Hi zusammen, mal was anderes... Ich bin auf der Suche nach einer günstigen aber vor allem bequemen und stabilen Lösung NetFlix auf meinem DumbTV zu schauen. Auf meinem ersten DumbTV läuft das mit einem AmazonFire TV Stick. Ist ganz okay. Allerdings ist in der aktuellen Version schon Alexa mit drin. Das schreckt mich erstmal ab. Auch wenn man das abschalten kann, das ist für mich ein no Go. Die Chromecasts als "veteranen" der Streaming Sticks (das habe ich bisher oft gelesen) sind mir auf der anderen Seite zu Google lastig und brauchen eine extra App. Ausserdem verstehe ich die Dinger so, das ich dann NetFlix auf meinem Handy laufen lasse und der das dann per WLAN an den HDMI Adapter gibt? Das muss ja jetzt auch nicht unbedingt sein. Ich hatte eigentlich gehofft es gibt mittlerweile eine halbwegs passable Lösung das über Raspi o.ä. zu realisieren. Aber da muss man wohl entweder Chromium benutzen oder eine Alpha Version von OpenElec... zu frickelig. Es soll möglichst Plug & Play sein. Ich bin ja sonst prinzipiell bereit zu basteln, aber da ich das dann nicht alleine benutzen werde spielt der WAF* eine entscheidende Rolle. Es sollte also leicht zu bedienen/benutzen sein. AppleTV würde sicher einige der Anforderungen erfüllen, fällt aber wegen fehlendem iOS Ökosystem in diesem Haus am besten direkt raus... Man findet sicher hunderte HDMI Streaming Sticks, aber oft steht schon - fairerweise - dabei, dass sie kein NetFlix unterstützen. Dooferweise tauchen die natürlich in der Suche auf... NetFlix steht ja in der Beschreibung. Wie schaut ihr NetFlix auf euren DumbTVs? Oder habt ihr Empfehlungen an Streaming Sticks oder Boxen die auch NetFlix - und am liebsten noch DLNA, damit ich noch Aufzeichnungen vom SAT receiver schauen kann - unterstützen? Darf gerne bis 100€ kosten, sollte aber den Preis eines neuen SmartTVs nicht gerade überschreiten ;) Danke euch für Vorschläge! *WAF=Woman Acceptance Factor
:
Bearbeitet durch User
Ich hatte über Weihnachten so eine Adroid TV Box installiert: https://www.gearbest.com/tv-box/pp_715051.html Ist billiger als ein RaspPi weil schon alles dabei ist. Wegen Adroid ist das auch Google, aber eine Alexa habe ich da nicht drin. Mir ging es bei der Box darum einen älteren TV Smart zu machen und hauptsächlich LiveTV und Aufnahmen von einer VUDuo zu streamen. Da habe ich nochmal 7€ für eine passende App bezahlt, dafür ist die aber auch richtig gut zu bedienen. Ob Netflix auch drauf läuft habe nicht probiert, gibt es da nicht gerade diesen Kleinkrieg zwischen Amazon und Google? Von diese MiniTV Boxen gibt es viele Varianten, sicher auch schon bessere. Sehr bescheiden ist bei der verlinkten die Fernbedienung, mäßige Reichweite und man muss sehr genau zielen, trotz externem IR Sensor.
Sebastian J. schrieb: > Wie schaut ihr NetFlix auf euren DumbTVs? 1. PS4 2. PC der an TV angeschlossen ist
Ich habe auch gerade so eine X96 Box zum testen, die funktioniert besser als erwartet. Es gibt dafür wohl auch ein Custom-ROM ohne GAPPs. Gerade warte ich auf eine Android-Box mit DVB-S2 um meine Enigma2-Box zu ersetzen. Über Netflix kann ich nichts sagen aber auf der X96 war die App vorinstalliert. Zu Chromecast kann ich noch anmerken: Es wird nur der Pfad zur Quelle über WLAN übergeben der Datenstrom läuft dann auch ohne Handy weiter.
Sebastian J. schrieb: > AppleTV würde sicher einige der Anforderungen erfüllen, fällt aber wegen > fehlendem iOS Ökosystem in diesem Haus am besten direkt raus... Warum? Wozu brauchst du ein iOS-Ökosystem um am AppleTV fernzusehen? Könnte aber natürlich sein, das du dann Siri hast ;)
:
Bearbeitet durch User
Johannes S. schrieb: > Ich hatte über Weihnachten so eine Adroid TV Box installiert: > https://www.gearbest.com/tv-box/pp_715051.html Ja die hatte ich bei Amazon auch schon gesehen, aber das mit der Fernbedienung war ein sehr großer Kritikpunkt in den Bewertungen. Ich werde mir das nochmal genauer ansehen. Danke für die Empfehlung. Reinhard S. schrieb: > Warum? Wozu brauchst du ein iOS-Ökosystem um am AppleTV fernzusehen? > Könnte aber natürlich sein, das du dann Siri hast ;) Apple Produkte sind meines Verständnisses nach Herdentiere. Sie funktionieren am besten mit anderen Apple Produkten zusammen. Damit will ich gar nicht erst anfangen :) Abradolf L. schrieb: >> Wie schaut ihr NetFlix auf euren DumbTVs? > 1. PS4 > 2. PC der an TV angeschlossen ist Danke für die Rückmeldung! Aber leider hier keine Option. vgs
Sebastian J. schrieb: > Johannes S. schrieb: >> Ich hatte über Weihnachten so eine Adroid TV Box installiert: >> https://www.gearbest.com/tv-box/pp_715051.html > > Ja die hatte ich bei Amazon auch schon gesehen, aber das mit der > Fernbedienung war ein sehr großer Kritikpunkt in den Bewertungen. Es gibt bei den Boxen große Unterschiede. Ich besitze zum Beispiel diese https://de.gearbest.com/tv-box-mini-pc/pp_258633.html und die taugt fast gar nichts. Mittlerweile ist sie zum Übungsgerät für Android-Programmierung degradiert. Obwohl sie auch einen S905 enthält ist sie schnarch-langsam. Trotz dessen dass es sogar ein paar Firmware-Updates gab hängt die Box sich immer mal auf, die 1G RAM sind einfach zu wenig. Wenn die Kollegen mit der X96 zufrieden sind, dann ist das wichtiger als alle Testberichte auf irgendwelchen Webseiten. Generell kann man bei allen preiswerten No-Name Boxen sagen: - Die Software ist eher mau und schlampig. Wenn sie für den geplanten Anwendungszweck funktioniert ist gut, aber eine "User Experience" ist das nicht. -Bei DLNA hilft es einen guten Server mit Transcoding zu haben. - Bedienung von Android-Boxen über einfache Fernbedienungen ist die Hölle. Sowas (Beispiel) https://de.gearbest.com/air-mouse/pp_620762.html rettet Leben (und Beziehungen :). Habe ich mittlerweile sogar an unseren Smart-TVs dran. - Die Boxensoftware veraltet schnell. Sicherheitsupdates über Jahre hinweg gibt es nicht. Also schön im LAN verstecken und schon mal den Neukauf in zwei Jahren einplanen. - Man muss, genau wie bei billigen China-Handies, immer mit "interessanter" vorinstallierter Software rechnen. Etwas genauer hinsehen.
:
Bearbeitet durch User
Sebastian J. schrieb: > Die Chromecasts als "veteranen" der Streaming Sticks (das habe ich > bisher oft gelesen) sind mir auf der anderen Seite zu Google lastig und > brauchen eine extra App. Ausserdem verstehe ich die Dinger so, das ich > dann NetFlix auf meinem Handy laufen lasse und der das dann per WLAN an > den HDMI Adapter gibt? Das muss ja jetzt auch nicht unbedingt sein. Nicht ganz, am Handy startest nur den Film und hast dadrauf die "Fernbedienung", der Cromecast holt sich den Film dann selber, nach dem Starten des Films kannst das Handy ausschalten alles lauft weiter, klappt auch vom PC aus ich nutze den ganz gerne weil da ebend kein OS drauf ist was man extra Steuern und einrichten muß, aber das ist Geschmackssache.
Hannes J. schrieb: > - Die Software ist eher mau und schlampig. Wenn sie für den geplanten > Anwendungszweck funktioniert ist gut, aber eine "User Experience" ist > das nicht. Ja... das hatte ich auch befürchtet... > -Bei DLNA hilft es einen guten Server mit Transcoding zu haben. miniDLNA auf meinem selbstbau NAS. Transcoding macht das aber glaube ich nicht... > - Bedienung von Android-Boxen über einfache Fernbedienungen ist die > Hölle. Sowas (Beispiel) https://de.gearbest.com/air-mouse/pp_620762.html > rettet Leben (und Beziehungen :). Habe ich mittlerweile sogar an unseren > Smart-TVs dran. Hab eine BT Keyboard mit integriertem Touchpad. Das hätte ich sonst zur Steuerung benutzt, sofern die StreamingBox das zulässt. > - Die Boxensoftware veraltet schnell. Sicherheitsupdates über Jahre > hinweg gibt es nicht. Also schön im LAN verstecken und schon mal den > Neukauf in zwei Jahren einplanen. Ja bei 40$ Verkaufspreis kann kein Maintenance für 2 Jahre mit eingepreist sein... > - Man muss, genau wie bei billigen China-Handies, immer mit > "interessanter" vorinstallierter Software rechnen. Etwas genauer > hinsehen. Auch das schreckt mich von NoName billigkrams ab: wer sagt mir dass da nicht was drauf ist was meine Playlist nach China oder sonstwohin schickt? K. J. schrieb: > Nicht ganz, am Handy startest nur den Film und hast dadrauf die > "Fernbedienung", der Cromecast holt sich den Film dann selber, nach dem > Starten des Films kannst das Handy ausschalten alles lauft weiter, > klappt auch vom PC aus ich nutze den ganz gerne weil da ebend kein OS > drauf ist was man extra Steuern und einrichten muß, aber das ist > Geschmackssache. Ah, danke für die Aufklärung! Das war mir so nicht bewusst. Bevor ich jetzt 90€ für nen halb-NoName Produkt ausgebe, wird es vllt. dann doch eher wieder ein Amazon FireTV Stick und ich kaufe für 20€ ne Fernbedienung die kein Alexa Mikrofon eingebaut hat. Finde das ein Unding von Amazon das die (finde gerade den Artikel den ich gestern gelesen hab nicht zum verlinken) den FireTV Stick Basic im EU Ausland für 59€ verkaufen - OHNE ALEXA. Hier die Version MIT ALEXA für 39,90€ ... da sieht man wo die Reise hingeht: in ein Ökosystem mit Alexa Omnipräsenz... wenn man das schon so quersubentioniert. Aber der Amazon Krams funktioniert halt... wie immer Convenience > Privacy ;) Oder ich versuchs doch mal mit der Frickelösung mit der OpenElEC Alpha Version... das kostet mich erstmal nur Zeit, Hardware ist ja vorhanden...
Sebastian J. schrieb: > Bevor ich jetzt 90€ für nen halb-NoName Produkt ausgebe, wird es vllt. > dann doch eher wieder ein Amazon FireTV Stick und ich kaufe für 20€ ne > Fernbedienung die kein Alexa Mikrofon eingebaut hat. > > Finde das ein Unding von Amazon das die (finde gerade den Artikel den > ich gestern gelesen hab nicht zum verlinken) den FireTV Stick Basic im > EU Ausland für 59€ verkaufen - OHNE ALEXA. Hier die Version MIT ALEXA > für 39,90€ ... da sieht man wo die Reise hingeht: in ein Ökosystem mit > Alexa Omnipräsenz... wenn man das schon so quersubentioniert. Wenn du eh schon den "alten" Fire-TV-Stick benutzt dann sollte der neue mit Alexa dich auch nicht stören. Was unter der Haube passiert siehst du eh nicht. Ich gehe davon aus dass die Software im Großen und Ganzen die gleiche ist. Das Mikro kann man ja zupappen wenn man der Sache nicht traut. Aber die Argumentation, der alte wäre noch OK weil kein Mikro verbaut ist finde ich etwas schwach. Entweder hat man kein Problem mit Amazon-Zeugs oder man hat eins. Dann sollte man aber konsequenterweise garnichts von denen benutzen. Wie gesagt, was der Stick letzlich macht kannst du nie beurteilen. Das Fehlen eines Mikros ist doch nur ein Schwaches Plazebo.
Le X. schrieb: > Wie gesagt, was der Stick letzlich macht kannst du nie beurteilen. > Das Fehlen eines Mikros ist doch nur ein Schwaches Plazebo. Ja. Recht hast du. Mangels Alternativen... Muss das schwache Plazebo manchmal reichen. Aber noch ist die Suche nicht abgeschlossen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.