Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Altes OSZI: Regler "brizzeln"


von Rainer U. (r-u)


Lesenswert?

Liebe alle,

mein betagtes Hameg analog-Oszi leistet immer noch treue Dienste, nur 
die Potis / Regler (Nullpunkt etc.) sind offenbar verkeimt, also sie 
springen und geben willkürlich Kontakt.

bevor ich da Schaden anrichte, frage ich lieber: Ist es ok, da großzügig 
mit WD40/Kriechöl 'reinzuleuchten? Was würdet Ihr tun?

von Günter Lenz (Gast)


Lesenswert?

Ich benutze da Feinmechaniköl, das hilft,
wenn nicht gerade die Widerstandsschicht runtergeschliffen
ist. Manche Konstruktionen lassen sich auch leicht öffnen,
die öffne ich dann und reinige sie.

von Horst S. (Gast)


Lesenswert?

Bloß kein WD40!
Zuerst mit Tuner-Spray (Kontakt Chemie oder Nachfolger) versuchen.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Rainer U. schrieb:
> bevor ich da Schaden anrichte, frage ich lieber: Ist es ok, da großzügig
> mit WD40/Kriechöl 'reinzuleuchten? Was würdet Ihr tun?

Nimm: Tuner 600 von der Firma Kontakt Chemie. Weil es rückstandsfrei 
arbeitet.

Denn WD40/Öl  sorgen dafür, das Du nach kurzer Zeit die Potis endgültig 
tauschen mußt.

von Michael R. (Firma: Brainit GmbH) (fisa)


Lesenswert?

Du schrottest dein Poti noch zuverlässiger als mit WD40, wenn du es in 
den ultraschall-Reiniger wirfst ;-)

Tuner 600 ist einen Versuch wert, oder WL. auch "Zaghafte" Druckluft 
könnte helfen (zaghaft heisst: Airbrush-Kompressor, Spritzen-Nadel, ja 
keine 10 Bar)

Wenn zerlegbar, versuchen, sanft reinigen, bzw. erstmal den Schaden 
begutachten. Früher (tm) wars verharzt, oder die kohleschicht 
angegriffen, heute ist eher der Schleifer abgenutzt, dann hilft eh nix 
mehr außer tauschen.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Andrew T. schrieb:
> Nimm: Tuner 600 von der Firma Kontakt Chemie. Weil es rückstandsfrei
> arbeitet.

= tiefsiedender Petrolether = Wundbenzin DAB

von Werner H. (werner45)


Lesenswert?

"Kontakt WL" ist reiner Isopropylalkohol (Isopropanol).
Ist ohne Srühdose viel billiger und geht auch.

Gruß   -   Werner

von Bernd K. (prof7bit)


Lesenswert?

Teslanol Oszillin

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Bernd K. schrieb:
> Teslanol Oszillin

Auch nur Petrolether, aber höhersiedend.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Wenn das Oszi viel Raucherabluft oder Fahrzeugabgasen ausgesetzt war, 
muss unbedingt gereinigt werden. ZB TunerSpray und mit Watte oder 
aehnlichem soviel wie geht an Schmutz aufsaugen.

von Bernd K. (prof7bit)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Bernd K. schrieb:
>> Teslanol Oszillin
>
> Auch nur Petrolether, aber höhersiedend.

Weiß nicht, helfen tuts aber. Aus der Audio-Ecke des Internets hört man 
einhellig daß es kratzenden Potis keinen Schaden zufügt und meine eigene 
Erfahrung mit ein paar ehemals kratzenden 15 Jahre alten extrem 
kratzenden Potis ist daß sie nach der Behandlung wieder wie neu waren, 
jetzt auch schon wieder 3 Jahre her und gehen immer noch wie am ersten 
Tag.

: Bearbeitet durch User
von Achim B. (bobdylan)


Lesenswert?

Bernd K. schrieb:
> 15 Jahre alten extrem
> kratzenden Potis ist daß sie nach der Behandlung wieder wie neu waren,
> jetzt auch schon wieder 3 Jahre her und gehen immer noch wie am ersten
> Tag.

Dieses Glücksgefühl stellt sich mit Tuner 600 auch ein.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Meist reicht es, das Poti einige -zig Male im ausgeschalteten
Zustand von einem bis zum anderen Anschlag zu drehen...

Horst S. schrieb:
> Bloß kein WD40!

Und auch sonstige "Kontaktmittel" aus dem KFZ-Bereich!

von Äxl (geloescht) (Gast)


Lesenswert?

blaues Polfett ;)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.