Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Identifizierung eines Bauteils


von Benjamin W. (benjamin7785)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

auf einer Platine ist mir ein Bauteil abgeraucht.
Ich vermute es ist eine Diode. Aber leider bekomme ich keine Ergebnisse 
wenn ich probiere die Beschriftung zu googeln.
Es ist ein Bauteil von ST MicroElectronics.
Wenn ich nach dem google was ich lese "ST ET Z 703" bekomme ich nichts.

Wäre klasse wenn ihr mir kurz helfen könntet, damit ich nichts falsches 
auflöte.

Zusatzfrage: kann mir einer einen Hinweis geben wie das passieren kann? 
Die Platine kommt aus einem FESTO Regelventil. Es sah über ca. einen 
Monat immer den gleichen Stecker und immer die gleiche Spannung.
glaubt ihr, dass noch mehr kaputt gegangen ist? Oder ist es der 
Verpolungsschutz der abgeraucht ist? (Auch wenn ich mir nicht erklären 
wie da eine Verpolung zustande kam....)

Danke schonmal!!!

Gruß,
Benjamin

: Verschoben durch User
von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

google nach

    smd marking code

und gib deine Buchstabenkombination an

ET

von Benjamin W. (benjamin7785)



Lesenswert?

Jo, hab ich nochmals getan.

führt aber leider nicht zum gewünschten Erfolg. Oder aber ich seh den 
Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.

Also ET ist ein dreibeiniger Transistor. fällt also raus aus den 
Möglichkeiten.

Oben rechts steht noch ein G. da gibt es 4 Möglichkeiten für, aber 
passen alle nicht bei Blick ins Datenblatt.

Nehme ich die Z703 führt das zu keinem Treffer. Z70 gibt mir einen 
Treffer, aber das ist ja auch nur ein Stückchen der Beschriftung.....

Wo mache ich hier einen Fehler bei der Identifizierung?

von xxx (Gast)


Lesenswert?

www.st.com/resource/en/datasheet/sm6t.pdf

von Benjamin W. (benjamin7785)


Lesenswert?

Danke

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

ET = SM6T33A


gefunden z.B. hier:
http://www.marsport.org.uk/smd/mainframe.htm

von Forist (Gast)


Lesenswert?

xxx schrieb:
> www.st.com/resource/en/datasheet/sm6t.pdf

Warum nicht direkt als Link auf das Datenblatt der SM6T TVS Dioden?
http://www.st.com/resource/en/datasheet/sm6t.pdf

Benjamin W. schrieb:
> Zusatzfrage: kann mir einer einen Hinweis geben wie das passieren kann?

Da wird möglicherweise ein dicker Störimpuls über die Leiitung 
reingekommen sein, der die Grenzwerte der TVS kräftig überschritten hat.

von n+1 (Gast)


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.