Forum: Haus & Smart Home Kochfeld und Backofen an Herdanschluss (Wechselstrom)


von Samuel (Gast)


Lesenswert?

Hallo Liebe microcontroller Community,

ich wollte mal Fragen, ob es möglich ist an eine Herdanschlussdose 
(5x2,5mm, jedoch nur 1 Phase) einen Backofen(Max 2400 W, 230V) und einen 
Herd(Max 6000 W, 380V oder 230V mit Brücke) anzuschließen. Beide sind 
autark. Sicherung wäre hier Haiger B20.
Ich weiss, dass ich nicht die volle Leistung nutzen könne, jedoch ist es 
mir außerordentlich wichtig, ob man das so anschließen kann, dass die 
Sicherung auch fliegt, wenn Strom > 4,5 KW.
Den Anschluss würde, wenn möglich, natürlich ein Elektriker vornehmen.


Gruß
Samuel

: Verschoben durch User
von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

20A sind bei 2.5mm2 möglich, nur 1 Phase heisst aber 4.6kW Maximum und 2 
unbenutze Aussenleiter im 5-adrigen Kabel.

Samuel schrieb:
> dass die Sicherung auch fliegt, wenn Strom > 4,5 KW.

Das wird sie tun.

Was NICHT geht, ist eine Einspeisung von 20A in L1 und eine Einspeisung 
von 20A in L2 und eine Einspeisung von 20A in L3 die von derselben Phase 
im Hausanschluss stammen, so daß Herd und Backofen voll benutzbar sind, 
denn dann würde der Nullleiter überlastet werden.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Es kommt dabei auf den Herd an.  Es gab frueher tatsaechlich Herde 
dessen Thermostatschalter waren derart verschaltet, dass nur eine 
Heizwendel oder maximal 2 zugleich aktiv waren.  Diese war fuer Kuechen 
mit max 10 oder 16A. Mit den Drahtbruecken wuerde dies automatisch 
umgestellt.  Aber ein zweites Geraet, den Backofen an der gleichen 
Leitung wird nicht gehen. Das wird ein echter Elektriker ablehnen.

von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Was NICHT geht, ist eine Einspeisung von 20A in L1 und eine Einspeisung
> von 20A in L2 und eine Einspeisung von 20A in L3 die von derselben Phase
> im Hausanschluss stammen, so daß Herd und Backofen voll benutzbar sind,
> denn dann würde der Nullleiter überlastet werden.


http://www.e-schaltplan.de/herdanschluss1.htm

Parallelschalten muss auch am LS vorgenommen worden sein.
Das macht man aber eigentlich nicht so gerne, weil Klemmstellen und eben 
Parallelschalten von Adern potenzielle Störstellen sind.

Abgesehen davon darf bei 2,5 qmm Leiterquerschnitt afaik nur mit 16 A 
abgesichert werden.

ciao
gustav

von Samuel (Gast)


Lesenswert?

Danke Michael für deine Antwort.

Heißt das, das nur einer dieser L (L1,L2,L3) mit den beiden Geräten 
verbunden werden und über 20A abgesichert sein muss. Wie verhält es sich 
mit den blauen Neutralleiter und gelb Schutzleiter. Ich habe auch nur 1 
Sicherung für die Herdanschlussdose. Tut mir leid, wenn ich mich da 
falsch ausdrücke, aber ich habe wenig Kenntniss von Elektrik.


Gruß
Samuel.

von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

Samuel schrieb:
> Heißt das, das nur einer dieser L (L1,L2,L3) mit den beiden Geräten
> verbunden werden und über 20A abgesichert sein muss.

Hi,
auf keinen Fall.
Oder jede Ader bekommt ihren eigenen 16A LS und pro Hinleitung brauchst 
Du eine Rückleitung der N muss dann auch 2 oder drei Adern bekommen.


Der PE ist ein Spezialfall.

Es muss der FI-Auslösestrom fließen können.

ciao
gustav

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Wenn Du doch 3 Phasen hast, es gibt auch Herde da kann man mit der 
Bruecke auch nur 2 Phasen einstellen. Meiner hat diese Option.  Dann 
bekommt der Backofen die dritte Phase.  Das macht Dir ein echter 
Elektriker.

von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

Karl B. schrieb:
> http://www.e-schaltplan.de/herdanschluss1.htm

Schau auf das erste Bild oben links.

Alles andere
 det jeeht nich. Ik nich mache.

ciao
gustav

von Samuel (Gast)


Lesenswert?

Hi,

also L1 zum backofen, L2 zum Herd und von jedem jeweils ein 
Neutralleiter wieder zurück zur dose. Meinst du das so? Sorry wenn ich 
das falsch verstanden habe.

Gruß
Samuel

von Samuel (Gast)


Lesenswert?

Danke Karl,

der Schaltplan hilft sehr beim Verständnis. Kann man denn so wenn man 
nach diesem Schaltplan geht, 2 Geräte anschließen?

Gruß
Samuel

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Samuel schrieb:
> Heißt das, das nur einer dieser L (L1,L2,L3) mit den beiden Geräten
> verbunden werden und über 20A abgesichert sein muss.

Ja.

> Wie verhält es sich mit den blauen Neutralleiter und gelb Schutzleiter

Die werden für diese einen L als Rückleiter bzw. Schutzleiter verwendet.

Und da es sie nur 1 x gibt, gibt es für die anderen L2 und L3 keine 
mehr, daher sind die nicht nutzbar.

Karl B. schrieb:
> Abgesehen davon darf bei 2,5 qmm Leiterquerschnitt afaik nur mit 16 A
> abgesichert werden.

Du weisst also nicht viel.

https://library.e.abb.com/public/a6d7a9f5a041ca8cc12579cf00217542/2CDC401002D0106_viewfile.pdf

Es gilt: Anzahle belasteter Adern: 2 Verlegeart: Vermutlich C bei 30 
GradC oder A bei 25 GradC, aber auch C bei 40 GradC ginge.

Karl B. schrieb:
> Oder jede Ader bekommt ihren eigenen 16A LS und pro Hinleitung brauchst
> Du eine Rückleitung der N muss dann auch 2 oder drei Adern bekommen.

Au weia, ein Ahnulngsloser.

: Bearbeitet durch User
von Samuel (Gast)


Lesenswert?

Danke Michael,

der Elektriker kommt nächste Woche. Aber ich habe keine Kabel. 
Jedenfalls war beim Herd keins mit drin. Ich glaube dass der Backofen 
auch über keine Kabel verfügt. Muss ich jetzt 2 separate 5(3)Adrige 
Kabel kaufen, damit der Elektriker die einbauen kann? Der Herd kommt 
genau über den Backofen. Welche Länge wären denn ratsam? Brauche ich 
noch etwas für die Installation oder bringt der Elektriker schon alles 
mit?


Gruß
Samuel

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Samuel schrieb:
> Ich glaube dass der Backofen auch über keine Kabel verfügt.

Bei autarken (d.h. ohne Kochfeld nutzbaren) Backöfen ist üblicherweise 
ein Netzkabel mit Schukostecker angeschlossen. Das ist dafür vorgesehen, 
in eine an einem eigenen mit 16A abgesicherten Stromkreis angeschlossene 
Steckdose gesteckt zu werden.

Was ist das für ein Elektriker, der zu einem Termin zum Herdanschluss 
bestellt wird, und kein Kabel dabei hat? Musst Du für den Elektriker 
auch noch das Werkzeug stellen?

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Rufus Τ. F. schrieb:
> einem Termin zum Herdanschluss

Ob allgemein 2,5mm² schon reichen, kommt auch auf die Leitungslänge an!

Zauberwörter wie Herdanschlussdose und Herdanschlusskabel sind dem 
Epilektriker sicher bekannt. Ob er schon weiß, wie lang das 
Anschlusskabel sein soll? Selten ist die Dose genau dort, wo man sie 
braucht.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Samuel schrieb:
> Aber ich habe keine Kabel.
> Jedenfalls war beim Herd keins mit drin. Ich glaube dass der Backofen
> auch über keine Kabel verfügt. Muss ich jetzt 2 separate 5(3)Adrige
> Kabel kaufen, damit der Elektriker die einbauen kann? Der Herd kommt
> genau über den Backofen. Welche Länge wären denn ratsam? Brauche ich
> noch etwas für die Installation oder bringt der Elektriker schon alles
> mit?

Wenn du ihm sagst, daß du kein Material da hast, bringt er es mit und 
verkauft es dir.

Natürlich kannst du 2 3-adrige Herdanschlussleitungen kaufen
https://www.kabelscheune.de/Herdanschlusskabel/Herdanschlusskabel-H05VV-F-3x2-5-qmm-beidseitig-Aderendhuelsen-5-m.html
eine Herdanschlussdose und hoffen daß die Länge reicht.

von Karl B. (gustav)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Du weisst also nicht viel.
Hi,
irgendwas klingelte noch in meinem Hinterkopf.
Jedenfalls konnte man früher mit 5x1,5 qmm einen Elktroherd anschließen.
Heute  m ü s s e n es 2,5 qmm sein.
Andersherum, wenn zu kleiner Querschnitt, kleinere "Sicherung".

Die Zusammenhänge sind aber ein wenig komplexer.

ciao
gustav

: Bearbeitet durch User
von aua (Gast)


Lesenswert?

Karl B. schrieb:
> Jedenfalls konnte man früher mit 5x1,5 qmm einen Elktroherd anschließen.
> Heute  m ü s s e n es 2,5 qmm sein.

Du hast also nicht mal den wenigen Text aus deinem Bildchen verstanden. 
Bitte äußere dich nicht mehr zu E-Themen.

von Torben (Gast)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Es gilt: Anzahle belasteter Adern: 2 Verlegeart: Vermutlich C bei 30
> GradC oder A bei 25 GradC, aber auch C bei 40 GradC ginge.

Ein 1,5mm² ist mit B16 und Verlegeart C eigentlich übersichert. Laut der 
Auslösekennlinie sind ja 1,45x16A = 23,2A anzusetzen. 1,5mm² kann/darf 
aber nur 19,5A.

Deswegen legen genaue Elektriker auch 1,5mm² mit B13 Automaten. Sieht 
man aber extrem selten!

von Christian B. (luckyfu)


Lesenswert?

Torben schrieb:
> Deswegen legen genaue Elektriker auch 1,5mm² mit B13 Automaten. Sieht
> man aber extrem selten!

Oder man macht es selbst. Die billigere Art ist aber B16 und 2,5mm². 
denn die Mehrkosten des Kabels sind nicht so hoch wie der 
Preisunterschied eines B16 zu einem B13 LSS. Ich hab bei mir dennoch die 
1,5mm² gewählt da ich ziemlich dicke Kabelbündel zu managen hatte und 
dort die 2,5mm² Version deutlich schwieriger zu verlegen gewesen währe.

Allerdings kenne ich auch noch viele Elektriker, für die ist 1,5mm² 
gleich 16A. Das haben die mal so gelernt und dann das Wissen nie 
aktualisiert. Frei nach dem Motto: haben wir schon immer so gemacht!

Aber ich vermute, genau deshalb hast du das "genaue" mit eingefügt ;o)

von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

aua schrieb:
> Du hast also nicht mal den wenigen Text aus deinem Bildchen verstanden.
> Bitte äußere dich nicht mehr zu E-Themen.

Schau doch das von mir einkopierte Bildchen an und lies den Text.

Christian B. schrieb:
> Allerdings kenne ich auch noch viele Elektriker, für die ist 1,5mm²
> gleich 16A. Das haben die mal so gelernt und dann das Wissen nie
> aktualisiert. Frei nach dem Motto: haben wir schon immer so gemacht!

Hi,
genau das wollte ich doch ausdrücken.

ciao
gustav


Karl B. schrieb:
> Abgesehen davon darf bei 2,5 qmm Leiterquerschnitt afaik nur mit 16 A
> abgesichert werden.

Christian B. schrieb:
> Oder man macht es selbst. Die billigere Art ist aber B16 und 2,5mm².

Was ist an der Aussage von mir also vom Prinzip her falsch,
bitte um ausreichende Begründung der Kritik von @aua


Wer mehr wissen möchte:
http://www.herd.josefscholz.de/Herdanschluss/Herdanschluss.html

ganz unten.
Erst hüh, dann hott, dann wieder hüh.
Die wissen ja selbst nicht mehr, was sie wollen, die Jungs vom VDE.

Hauptsache die können für die Loseblattsammlung im Abonnement immer 
wieder Geld kassieren.

: Bearbeitet durch User
von Christian B. (luckyfu)


Lesenswert?

Karl B. schrieb:
> Was ist an der Aussage von mir also vom Prinzip her falsch,
> bitte um ausreichende Begründung der Kritik von @aua

Welcher LSS bei welchem Kabelquerschnitt verwendet werden darf ist nicht 
pauschal zu beantworten. Es ist nämlich wichtig, auch die Verlegeart 
einzubeziehen. Leitungen, die einzeln unter Putz liegen können mehr 
Strom tragen als wenn diese offen oder in Leerrohren ind er Ständerwand 
eines Trockenbaus untergebracht sind. Auch kann ich 16A nehmen, wenn die 
Leitung eine maximale Länge nicht überschreitet. last, but not least 
kommt noch die Häufung, als entscheidender Faktor mit in diese 
Betrachtung. Es macht einfach einen Unterschied, ob ich vom LSS mit 
einem Kabel weggehe und zum Anschlusspunkt gelange oder, ob sich über 
größere Strecken mehrere Kabel einen Verlegekanal als Kabelbündel 
verzurrt teilen müssen. Bei letzterem geht die Stromtragfähigkeit 
drastisch in den Keller, da jedes Stromdurchflossene Kabel nicht nur 
sich selbst, sondern eben auch die benachbarten mit heizt. Letzteres ist 
bei mir die Regel gewesen, daher die 13A Beschränkung.

Wer das genauer Nachlesen will findet im Netz dazu Tabellen. Da sind 
auch Formeln enthalten, wie man das für den jeweiligen Anwendungsfall 
exakt berechnen kann. Ich bin aber zu faul das jetzt zu suchen, da ich 
mich damit vor 8 Jahren, vor der Renovierung unseres Hauses, das letzte 
mal intensiv befasst habe.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Torben schrieb:
> Michael B. schrieb:
>> Es gilt: Anzahle belasteter Adern: 2 Verlegeart: Vermutlich C bei 30
>> GradC oder A bei 25 GradC, aber auch C bei 40 GradC ginge.
>
> Ein 1,5mm² ist mit B16 und Verlegeart C eigentlich übersichert. Laut der
> Auslösekennlinie sind ja 1,45x16A = 23,2A anzusetzen. 1,5mm² kann/darf
> aber nur 19,5A.
>
> Deswegen legen genaue Elektriker auch 1,5mm² mit B13 Automaten. Sieht
> man aber extrem selten!

Blödsinn!

https://library.e.abb.com/public/a6d7a9f5a041ca8cc12579cf00217542/2CDC401002D0106_viewfile.pdf

Seite 5.

von Karl B. (gustav)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Samuel schrieb:
> ich wollte mal Fragen, ob es möglich ist an eine Herdanschlussdose
> (5x2,5mm, jedoch nur 1 Phase) einen Backofen(Max 2400 W, 230V) und einen
> Herd(Max 6000 W, 380V oder 230V mit Brücke) anzuschließen. Beide sind
> autark. Sicherung wäre hier Haiger B20.

Hi,
es geht hier, so wie ich den Thread auffasse, nur um die Zuleitung vom 
Herd zur Anschlussdose in der Wand.
Also die hinterm Herd rumfliegende "flexible" Strippe. Was in der Wand 
bis zur Verteilung eingebaut ist, interessiert hier den TO nicht.
Der Rest wird ja vom Elektriker geprüft und "erledigt".
Da scheiden sich die Geister offenbar doch.
Also ich habe mir vor ca. 10 Jahren auf Anraten des Hauselektrikers die 
Mühe gemacht, extra die 5 x 1,5 qmm HO3VV durch 5 x 2,5 qmm H03VV 
austauschen zu lassen.(3 x L16 A, echter Drehstrom) So wie ich das jetzt 
sehe, wäre das nach den jetzt gültigen VDE Vorschriften nicht mehr 
nötig.

ciao
gustav

P.S.:Die vorkonfektionierten (Baumarkt-)Herdanschlusskabel sollten für 
alle möglichen Kombinationen vorbereitet sein. Von daher schon den 
dickeren Adernquerschnitt.

"...Max 6000 W, 380V oder 230V mit Brücke" plus "Max 2400 W, 230V".
Es käme jetzt darauf an, wie die Herdanschlussdose vor Ort tatsächlich 
aussieht. Die sehr häufig anzutreffende "Dose" im Bild.
(Befürchtung: Alles auf eine/zwei dicke Elefantenklemmen, da bekomme ich 
bei "Einphase" immer Bauchschmerzen.)

: Bearbeitet durch User
von hinz (Gast)


Lesenswert?

Karl B. schrieb:
> es geht hier, so wie ich den Thread auffasse, nur um die Zuleitung vom
> Herd zur Anschlussdose in der Wand.
> Also die hinterm Herd rumfliegende "flexible" Strippe.

Da gelten etwas andere Regeln als für fest verlegte Leitungen.


Karl B. schrieb:
> Also ich habe mir vor ca. 10 Jahren auf Anraten des Hauselektrikers die
> Mühe gemacht, extra die 5 x 1,5 qmm HO3VV durch 5 x 2,5 qmm H03VV
> austauschen zu lassen.(3 x L16 A, echter Drehstrom) So wie ich das jetzt
> sehe, wäre das nach den jetzt gültigen VDE Vorschriften nicht mehr
> nötig.

War für 3x16A noch nie nötig.

von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> War für 3x16A noch nie nötig.

Hi, war wohl eine "Auftragsflaute"-Arbeitsbeschaffungsmaßnahme.

ciao
gustav

von Samuel (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

danke, dass Ihr euch alle so rege an der Diskussion beteiligt. Da ich 
jetzt gegenteiliges gehört habe, wollte ich euch bitten mir das nochmal 
abschließend korrekt zu erläutern.

- Verlegeart ist unter Putz in Mantel (nicht wärmegedämt)
- Herdanschluss 5 Adriges Kabel ( 5x2,5mm, Länge etwa 6 Meter)
- 1 Phase (Wechselstrom)
- Hager B20 Sicherung

Ich hoffe ich habe alle wichtigen Details.
Jetzt die Frage:

Ich habe einen Backofen (Max 2400 W, 230V) und einen
Herd(Max 6000 W, 380V oder 230V mit Brücke). Ist es möglich, diese 
beiden Geräte an die obige Herdanschlussdose anzuschließen, sodass die 
Sicherung im Notfall fliegt?
Ich weiss, dass ich entweder nur den Backofen oder den Herd benutzen 
kann jedoch nicht gleichzeitig. Den Anschluss würde natürlich ein 
Elektriker vornehmen.

Gruß
Samuel

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Samuel schrieb:
> Ich weiss, dass ich entweder nur den Backofen oder den Herd benutzen
> kann jedoch nicht gleichzeitig.

Stimmt nicht.


> Den Anschluss würde natürlich ein
> Elektriker vornehmen.

Der wird ja wohl wissen was zu tun ist.

von Samuel (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

wieso stimmt das nicht? Können denn beide gleichzeitig betrieben werden?

Meine Frage war,ob es möglich ist, dass die Sicherung im Notfall fliegt, 
wenn beide Geräte an eine gemeinsame Herdanschlussdose angeschlossen 
sind?


Gruß
Samuel

von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

Samuel schrieb:
> Ich weiss, dass ich entweder nur den Backofen oder den Herd benutzen
> kann jedoch nicht gleichzeitig.

Hi,
Du weißt das vielleicht, aber jemand, der sich zufällig in die Küche 
verirrt hat?
Der Anschluss sollte schon "idiotensicher" sein.

Samuel schrieb:
> Meine Frage war,ob es möglich ist, dass die Sicherung im Notfall fliegt,
> wenn beide Geräte an eine gemeinsame Herdanschlussdose angeschlossen
> sind?

Also, wenn ich bei meinem Elektroherd alle Platten und den Backofen 
höchste Stufe Unterhitze/Oberhitze einschalte, hat noch nie irgendein LS 
ausgelöst.

Die vorgeschalteten LS sollten eben die (dem jeweiligen 
Leiterquerschnitt und so weiter siehe Faktoren Verlegungsart, Bündelung, 
Umgebungstemperatur  etc...entsprechende ) richtige 
Auslösecharakteristik haben.
Dabei muss jedes einzelne Gerät in Deinem Falle den LS auslösen 
können...
sowohl bei sattem Kurzschluss, als auch bei Defekt einer Platte, wodurch 
eine "Überlastung" entstehen kann.

Möchte jetzt das Wort dem Abgeordneten Herrn Elektromeister überlassen, 
der ja die Verantwortung trägt, wenn das Haus abbrennt.

ciao
gustav

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Samuel schrieb:
> wieso stimmt das nicht? Können denn beide gleichzeitig betrieben werden?

Können Sie, wenn du den Herd und den Backofen auf kleine Stufe stellst.
Genauso kannst du alleine mit dem Kochfeld die Sicherung fliegen lassen.

Herd und Backofen an der einen Phase dürfen halt zusammen max. 20A 
Dauerstrom ziehen. Kurzfristig auch mehr, wieviel, das zeigt dir die 
Auslösecharakteristik der Sicherung.

Und wenn man dann das Wort Sicherung durch das richtigere Wort 
Leitungsschutzschalter ersetzt, dann wird auch klar, dass das alles 
seine Richtigkeit hat (ordnungsgemäße Installation und die Üerprüfung, 
daß die 6m deines Kabels 20A zulassen, vorausgesetzt).

Oliver

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Torben schrieb:
> Laut der Auslösekennlinie sind ja 1,45x16A = 23,2A anzusetzen.

Nein.

Die Tabellen sind für Sicherungsnennwerte.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Karl B. schrieb:
> Also ich habe mir vor ca. 10 Jahren auf Anraten des Hauselektrikers die
> Mühe gemacht, extra die 5 x 1,5 qmm HO3VV durch 5 x 2,5 qmm H03VV
> austauschen zu lassen.(3 x L16 A, echter Drehstrom) So wie ich das jetzt
> sehe, wäre das nach den jetzt gültigen VDE Vorschriften nicht mehr
> nötig.

Tja, Dummheit siegt. Elektriker verkaufen natürlich gerne.

Die 2.5mm2 sind für den Herdanschluss bei Naubauten vorgesehen, damit 
man die Leitung auch mal mit 20A absichern kann wenn ein Herd kommt der 
das benötigt.

5 x 16A reicht (und reichte) an 5 x 1.5mm2 bei Verlegeart C bis 30 
GradC. Nur in wärmegedämmten Wänden (Verlegeart A) und Rohren 
(Verlegeart B) nicht.

Es gibt also Situationen wo 1.5mm2 nie reichten, aber eine Umrüstung war 
nie nötig.

von Stephan (Gast)


Lesenswert?

Torben schrieb:
> Deswegen legen genaue Elektriker auch 1,5mm² mit B13 Automaten. Sieht
> man aber extrem selten!

machen die auch nicht, denn die wissen: der Automat schaltet nach de
Prduktion genau ein mal bei 16A ab. Danach kommt er immer etwas früher. 
Manche Hersteller altern die Autommaten deswegen auch etwas vor und 
schon sind wir im Bereich der vorgesehenen 13A. Allerdings gibt es diese 
13A Regel schon so lange es die 1,5m² Kupfer NYM gibt, trotzdem wird 
schon genau so lange mit 16A abgesichert.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.