Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Externe Bilbiothek in Atmel Studio 7 integrieren


von Steff G. (steff_123)


Lesenswert?

Hallo Leute,

ich trau mich eig gar nicht zu fragen, aber ich schaff es momentan 
einfach nicht die externe Bibliothek von Peter Fleury in Atmel Studio 7 
zu integrieren.

Ich muss ja einfach die uart.c & uart.h Datei in den Ordner jeweiligen 
Ordner hinzufügen wo die main.c des jeweiligen Projektes in Atmel Studio 
liegt.

Dann mit #include "uart.h" einbinden.

Aber es funktioniert iwie nicht.

Kann mir jemand helfen und sagen warum ich das nicht gebacken bekomme?

von Studio Nutzer (Gast)


Lesenswert?

Stefan G. schrieb:
> Kann mir jemand helfen und sagen warum ich das nicht gebacken bekomme?

Also das Hineinkopieren in den Projektordner reicht nicht.
Die *.c Dateien müssen auch im Projekt eingetragen sein.

von Steff G. (steff_123)


Lesenswert?

> Die *.c Dateien müssen auch im Projekt eingetragen sein.

Könnte mir das jemand sagen wie das funktioniert?

Ich habs schon versucht beim Solution Explorer über rechte Maustaste 
einzubinden, aber das funktioniert nicht.

von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

Hi,
hab hier etwas gefunden:
Beitrag "Re: Fleury geht nicht - LCD..."

Vielleicht hilft's.

ciao
gustav

P.S.:
Bei mir ist das Tool nicht drin. sonst hätten wir's eventuell gemeinsam 
lösen können.

"...gcc plug-in: No WinAVR installation found. Using AVR Toolchain 
instead if installed. The AVR GCC plug-in can still be used if you set 
up your own build tools..."

von MitLeserin (Gast)


Lesenswert?

Die exakten deutschen Befehls-Namen kenne ich leider nicht
**********************************************************
| View | Solution Explorer |

Mit dem Maus-Zeiger im Solution Explorer auf den Projekt-Namen zeigen: | 
rechte Maustaste drücken |

| Add | Existing Item |  auswählen

im Datei-Explorer die gewünschte Datei auswählen.

von Studio Nutzer (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Stefan G. schrieb:
> Könnte mir das jemand sagen wie das funktioniert?

Einfach Add new Item, wie im Bild zu sehen ....
... und dann die *.c Datei(en) auswählen.

Ist das zu schwer, oder geht das bei dir nicht?

von Studio Nutzer (Gast)


Lesenswert?

Studio Nutzer schrieb:
> Add new Item

Ja, Existing Item ist besser.

von Steff G. (steff_123)


Lesenswert?

Bei mir war es einerseits, dass ich direkt bei library eingebunden habe 
und nicht direkt auf das Projekt - bei Build Solution bekomm ich schon 
mal keine Fehlermeldung mehr, dass er irgendwelche Funktionen nicht 
erkennt.

Vielen Dank schon mal hierfür.

Hätte jetzt versucht im Terminal Window(in Atmel Studio7) eine 
Kommunikation aufzubauen zwischen Mikrocontroller(Mega2560 Board), aber 
funktioniert iwie trotzdem noch nicht. Wird aber dann eher wieder an mir 
liegen.

Beitrag #5280635 wurde vom Autor gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.