Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik IR Led - Lirc Epson TW9300 Protokoll: Einschalten


von Matthias H (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

Meine Frage ist, ob der Einschaltbefehl bei einem IR Empfänger 
irgendwelchen besonderen Bedingungen unterliegt (das Ding ist vorher ja 
im Standby).

Ich habe bei mir zu Hause einen SOC basierten Linux Computer 
(Cubietruck), der einige Dinge kontrolliert, wie z.B. auch gewisse Audio 
und TV Geräte.  Er imitiert einfach die Fernbedienungen.
Das funktioniert auch für den Epson TW93000 Heimkino-Projektor, nur der 
Einschaltbefehl funktioniert nicht.
Die Befehle hier scheinen in etwa zu 
stimmen:https://github.com/phillipsnick/lirc-remotes/blob/master/EPSON/TW6000.conf

Ich habe auch die Codes der Fernbedienung mit einem LED Receiver und 
Oszilloskop analysiert und es scheint auch alles zu stimmen.  D.h. das 
Signal entspricht +/-
 den LIRC codes aus dem File oben.
Auch die gesendeten Signale des SOC Computers habe ich auf die gleiche 
Weise analysiert und sie stimmen überein (und die anderen Befehle gehen 
ja auch).

Der Sender ist ein bisschen weit weg (vielleicht 3m) vom Projektor, die 
anderen kontrollierten Geräte sind direkt daneben.  Die LED leuchten 
alle recht hell (mit Handykamera überprüft) und gemäss Datenblatt hohe 
Stromstärken (ca. 100mA)
https://octopart.com/l-7113f3bt-kingbright-12143333
(Ich steuere 3 LEDs gleichzeitig an - über Transistor - und ziele auf 
die jeweiligen Endgeräte).
Da bei mir alles recht fest installiert ist, kann ich die Dinge nur mit 
Aufwand näher aneinander schieben. Ausserdem habe ich irgendwie den 
Verdacht, dass es nicht an der Intensität liegt, sondern irgendetwas 
nicht ganz genau stimmt.

Ich wiederhole das Senden das Power-On Befehls etwa 10 mal.
irsend -d /dev/lircd1 -# 10 SEND_ONCE projector KEY_POWER

Ansonsten reagiert der Projektor unheimlich empfindlich auf die 
mitgelieferte Fernbedienung.  Ich kann mit der Fernbedienung irgendwo in 
den Raum zielen und der Projektor geht an.  Die LED in der FB scheint 
etwas heller, aber es ist nicht extrem.

Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann
- Irgendetwas im Protokoll, was mit bei der Analyse entgeht, z.B. bei 
der Wiederholung des Codes
- Ungewöhnliche Wellenlänge ausserhalb von 940nm
- Bandpassfilter beim Empfänger ausserhalb von 38kHz oder hoher 
Gütefaktor

(die letzteren beiden Punkte evtl. da dadurch dann vielleicht ein 
schwaches Signal ankommt, das den Projektor zwar im Betriebszustand 
steuern kann, aber nicht ausreicht, um ihn aufzuwecken)

Oder liegt es wirklich nur an der Intensität der LEDs?

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Matthias H schrieb:
> Oder liegt es wirklich nur an der Intensität der LEDs?

Das kannst Du leicht selbst testen: Halte Deinen Sender näher an das 
IR-Fenster des Projektors, so daß Deine LED direkt draufleuchtet.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Es kann schon sein, das der Beamer das Einschaltkommando mehrmals 
benötigt, um zu reagieren. Strahl den Code mal 3- oder 4- mal aus.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.