Hallo, ich bin gespannt ob ich Hier richtig bin, aber ich habe hier schon so viele gute Informationen gefunden. Da dachte ich mir "Frag doch einfach mal". An einem ATX Netzteil gibt es Standby(permanent 5V) und Power_Good(Wenn die Spannung "good" ist auch 5V). Ich würde gerne diese beiden Stati mit einer RGB LED anzeigen. 5V + 200Ω Vorwiderstand = LED Leuchtet. Aber die zweiten 5V kommen zusätzlich dazu, kein endweder SB oder PG, sondern beide gleichzeitig. Also ein Logisches "UND". Deswegen dachte ich mir "Das löse ich am schnellsten min einem Transistor". Weil IC, OpAmp, Microcontroller oder ähnliches war mir zu "oversized". Oder ich kenne keine Lösung die noch weniger Aufwand kosten würden. Meine E-Technik Skills sind etwas eingerostet aber meine Lösung findet ihr im Anhang. Kennt ihr etwas eleganteres? Lässt sich die Schaltung noch vereinfachen?
wie stark kannst du den die beiden Spannungen belasten? Je Spannung eine Diode zur gewünschten Farbe in Reihe? 5VStby 5VPG | | --- --- \ / \ / --- --- | | *----------- | Vorwiderstand | LED | Masse
Schlumpf schrieb: > Gibt es den Zustand PG=5V und SB=0V überhaupt an deinem Netzteil? Nein, die Stati sind nur: SB=0V,PG=0V (off) ; SB=5V,PG=0V (Standby) ; SB=5V,PG=5V (on) Also genau deine eine nicht. pegel schrieb: > Probier es aus: (Stern enrfernen) > http://tinyurl*.com/y8vrb8d5 Danke für den Link, funktioniert tut sie. Aber ist das effizient und elegant? Hatte ich auf dem Breadboard schon getestet. Aber die Website werde ich speichern, für später. dummschwaetzer schrieb: > wie stark kannst du den die beiden Spannungen belasten? > Je Spannung eine Diode zur gewünschten Farbe in Reihe? Aber dann würde im Fall "SB=5V,PG=5V (on)" beide Dioden durchschalten und damit auch nicht den Status dediziert anzeigen.
:
Bearbeitet durch User
Marco B. schrieb: > Nein, die Stati sind nur: SB=0V,PG=0V (off) ; SB=5V,PG=0V (Standby) ; > SB=5V,PG=5V (on) > Also genau deine eine nicht. Dann brauchst du auch kein AND :-) SB=0V,PG=0V (off) --> LED aus SB=5V,PG=0V (Standby) --> LED blau SB=5V,PG=5V (on) --> LED grün SB schaltet die blaue LED über einen Vorwiderstand gegen Masse PG schaltet die grüne LED über einen Vorwiderstand gegen Masse SB schaltet über einen Basiswiderstand einen Transistor, der die blaue LED kurz schließt.
du hattest doch was von rgb-led geschrieben. damit hast du doch eine farbcodierung. PG auf grün Stby auf rot damit: aus: rot: pg ist da grün: stby ist da orange:beide da
Marco B. schrieb: > Ich würde gerne diese beiden Stati mit > einer RGB LED anzeigen. 5V + 200Ω Vorwiderstand = LED Leuchtet. Das Wort "Stati" gibt es nicht, der Plural von "Status" ist "Status": https://www.duden.de/rechtschreibung/Status
Schlumpf schrieb: > So meinte ich: > > http://www.falstad.com/... > > Dimensionierung passt natürlich nicht... JA, warum so kompliziert wenn es auch so einfach geht. Danke für den Hinweis
Ich möchte nochmal auf die Schaltung von dummschwaetzer hinweisen Beitrag "Re: Transistor "AND" Schaltung" Das ist die einfachste Variante. Da die Leds unterschiedliche Schwellspannungen haben, sollte sich eine der beiden LEDs bei 2x5V "durchsetzen", da der Spannungsabfall am Widerstand steigt und somit eine der LEDs wesentlich stärker leuchtet als die andere. Einfach ausprobieren. Ich war auch erstaunt, als ich das zum ersten mal gesehen habe.
Daniel V. schrieb: > Da die Leds unterschiedliche Schwellspannungen haben, sollte sich eine > der beiden LEDs bei 2x5V "durchsetzen", da der Spannungsabfall am > Widerstand steigt und somit eine der LEDs wesentlich stärker leuchtet > als die andere. Und falls es nicht paßt, z.B. weil man die mit der größeren Durchflußspannung als "dominante" LED will, kann man der anderen LED immer noch normale Dioden in Reihe schalten.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.