Für ein kleines Projekt bin ich auf der Suche nach einer fertigen Platine welche neben einem uC (vorzugsweise STM32 oder Atmega Serie) ein oder zwei CAN Bus Transceiver enthält und eine KFZ Taugliche Spannungsregelung. Zwei, drei IO Leitungen zur Erkennung oder Ansteuerung von 12 V Signalen wären hilfreich. Das Modul sollte auch HS-CAN abkönnen. Als CAN Standard reicht mir 1.0, also mit kurzen IDs. Gibt es solche „offenen“, nicht zweckgebundenen Plattformen? Also ähnlich wie Entwicklungsplattformen, jedoch nicht so umfangreich, ausladend und teuer? Ich möchte mir halt die Eigenentwicklung ersparen und so schneller ein fertiges Produkt erhalteb. Nichts massentaugliches, nur kleine Stückzahlen von 10-30 Stk. Ein dazu passendes Gehäuse wäre toll, aber könnte ich auch mit dem 3D Drucker herstellen. Ich weiss einfach nicht recht wo und wonach ich da suchen soll. Mit den Begriffen CAN-Bus und Plattform, Entwicklung, Shield, Prototype bekomme ich nicht das gewünschte. Vielleicht gibts sowas ja auch garnicht... China Märkte wären ebenso willkommen, muss also nicht zwingend aus Deutschland geliefert werden, auch wenn ich das bevorzugen würde. Vielen Dank schonmal für die Hilfe!
https://www.olimex.com/Products/Duino/STM32/OLIMEXINO-STM32/open-source-hardware Nur die Eingänge sind nicht 12V-kompatibel.
Vielen Dank schonmal euch Beiden. Diese Boards kenne ich sogar schon. Das Problem ist, das diese nicht direkt im KFZ einbaubar sind und genau da liegt das (mein) Problem. Das Olimex Board kommt dem schon sehr nahe, aber ob es wirklich wie dort beschrieben ausreicht eine TVS und nen Varistor vorzuschalten um es Automotive-fähig zu machen... ich weiss nicht. Dachte immer da gehört noch etwas mehr dazu. Auch die IOs müssen ja etwas geschützt werden. Ich weiss das es z.B. für den Rennsport Motorsteuergeärte gibt, die frei programmiert werden können. Die haben alles an Elektronik und Steckverbinder drauf, nur eben kein Programm.
Olli Z. schrieb: > Ich weiss das es z.B. für den Rennsport Motorsteuergeärte gibt Also ich hab das Olimexino sogar schon in einem Formula Student Rennwagen genutzt, hat super funktioniert ;-)
Hallo Olli, was das Thema offene Plattformen angeht, wäre Open Source "embedded Linux" vielleicht was für dich. Als Board kommen Beaglebone Black https://beagleboard.org/black oder Banana Pi in Frage. Beide haben Can-Controller an Bord und können über "socket can" hardwareneutral angesprochen werden. Gruss Werner
Das klingt doch alles sehr vielversprechend, Danke!! Habe mir jetzt mal einen Olimexino zum trsten bestellt. Linuxplattform ist mir schon zu mächtig, aber fürs Prototyping wär das eine gute Lösung!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.