Hallo wiedermal, bin auf der suche nach einer "simplen" Schaltung die mir per z.B 3mm LED den Nordpol anzeigt, Genauigkeit erstmal egal.. ich stelle mir das so vor: ich halte die Schaltung halbwegs waagrecht in der Hand und drehe mich anschlißend im kreis. Irgendwann sollte ein punkt kommen wo die besagte Schaltung das led angehen lässt - wenn ich mich noch weiter drehe sollte sie wieder ausgehen .. Es würde auch reichen das die LED langsam zu leuchten beginnt und beim erreichen des nordpols max. leuchtet und dann wieder langsam ausgeht - es muss also auch keine Kippschaltung sein. es gibt ja fertige kompassmodule, allerdings benötigen die weitere Hardware zum auswerten der Daten bzw auch programmierkenntisse. etwas fertiges (standalone) habe ich auch noch nicht gesehen. zur Ergänzung, die LED wird zwingend benötigt! ich befürchte aber das es ohne richtigen modul nicht gehen wird, vl kennt jemand eine lösung? mfg martin
:
Verschoben durch Moderator
Das Erdmagnetfeld ist relativ schwach, nicht jeder Magnetsensor ist ausreichend empfindlich. Es gibt auch recht einfache Kompass-Schaltungen, die mit einem rotierenden Aufnehmer arbeiten und so durch das Erdmagnetfeld eine Wechselspannung induziert wird. Das wird auch gern in Kinderkreiseln verbaut um eine gegenüber der Umgebung feststehende LED-Beleuchtung zu steuern.
:
Bearbeitet durch User
ok, hab ich noch ei bisschen in Erinnerung. ideal wäre irgendwas mit einer statischen spule - ähnlich wie eben ein Elektromagnet... durch äußerliche Beschaltung der spule könnte ja je nach himmelsrichtung der induzierte Strom mal mehr mal weniger sein?? ist nur so ne Idee..
martin schrieb: > je nach himmelsrichtung > der induzierte Strom mal mehr mal weniger sein?? Spannung wird nur von Wechselströmen induziert. Das könnte nur funktionieren wenn man wie ein Brummkreisel rotiert. Ich habe irgendwo noch einen elektronischen Kompass aus China rumliegen, hat so etwa 5 Euro gekostet. Georg
martin schrieb: > es gibt ja fertige kompassmodule Ja. > allerdings benötigen die weitere > Hardware zum auswerten der Daten bzw auch programmierkenntisse. Ja. > etwas > fertiges (standalone) habe ich auch noch nicht gesehen. Natürlich nicht, braucht ja auch niemand in der Form die du wünscht > zur Ergänzung, die LED wird zwingend benötigt! Man wird mindestens ein analoges Kompassmodul wie KMZ52 benötigen und eine analoge Elektronik mit Komparator der auswertet wann N anliegt. http://ve6sbs.sbszoo.com/projects/compass/kmz52an00022.pdf Wäre mir zu aufwändig, ein Digitalmodul mit uC sind nur 2 Chips.
Versuchen könnte man den OH090U (180 Gauss). Ist aber fraglich bei einer horizontal Komponente von ca. 0.44 Gauss in Mitteleuropa. Ansonsten z.B. LSM303 mit einem Mikrocontroller und LED dran.
Für das STM32F3 Discovery gibt es mehrere Kompass Demos. https://www.youtube.com/watch?v=rpi9BC5HdPs
Ich habe sogar noch so ein Vector 2X Modul auf einer Platine mit PIC16C84. Wenn man den programmiert bzw. Programmieren kann, braucht nur noch die LED dran. https://phanderson.com/printer/compass/compass.html
http://robotics.ee.uwa.edu.au/eyebot/doc/DataSheets/vector2x_manual.pdf Auf Seite 21 sieht man das das Modul sogar ohne µC und programmieren seriell den Winkel in Schieberegister ausgeben kann.
Hab mir das video mit dem STM32F3 angesehen. Das wäre doch genau das richtige?! Da sind sogar alle LEDs für die Himmelsrichtung drauf, was will man mehr - Preis ist auch hammer, nur 16€! Betriebsspannung passt auch genau, Stromverbrauch müsste ich noch herausfinden. Erstmal das Datenblatt durcharbeiten.. Hat jemand Erfahrung mit dem Board? Mich würde nur noch interessieren ob es im auslieferungszustand schon funktioniert oder es erst programmiert werden muss.. Freu mich jedenfalls total! Mfgg martin
Ich hatte das Board mal, jetzt aber leider nicht mehr. Wenn ich mich recht erinnere, sind im Original Demo mehrere Programme durch den Taster umschaltbar. Auch der Kompass. Ich sehe mal in der HAL Application nach...
Selbst wenn es programmiert werden muss: es erscheint als Laufwerk im Dateimanager, und die bin wird einfach drauf kopiert.
Mann müsste es so programmieren das es direkt nach dem einschalten den Kompass zeigt, gyro oder Beschleunigung brauch ich sicher nicht.. Dürfte ich aber hinbekommen.. Ich bestell das Ding gleich mal
STM32Cube_FW_F3_V1.9.0/Projects/STM32F3-Discovery/Examples/BSP müsste dazu angepasst werden.
hab das teil, vor ein par tagen bekommen und schon erste Ergebnisse erzielt! es ist zwar sehr aufwendig bis man soweit ist das man flashen kann aber wenn mal alles richtig installiert und eingestellt ist geht's schon. hier die video-Anleitung nach der ich gegangen bin, funzt tadellos.. https://www.youtube.com/watch?v=EJ-Y9tjk0eM heute werde ich alle anderen progr. löschen damit nur noch der compass übrig bleibt, auch alle anderen LED´s werde ich deaktivieren sodass nur norden bleibt. zu meinen Gunsten kann man sogar die "trennschärfe" der einzelnen LED´s einstellen, habs jetzt mal auf +/- 0,7grad gestellt damit dieser exakt angezeigt wird! :D eigentlich ist ja das board total überdimensioniert für den zweck, aber dafür lohnt es sich trotzdem! mfg martin
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.