe Anhang.
Dies geschieht in "Real time" sowie die Datenbank nach der Installation
aktualisiert ist
http://www.voidtools.com/
Toxic schrieb:> Einfach anklicken,Dateinamen eingeben(oder die ersten paar Buchstaben> bis es im Suchfeld erscheint - siehe Anhang.
Was ist da der Unterschied zum Explorer? Also wenn ich im
Explorer-Fenster rechts oben einen Suchbegriff eingebe, erscheinen
ebenfalls schon beim Tippen die Suchergebnisse.
Olga schrieb:> Was ist da der Unterschied zum Explorer?
Everything ist in der Regel wesentlich flotter unterwegs - und findet so
nebenbei "everything"
Desweiteren hat das Prgramm einige Features auf die ich nicht verzichten
moechte.
Hab uebrigens eben mal nach Jahren die Explorersuche verwendet - vergiss
es.Zumindest auf meinem Rechner ist die Suchgeschwindigkeit unter aller
"S@u" im Vergleich zu Everyhthing.Wie gesagt auf meinem Rechner...
Rufus Τ. Firefly (rufus) (Moderator) schrieb:
>Jens G. schrieb:>> und zweitens muß man evtl. damit rechnen, daß die noch geöffnete Datei>> nicht wirklich in einem konsistenten Status gespeichert wurde>Magst Du versuchen zu erklären, welche Funktion der "Speichern"-Knopf in>einem Programm haben könnte, wenn das ein reales Problem sein soll?
Du magst sicherlich recht haben, daß der Speichern-Knopf eine
konsistente Datei hinterlassen sollte. Aber eine Datei, die noch im
Zugriff ist, würde ich nicht einfach so ohne weitere Prüfung unterm
Arsch der laufenden Appl. wegkopieren ...
> ohne den Speicherort zu kennen
Das erinnert mich an die Leute, die alles auf dem Desktop speichern,
weil sie es sonst wohl nie wiederfinden würden...
Jens G. schrieb:> Aber eine Datei, die noch im> Zugriff ist, würde ich nicht einfach so ohne weitere Prüfung unterm> Arsch der laufenden Appl. wegkopieren ...
Habe ich schon hunderte Male gemacht und es war bei keinem Programm ein
Problem.
Es passiert bei mir recht häufig, dass ein Kollege ganz schnell eine
Anleitung, Beschreibung, Stellungnahme, Kalkulationsblatt oder ein
Bildchen braucht. Workflow ist dann, so etwas zu erstellen und möglichst
schnell nach und nach optimierte Betas zu schicken. Für solche Fälle
wäre eine schnelle Lokalisation der geöffneten Office Datei im Explorer
hilfreich. Im Firefox geht so etwas beispielsweise per Rechtsklick mit
den gedownloadeten Dateien im "Pfeil nach unten" Tab. Da ich bei Weitem
nicht der einzige mit solchem Workflow sein dürfte, hatte ich eine
existierende "ein Klick" Lösung in Office vermutet, bei der man den Pfad
nicht kennen muss. Aber es scheint sie wohl nicht zu geben.
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang