So nach langer Überlegung würde ich mich gerne in das Abenteuer Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Bauinformatik stürzen. Hat jemand schon Erfahrung in diesem Bereich? Macht der Beruf Spaß? Sind die Verhältnisse auf den Baustellen wirklich so miserabel? Herrscht ein großer Druck in diesem Beruf? Vielen Dank für die zahlreichen Antworten, auch wenn es nicht 100% in dieses Forum passt.
Ich habe mal gehört, dass Bauingenieur, der billigste Ing. ist, den man in Deutschland machen kann... Verdienst ist weniger als in anderen Ing.-Berufen, es sei denn du arbeitest irgendwo im Ministerium....der Weg dorthin mit Bachelor und Master + Weiterbildung ist aber langwierig...
Sven K. schrieb: > Ich habe mal gehört, dass Bauingenieur, der billigste Ing. ist, > den man > in Deutschland machen kann... > > Verdienst ist weniger als in anderen Ing.-Berufen, es sei denn du > arbeitest irgendwo im Ministerium....der Weg dorthin mit Bachelor und > Master + Weiterbildung ist aber langwierig... Nein, ganz im Gegenteil. Bauingenieure sind zur Zeit sehr gefragt und verdienen ein sehr gutes Grundgehalt. Dazu kommen zusätzlich noch Dinge wie ein Firmenwagen, Tankkarte, Handy + Vertrag, Auslöse uvm. aber der Beruf hat viele große Nachteile. Habe einen Bauingenieur im Bekanntengreiß. Du wohnst da, wo die Baustelle ist und die wechselt in der Regel alle 2 - 3 Jahre. Meistens ist die Strecke zum Fahren zu weit. Mein Bekannter ist 3 - 4 Nächte pro Woche nicht zu Hause. Frau und Kind sind meistens allein. Fahrzeit sowie Überstunden werden nicht bezahlt. 40 h Woche laut Vertrag aber in Wirklichkeit je nach Projektphase weit mehr als 50 Stunden pro Woche. Kein Überstundenkonto, keine Gleitzeit.
Das hört sich alles sehr gut an. Kein Gemecker und man geht der Frau nicht auf den Keks. Hat immer Baustellen und frische Luft. Bin eh nicht mehr Jüngste, also passt es auch auf dem Bau, dass da nicht irgendein Jugendlicher ankommt und den alten Hasen Ansagen macht.
Hört sich besser an als es ist. Bei den langen Fahrstrecken und den vielen unbezahlten Überstunden ist der Monatslohn runtergerechnet nicht mehr so gut. Nach seinen Erzählungen würde ich nicht tauschen wollen. Hauptsächlich weil der persönliche Einsatz nicht entlohnt wird. Unbezahlt arbeiten macht nicht wirklich Laune.
Nenene das explodiert bestimmt in paar Jahren das Gehalt. Die werden immer weniger. Aus der Architekten Arbeitslosigkeit ist man auch raus. Meint ihr die kann man so leicht extern billig einkaufen? Sind doch alles nur noch digitale Computer Ingenieure. Da platzt die virtuelle Blase dann. Aber das Steinhaus bleibt stehen. Der Böse Wolf und die drei kleinen Schweinchen :-)
Bb O. schrieb: > Nenene das explodiert bestimmt in paar Jahren das Gehalt. Die werden > immer weniger. Aus der Architekten Arbeitslosigkeit ist man auch raus. > Meint ihr die kann man so leicht extern billig einkaufen? Sind doch > alles nur noch digitale Computer Ingenieure. Da platzt die virtuelle > Blase dann. Aber das Steinhaus bleibt stehen. Der Böse Wolf und die drei > kleinen Schweinchen :-) Wieviele Promille?
etk4438 schrieb: > Nein, ganz im Gegenteil. Bauingenieure sind zur Zeit sehr gefragt und > verdienen ein sehr gutes Grundgehalt. Dazu kommen zusätzlich noch Dinge > wie ein Firmenwagen, Tankkarte, Handy + Vertrag, Auslöse uvm. aber der > Beruf hat viele große Nachteile. > Habe einen Bauingenieur im Bekanntengreiß. > > Du wohnst da, wo die Baustelle ist und die wechselt in der Regel alle 2 > - 3 Jahre. Meistens ist die Strecke zum Fahren zu weit. Mein Bekannter > ist 3 - 4 Nächte pro Woche nicht zu Hause. Frau und Kind sind meistens > allein. Fahrzeit sowie Überstunden werden nicht bezahlt. 40 h Woche laut > Vertrag aber in Wirklichkeit je nach Projektphase weit mehr als 50 > Stunden pro Woche. Kein Überstundenkonto, keine Gleitzeit. Kommt halt auch sehr stark drauf an, was man macht. Als Statiker verlässt man eher selten das Büro. Wie es in der Elektrotechnik nicht "den" Elektrotechnikberuf und -absolventen gibt, gibt es auch in der Bautechnik eine große Bandbreite an Betätigungsfelder.
Bb O. schrieb: > So nach langer Überlegung würde ich mich gerne in das Abenteuer > Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Bauinformatik stürzen. Hat jemand > schon Erfahrung in diesem Bereich? ja >Macht der Beruf Spaß? ja > Sind die > Verhältnisse auf den Baustellen wirklich so miserabel? Ein Bauinformatikker macht keine Bauleitung - die Baustelle wirst du nur auf dem Bildschirm sehen. Vielleicht musst du zum Schluss mal hin wenn du die Schulung für den Nutzer machen sollst. Das ist aber auch alles. > Herrscht ein > großer Druck in diesem Beruf? Es geht um grosse Projekte und viel viel Geld. Die Brache hat einen rauen und herzlichen Ton, man nimmt sich nicht so vornehm wie z.B. Juristen. Man darf Fehler machen, wenn man draus lernt ist gut. > Vielen Dank Da nicht für.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.