Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik IN-4 NH-4 Nixie Datenblatt


von Jens (Gast)


Lesenswert?

Hi,

ich habe die o.g. Röhre und möchte damit eine Uhr bauen.

Ich habe etwas Probleme mit der Pinbezeichnung. Irgendwie ist die 
Bezeichnung der Pins auf dem Kopf und verdreht etc...

http://www.tube-tester.com/sites/nixie/data/in-4/in-4-sh1.htm

Ist das normal oder verstehe ich da was falsch?

Ich habe folgenes Pinning, für eine Platine, also nicht in der 
Draufsicht auf den Röhrenrücken, sondern so wie sie in der Platine dafür 
benötigt werden

Unten mitte die 1. Dann nach lins weg, also linksrum:
A,5,3,A,2,0,nc,7,9,A,8,6,4

dann kommt eine Pinlücke bis man wieder unten bei Pin 1 ist.

Radius 9mm, Winkel 24,5°, 14 Pins, einer nicht belegt (nc)


Kann mir das, vor alles das Pinning jemand bestätigen.

Danke.

JJ

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

ohne jetzt zu vergleichen:
bei Röhren werden die Pins generell mit Blick auf die Anschlüsse 
bezeichnet und dort im Uhrzeigersinn gezählt.
Das ist auch im verlinkten Datenblatt so. Von unten auf die Stifte 
gesehen, Lücke zu Dir ist links die 1 usw.
Vielleicht hilft Dir das weiter.

Gruß aus Berlin
Michael

: Bearbeitet durch User
von Jens (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

danke, ja schon.

Was mich nur wundert, dann wäre die Zahlen auf der Rückseite nur nicht 
nur auf dem Kopf, sondern man würde die Röhre auch noch schräg halten, 
da  - was für die Zahlen "unten" ist, ist dann beib Pin 14..., der steht 
im Datenblatt ja aber schräg oben links - verwirrend, wie ich finde, da 
es der Pin ist, an dem ich alles ausrichten würde...

...was mich wundert ist halt das die Röhre so schräg und über kopf 
gehalten wird, aber wenn das so ist, dann ok :-)

Vielen Dank jedenfalls.

Gruß
JJ

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

Jens schrieb:
> ...was mich wundert ist halt das die Röhre so schräg und über kopf
> gehalten wird, aber wenn das so ist, dann ok :-)

schräg ist in der Darstellung wohl der Notwenidigkeit geschulte, daß man 
die Nixies ja mit der passenden Blickrichtung montieren muß und die 
Lücke der Anschlüsse damit je nach Nixie-Typ nicht übereinstimmen muß.

Gruß aus Berlin
Michael

von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

Hi,
da ich auch gerade mit russischen Anzeigeröhren zu tun hatte, muss ich 
bedauerlicherweise feststellen, dass auch viele fehlerhafte 
Dokumentationen im Umlauf sind.
Die für mich jedenfalls zuverlässigste Quelle scheint tec. org. ru zu 
sein.
Das für IN-4 entsprechende pdf ist hier zu finden:

http://www.tec.org.ru/_bd/7/720_4-.pdf

(nicht in die Suchmaschine eingeben, sondern direkt in das Adressfeld 
des Browsers.)

ciao
gustav
P.S.:

http://tec.org.ru/board/ehlekrovakuumnye_pribory/indiuvtornye_pribory/in_4/185-1-0-720

Google Übersetzer gibt folgendes aus:
IN-4 ist ein Glimmentladungsindikator zur Anzeige von Dezimalziffern.
Das Design der Anzeige IN-4 ist Glas, nicht mit harten Klemmen wie 
RSh-31 unterstützt.
Die Anzeige erfolgt durch die Kuppel des Zylinders.

Der Zweck der Ausgaben des Indikators IN-4:1
1
Nummer 4
2
Nummer 6
3
Ziffer 8
4
der Bildschirm
5
Ziffer 9
6.
Ziffer 7
7.
nicht verbunden
8.
Ziffer 0
9.
Nummer 2
10
zweite Anode (optional)
11.
Nummer 3
12.
Nummer 5
13.
Anode
14.
Ziffer 1

: Bearbeitet durch User
von Jörn P. (jonnyp)


Lesenswert?

Von Sicht auf die Anzeige betrachtet ist die Nummerierung der Pins gegen 
den Uhrzeigersinn. Schau doch in die Röhre rein und und sieh, wie die 
die Kathoden stehen. Dann siehst du welcher Pin beim Betrachten der 
Röhre "unten" ist. "Unten" kann manchmal auch zwischen 2 Pins liegen, 
aber imo ist Pin14 "unten".

von Jens (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,

ich hatte sie schon angeschlossen, das passt schon mit den Pins. Ich 
wollte nur sicher gehen das es nicht zwei oder 3 Varianten von der Röhre 
gibt o.ä. warum die Ziffern eben an dem Pin ausgerichtet sind der im 
Datenblatt mit 318,5° beschrieben ist und nicht an dem mit 0° das ist 
das was mich verunsichert. Siehe Anhang :-) Ich nehme für das Layout 
24,5 Grad und 9mm Radius an und schließe sie wie aufgezeigt an, das 
sollte dann ja passen.

Danke schonmal.

Gruß
JJ

von Jörn P. (jonnyp)


Lesenswert?

Es ist ja auch kein Ding, die Röhre zu testen. Meist hat die Anode innen 
am Draht/Stift einen kleinen weissen "Gipskragen" ;-) Den Plus deiner 
ca. 180V über 30-50 Kiloohm dort angeschlossen und mit dem Minus kurz 
eine Kathode berührt und man weiß was los ist. Macht auch nix wenn 
mehrere Kathoden kurzzeitig an sind. Leuchtet nix hast du wahrscheinlich 
nicht die Anode erwischt.

von Jens (Gast)


Lesenswert?

Hi,

danke für den Tip mit dem Anschließen, aber wie gesagt das ist nicht 
mein Problem.

Ich habe nun mal das Lochbild als Platinenprobe aus einem 3D Drucker auf 
eine Plastikvariante der zukünftigen Platine gedruckt, wenn ich die 
Röhre wie oben aufgezeigt hineinstecke sind die Ziffern nicht exakt 
senkrecht.

Meine Frage: Wie muss ich das Lochbild ausrichten damit die Ziffern der 
Röhre wirklich senkrecht stehen. Momentan habe ich angenommen Pin14 ist 
exakt unten mitte, dem ist aber anscheinend nicht so.

Das würde mir sehr sehr helfen, wenn ich den Winkel von Pin 1 hätte oder 
eine andere Referenz.

Danke

Gruß
JJ

von Jens (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

demnach:

http://www.tayloredge.com/reference/Electronics/Displays/nixies/xIN4_Pinout_BottomView.GIF

ist die 7 genau oben, mensch das muss muss man aber auch erstmal wissen.

Bild, siehe Anlage, da kann man es ganz gut sehen, das pin 14 nicht 
mitte unten...rrrr

Gruß
jj

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.