Es gibt einen Fragenkatalog aus n Fragen, von denen eine Auswahl dann in
der Prüfung dran kommt. Die Vorbereitungsbögen enthalten, vor 10 Jahren
wars zumindest noch so, den kompletten Fragenkatalog.
Horst schrieb:> Willst Du enen Führerschein speziell für E-Autos machen oder warum> fragst Du sowas im Elektronikforum?
Das wäre interessant, aber nein. Ich will den ganz normalen für die
Klasse B machen.
Dieses Teilforum wird doch von Zeit zu Zeit entleert. Deshalb habe ich
meine Frage auch nicht im Offtopic gepostet.
Grüße
Matthias S. schrieb:> Es gibt einen Fragenkatalog aus n Fragen, von denen eine Auswahl> dann in> der Prüfung dran kommt. Die Vorbereitungsbögen enthalten, vor 10 Jahren> wars zumindest noch so, den kompletten Fragenkatalog.
Vielen Dank Matthias.
Ist das heute auch noch so, wo kann man sich diesbezüglich schlau
machen?
Kann man sich den gesamten Fragenkatalog als "Buch", jedenfalls nicht
digital zulegen? Müsste man dann den für 2018 kaufen?
Grüße
Spekulativ Vorbereiten halte ich für Zwecklos, da das zu unterschiedlich
gehandhabt wird. Bei meiner Fahrschule bekam ich z. B. ein Theoriebuch
und eine App mit dem gesamten Fragenkatalog.
Informiere dich einfach wie das dort gehandhabt wird, Fragen kostet
schließlich nichts.
Jemand schrieb:> Spekulativ Vorbereiten halte ich für Zwecklos, da das zu> unterschiedlich> gehandhabt wird. Bei meiner Fahrschule bekam ich z. B. ein Theoriebuch> und eine App mit dem gesamten Fragenkatalog.> Informiere dich einfach wie das dort gehandhabt wird, Fragen kostet> schließlich nichts.
Dank Dir.
Ok, aber die spätere Prüfung wird ausschließlich aus dem Fragebogen
gespeist? Es kann also keine andere Frage kommen?
Grüße
In den meisten Fällen bringt es nichts, Fragen nebst Antworten auswendig
lernen zu wollen.
Sinnvoll ist das allein bei reinen Wissensfragen wie etwa der zulässigen
Höchstgeschwindigkeit unter bestimmten Randbedingungen.
Ansonsten - und genau genommen auch hier - dürfte es weitaus mehr
bringen, das Lehrbuch zu lesen und zu verstehen.
Es gab früher mal von der Bundespost einen Fragenkatalog für die
Amateurfunkprüfung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich irgendwer
allein damit auf die Prüfung vorbereitet hat
Ich habe die Lehrbücher aus der Fahrschule kaum benutzt, weil mir das zu
viel war das alles zu lesen. Das wird in diesen Büchern alles erklärt
auf einem Niveau für Leute mit einem IQ von unter Zimmertemperatur. Ich
habe mir einfach die StVO besorgt und gelesen. Da ist alles kompakt und
präzise beschrieben, ohne sinnlose Ausschweifungen. Wenn man das dann
verstanden hat, was wirklich nicht schwierig ist, und seine Zeit in der
Fahrschule abgesessen hat, muss man auch kaum etwas (auswendig)lernen.
@Pedant und kkall
Vielen Dank für den Hinweis. Kann ich die Lehrbücher bei meinem
Fahrlehrer bekommen oder soetwas kaufen? Kann ich die StVO auch in
Schriftform kaufen?
Grüße
Fahrschüler halt schrieb:> Kann ich die Lehrbücher bei meinem> Fahrlehrer bekommen oder soetwas kaufen? Kann ich die StVO auch in> Schriftform kaufen?
Bist Du wirklich schon reif, Verantwortung zu übernehmen und
Entscheidungen zu treffen, die sich aus dem Betrieb eines Kfz. ergeben?
Man würde einfach den Fahrlehrer fragen, zu meiner Zeit gab es noch kein
Internet und die Lehrmaterialien auf Papier gab es in der Fahrschule.
Die StVO findest Du beim Buchhändler Deiner Wahl oder holst sie als .pdf
aus dem Internet.
Hallo Leute.
Ich habe eine Frage zu dem folgenden Video:
https://www.youtube.com/watch?v=wln1H35HRJI
Es gilt rechts vor links. Aber dürfte ich auch vor dem roten PKW rechts
abbiegen und in seine Straße abbiegen? Oder heißt es, dass ich nichts
tun darf bevor der rote Wagen weggefahren ist?
Grüße
Danke.
Also rechts vor links gilt nur, wenn dass sich das Fahrzeug rechts von
mir befindet und sich unsere Wege schneiden?
Wenn ich nach links, in die Straße, in der er fahren wird (geradeaus
also) abbiegen würde (Video), dann hätte er erst Vorfahrt, weil mein Weg
in seinen münden würde?
Grüße
Abdul K. schrieb:> Ja. Aber das Video habe ich nicht gesehen.> Sag mal, wie hast du deine Fahrradzeit überlebt?
Ich vermute, dass jemand mit dieser Frage noch nicht in seiner
Fahrradzeit angekommen ist.
Vergiss alles was hier bisher geschrieben wurde.
Die Prüfung erfolgt heutzutage digital: Du sitzt vor einem Kasten mit
Touchdisplay. Optimale Vorbereitung dazu sind die Apps, welche es von
der Fahrschule gibt.
Die Fragen kommen vom Kraftfahrtbundesamt. Du hast so ca. 1100 Fragen
vor Dir zum Lernen. An der Prüfung kommen 40 dieser 1100 Fragen dran.
Frag bei Deiner Fahrschule nach der App bzw. Zugangsdaten, falls es eine
Web-App ist. Dann lege los und lerne die Fragen. Das dauert. Wenn Du
diszipliniert bist und täglich 50 Fragen lernst (das ist extrem schwer),
dann hast Du nach 22 Tagen alle Fragen einmal durch. Realistischer sind
60 Tage: manchmal kein Bock, dann 1 Woche krank usw.
Viel Spaß!
Ergänzung: Nach 60 Tagen hast Du vielleicht alle Fragen mal gesehen,
aber Nicht alle richtig beantwortet, sondern nur 1 Drittel oder die
Hälfte.
Du hast quasi nur 2 Gruppen gemacht:
A) weiß ich
B) weiß ich nicht
Dann schaust Du bei den Fragen, die Du falsch beantwortet hattest nach,
wie es richtig geht. Steht alles in der App. Das ganze Buch ist in der
App. Dazu noch mit Bildchen und Videos usw.
Nimm die App und schau sie Dir genau an. Gehe in jedes Menü und finde
heraus, was Du da machen kannst. Mehr wirst Du nicht brauchen.
Und da das Multiple-Choice-Fragen sind, bei denen die Frage oft
interpretierbar ist, kommt es eben nicht nur darauf an, dass man den
Inhalt verstanden hat - man muss auch im Hinterkopf haben, wie die Frage
gemeint ist. Und das läuft dann doch wieder auf stures Pauken hinaus...
Vielen Dank für die Hinweise!
Zu den Prüfungsfragen:
Es werden 30 Prüfungsfragen für mich sein. Haben alle Fahrschüler, die
zeitgleich mit mir die Theorieprüfung beantworten, unterschiedliche
Prüfungsfragen?
Werden die Prüfungsfragen durch das Amt zufallssimuliert, also aus den
~1000 werden 30 ausgewählt, beispielsweise mittels des
Binomialkoeffizienten ;-)?
Natürlich gäbe es dadurch auch ein oder Zwei gleiche Fragen bei
unterschiedlichen Prüflingen.
Grüße
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang