Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Fotek SSR Fälschung - lieber selber bauen?


von Chris R. (emigraen)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich habe gestern ein defektes SSR (Solid State Relais) (Bezeichnung laut 
Typenschild: Fotek SSR-40 DA) geöffnet, um mir mal das Innenleben 
anzusehen.

Dabei ist mir zum einen aufgefallen, dass als Triac ein BTA16-600B 
verbaut wurde, der lediglich 16A Dauerstrom aushält.
Zum anderen habe ich mir die Platine angeschaut und festgestellt, dass 
die minimale Kriechstrecke zwischen Steuer- und Lastseite lediglich ca. 
1,5 mm beträgt.
Das heute frisch erhaltene SSR habe ich auch gleich geöffnet, dort ist 
sogar nur ein BTA12-600B verbaut, die Platine ist aber die gleiche.

Ich gehe mal davon aus, dass das ganze kein originales Fotek ist, 
sondern eine billige Fälschung.

Mit dem unterdimensionierten Triac kann ich ja noch leben, denn 40A 
Dauerstrom schalte ich damit sowieso nicht.
Meiner Meinung nach ist das Teil bei diesen Kriechstrecken aber 
prinzipiell lebensgefährlich für den Benutzer sowie für angeschlossene 
Elektronik auf der Steuerseite. (Z.B. Mikrocontroller, Raspberry Pi, 
Laptop, ...)


Ich habe mal den Schaltplan anhand der Platine nachgezeichnet.
Bisher leider nur als Papierskizze ;)
Der Sinn des Elkos parallel zur Optotriac-LED ist mir noch nicht ganz 
klar. Dient der nur dazu, hochfrequente Störungen auf der Eingangsseite 
zu filtern?


Ich plane jetzt, ein vernünftiges SSR selbst zu bauen. Viele Teile sind 
es ja nicht und die Materialkosten der Elektronik liegen bei ca. 3 €. 
Und dann weiß ich wenigstens, was drinsteckt und dass die Kriechstrecken 
OK sind.
Ich würde dafür den BTA140-600 einsetzen, der kann 26A Dauerstrom. 
Angesteuert von einem MOC3061.
Was muss ich bei der Auslegung der Widerstände auf der Lastseite (im 
Originalschaltplan gemessen 47 Ohm und 178 Ohm) beachten?
Müssen hier spezielle Sicherungswiderstände verwendet werden, um bei 
Überlast nicht zu brennen sondern als Sicherung zu dienen?
Auf welche Leistung sollte man diese Widerstände auslegen?

Und noch eine Frage zum Snubber: Welchen Kondensator könnte ihr hier 
empfehlen?

Danke für Tipps und Hilfe ;)


LG
Chris

von Chris R. (emigraen)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Entschuldigung, der Schaltplan ist um 90° verdreht, hier der Versuch, 
ihn richtig herum hochzuladen.

von Tany (Gast)


Lesenswert?

Chris R. schrieb:
> Ich gehe mal davon aus, dass das ganze kein originales Fotek ist,
> sondern eine billige Fälschung

selbst wenn das Original ist: Das Zeug ist mist.
Ich habe 4 Stücks gekauft zur Reflow Steuerung, 2 waren nach kurze Zeit 
kaputt.

> Was muss ich bei der Auslegung der Widerstände auf der Lastseite (im
> Originalschaltplan gemessen 47 Ohm und 178 Ohm) beachten?
Bei 220V wären sie dann >330 Ohm. Die Chinesen geht runter auf 47 Ohm 
damit kann die Wechselspannung ab 24V geschaltet werden, was aber für 
den MOC306x bei höherer Spannung tödlich sein kann, wie bei mir der Fall 
war.

von Ga Gast (Gast)


Lesenswert?

mal so nebenbei - Habt Ihr auch die vorgeschriebenen Kühlkörper bzw. 
Zwangskühlung verwendet?

von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

..kann ja sein meine Vorstellungen sind wiedermal veraltet...aber sollte 
da nicht eine Konstantstromquelle für LED und Koppler auf der 
Niederpsannungsseite sitzen?

Gruß,

Holm

von Chris R. (emigraen)


Lesenswert?

Ga Gast schrieb:
> mal so nebenbei - Habt Ihr auch die vorgeschriebenen Kühlkörper bzw.
> Zwangskühlung verwendet?


Das SSR ist bei mir aufgrund eines Defekts (Kurzschluss) der 
geschalteten Heizpatrone kaputt gegangen. Zu warm ist es nicht geworden, 
da nur geringe Leistung geschaltet wurde.



Holm T. schrieb:
> kann ja sein meine Vorstellungen sind wiedermal veraltet...aber sollte
> da nicht eine Konstantstromquelle für LED und Koppler auf der
> Niederpsannungsseite sitzen?

Ein Vorwiderstand tuts doch hier genauso gut.
Allerdings wurde der falsch ausgelegt, bei den angegebenen 3V minimale 
Eingangsspannung fließen ja gerade mal (3V - 1,5V) / (916 Ohm) = 1,6 mA.
Ein MOC3063 oder MOC 3083 will aber mindestens 5 mA haben.


LG
Chris

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Holm T. schrieb:
> ..kann ja sein meine Vorstellungen sind wiedermal veraltet...aber
> sollte
> da nicht eine Konstantstromquelle für LED und Koppler auf der
> Niederpsannungsseite sitzen?

Ist in anderen Fälschungen drin:

https://www.youtube.com/watch?v=2UtL2uAYCUA

von Äxl (geloescht) (Gast)


Lesenswert?

Wir können uns an den Thread erinnern, sind ja nicht senil.
Das auf dem Relais "FOTEK" steht und nicht "ROTEK", hatte Dich nicht 
gewundert? Ich wollte nix sagen an dem Tag...

von Chris R. (emigraen)


Lesenswert?

Äxl (geloescht) schrieb:
> Wir können uns an den Thread erinnern, sind ja nicht senil.
> Das auf dem Relais "FOTEK" steht und nicht "ROTEK", hatte Dich nicht
> gewundert? Ich wollte nix sagen an dem Tag...

Mit wem sprichst du?

von Bosk (Gast)


Lesenswert?

hinz schrieb:

> Ist in anderen Fälschungen drin:
>
> Youtube-Video "Solid State Relay || DIY or Buy"

Also kann man davon ausgehen dass die SSR von Fotek bereits Betrug ist?
Oder hat der Videoautor auch ne Fälschung erwischt?

BTW:
Wieso müssen die Youtuber immer erwähnen, dass man ihren Channel 
abonieren soll? Sind die Zuschauer mitlerweile so verblödet das sie es 
vergessen obwohl sie es möchten?

von Äxl (geloescht) (Gast)


Lesenswert?

Chris R. schrieb:
> Äxl (geloescht) schrieb:
>> Wir können uns an den Thread erinnern, sind ja nicht senil.
>> Das auf dem Relais "FOTEK" steht und nicht "ROTEK", hatte Dich nicht
>> gewundert? Ich wollte nix sagen an dem Tag...
>
> Mit wem sprichst du?

Beitrag "Impuls Verlängern zu Dauersignal"

von Chris R. (emigraen)


Lesenswert?

Äxl (geloescht) schrieb:
> Beitrag "Impuls Verlängern zu Dauersignal"

Trotz Namensgleichheit ist das nicht mein Thread ;)

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

Ein Solidstate Relay sollte man kaufen. Die sind ja eher guenstig. Was 
soll's denn koennen ?
Ich wuerd sonst die Pucks von Crydom ,zB D2425 empfehlen.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Chris R. schrieb:
> die minimale Kriechstrecke zwischen Steuer- und Lastseite lediglich ca.
> 1,5 mm beträgt.

Reicht völlig aus. Die Kriechstrecke ist ja gegen Verschmutzung 
geschützt.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?


: Bearbeitet durch User
von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Ich bin mit den Carlo Gavazzi von Frau Reichelt recht zufrieden.
> 
https://www.reichelt.de/Solid-State-Relais/CARLO-GAVAZZI/2/index.html?ACTION=2&LA=103&MANUFACTURER=CARLO+GAVAZZI&GROUPID=7626

Muß aber lange her sein das Du da mal welche gekauft hast. Bei Frau 
Reichelt habe ich auch noch gerne gekauft, das Zeug was jetzt von da 
kommt fliegt einem schon mal um die Ohren weil nicht drin ist was drauf 
steht.
Gruß,

Holm

von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

Chris R. schrieb:
[..]
>
> Ein Vorwiderstand tuts doch hier genauso gut.

Jaa..nee, is klar.

> Allerdings wurde der falsch ausgelegt, bei den angegebenen 3V minimale
> Eingangsspannung fließen ja gerade mal (3V - 1,5V) / (916 Ohm) = 1,6 mA.
> Ein MOC3063 oder MOC 3083 will aber mindestens 5 mA haben.
>
>
> LG
> Chris

Ach?!
Wenns ein Vorwiderstand genauso gut tut, warum sind dann in Crydoms 
Konstantstromquellen drin?

Gruß,

Holm

von Chris R. (emigraen)


Lesenswert?

Holm T. schrieb:
> Jaa..nee, is klar.

Sag mir doch einen vernünftigen Grund dagegen.
In den Datenblättern der Hersteller wird auch ein Vorwiderstand 
vorgeschlagen.
Zur Berechnung wird dort gesagt, dass bei der minimalen Eingangsspannung 
der Mindeststrom (5 mA für MOC 3083) fließen muss. Bei maximaler 
Eingangsspannung darf nicht mehr als der maximale (60 mA) fließen.
Welchen Mehrwert eine KSQ da bringen soll, ist mir schleierhaft.


Holm T. schrieb:
> Ach?!
> Wenns ein Vorwiderstand genauso gut tut, warum sind dann in Crydoms
> Konstantstromquellen drin?

Das musst du deren Entwickler fragen, notwendig ist es nicht.

von bianchifan (Gast)


Lesenswert?

Chris R. schrieb:
> Das heute frisch erhaltene SSR habe ich auch gleich geöffnet, dort ist
> sogar nur ein BTA12-600B verbaut, die Platine ist aber die gleiche.
Nach meinem Kenntnisstand befinden sich die BTA12 Gesellen nur in dne 
25A Varianten.
Ich hab diese Type z-B. auch in meinen kürzlich bei Ali georderten 
Billigst-SSR gefunden, SSR-25DA für knapp 2$50...
Zum PWMmen von ca. 4A reicht datt.

Chris R. schrieb:
> Ich gehe mal davon aus, dass das ganze kein originales Fotek ist,
> sondern eine billige Fälschung.
Ist eine inzwischen altbekannte Tatsache, dass bei ebay, Amazon & co. zu 
> 90% minderwertige Plagiate angeboten werden.
Die allermeisten funzen dennoch (z.B. Espressomaschinen PID, 1000W 
Schaltleistung), Du musst halt nur die angegebene Strombelastbarkeit 
dritteln ;)

Fotek, Original und Fälschung:
https://www.ul.com/newsroom/publicnotices/ul-warns-of-solid-state-relay-with-counterfeit-ul-recognition-mark-release-13pn-52/

von Chris R. (emigraen)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Reicht völlig aus. Die Kriechstrecke ist ja gegen Verschmutzung
> geschützt.

Naja aber für eine sichere Trennung (doppelte bzw. verstärkte 
Isolierung) reicht das ja bei weitem nicht aus.
Und vor Verschmutzung geschützt - naja, die Leiterplatte selber sieht 
nicht sonderlich gut gereinigt aus ;)


bianchifan schrieb:
> Du musst halt nur die angegebene Strombelastbarkeit
> dritteln ;)

Ja das mit der Strombelastbarkeit wäre ja auch garnicht so sehr das 
Problem.
Ich habe nur bei den Isolationsabständen kein gutes Gefühl, wenn ich die 
Niederspannungsseite berühre ;)

von bianchifan (Gast)


Lesenswert?

Chris R. schrieb:
> Ich habe nur bei den Isolationsabständen kein gutes Gefühl, wenn ich die
> Niederspannungsseite berühre ;)

Wenn ich an meine Schülerzeit in den 70igern  und die beiden seinerzeit 
gebauten Lichtorgeln zurückdenke.., Optokoppler waren viieeel zu teuer, 
selbst zusammengefrickelte mit LDR und LED ebenso, da wurde halt direkt 
mit Netzpotential rum hantiert...
Kriechströme.. hat halt ab und an mal ein wenig gekribbelt ;)

Ich weiß nicht, was Du vorhast, aber meine SSR verschwinden in einem 
Gehäuse, wo ich sie nicht versehentlich berührt werden können.
Außerdem gibt es passende Abdeckplatten, welche versehentliches berühren 
ebenfalls wirkungsvoll verhindern sollten.

Apropos Kondensator, selbstheilenden Wechselspannungssicherheitstyp, bei 
rein ohmscher Last aber nicht notwendig.

von Chris R. (emigraen)


Lesenswert?

bianchifan schrieb:
> aber meine SSR verschwinden in einem
> Gehäuse, wo ich sie nicht versehentlich berührt werden können.

Die SSRs selber bei mir zwar auch nicht, aber die gesamte 
Niederspannungsseite ist ja prinzipiell nicht mehr sicher. Also 
Mikrocontroller mitsamt seiner Peripherie sowie ggf. angeschlossener PC.
Das kann hier nicht alles berührungssicher gemacht werden.

Aber ich habe jetzt mein PCB-Layout für ein eigenes SSR fertig und 
bestelle jetzt Leiterplatten ;)

Kondensator ist ein X2-Typ geworden ;)

von Tany (Gast)


Lesenswert?

Chris R. schrieb:
> Aber ich habe jetzt mein PCB-Layout für ein eigenes SSR fertig und
> bestelle jetzt Leiterplatten ;)

Meine ist schon fertig. Auf selbe Abmessung konnte ich sogar 2 SSRs 
packen.

>Kondensator ist ein X2-Typ geworden
Wenn du Snubberless Triac nimmst, kannst du den auch weglassen.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Holm T. schrieb:
> das Zeug was jetzt von da
> kommt fliegt einem schon mal um die Ohren weil nicht drin ist was drauf
> steht.

Nö, das kann ich nicht behaupten. Ist drin, was drauf steht und spielt. 
Allerdings kühle ich auch anständig und überlaste die Module nicht.

von Tany (Gast)


Lesenswert?


von Chris R. (emigraen)


Lesenswert?

Tany schrieb:
> Auf selbe Abmessung konnte ich sogar 2 SSRs
> packen.

Ich bin jetzt bei 25 x 46 mm gelandet.


Tany schrieb:
> Wenn du Snubberless Triac nimmst, kannst du den auch weglassen.

Ja verwende ich, aber der Snubber schadet ja nicht und kostet nur 0,15 € 
extra ;)
Also kommt er zur Sicherheit mit rein.


Tany schrieb:
> kostet wirklich nicht viel mehr als normaler

Ja ich werde diesen hier einsetzen:
https://www.tme.eu/de/details/bta16-800cwrg/triacs/st-microelectronics/

Ist sogar noch ein bisschen günstiger als dein Link ;)

von byt0x (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich will mal meine Erfahrungen mit den Dingern schildern.

Ich habe hier 32Stück auf einer Montageplatte mit Wärmeleitpaste 
installiert. Die Vorsicherung ist ein B10A/B16A.

Sie schalten hier im Haushalt alle Lichter und Steckdosen.
Das alles seit 5 Jahren und ich kann mich bis heute nicht beschweren.

Ich hatte noch nicht einen Ausfall. Die Last liegt natürlich im unteren 
Bereich. Es werden LEDS geschaltet und Motoren für Jalousie und 
Beamer-Leinwand. Es sind also auch induktive Lasten dabei und 
entsprechende Spannungsspitzen.

Meine Erfahrungen sind also alle samt positiv!

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Bosk schrieb:
> Wieso müssen die Youtuber immer erwähnen, dass man ihren Channel
> abonieren soll?

Weil Ab
onnenten deren Ranking erhöhen und Geld bringen.

byt0x schrieb:
> ich will mal meine Erfahrungen mit den Dingern schildern.

Welche Dinger auch immer. Gefälschte Fotek, echte Fotek, 
selbstgebaute...

LED-Lampen sind aber oft ein Problem für SSR wegen Mindeststrom, 
Jalousien ein Problem wegen 460V..

von Andreas K. (andreas_mainz)


Lesenswert?

Hallo,

mal eine Anmerkung zum Snubber: Wenn man nur ohmische Lasten schaltet,
kann man den auch weglassen. Mit Snubber leuchtet eine angeschlossene 
LED Lampe ganz leicht im ausgeschalteten Zustand. Sehr ärgerlich und 
verbraucht dauerhaft Strom (wenn auch nur sehr wenig).
Bei den SSR Nachbauten kann man den Aufkleber auf der Oberseite 
wegmachen und findet darunter direkt den Snubber Kondensator. Einfach 
abknipsen,
schon ist man das Problem bei den LED Lampen los.
Als weitere "Frisierung" könnte man den Triac gegen ein ST ACST Typ 
ersetzen, der braucht definitiv kein Snubber.

: Bearbeitet durch User
von Forengast (Gast)


Lesenswert?

Ich hatte hier ein 25A "Fotek" SSR für 3 Monate angeschlossen, Belastung 
etwa 14A. Es hing provisorisch frei in der Luft mit einem kleinen 
Kühlkörper. Innen hatte ich etwas nachgebessert weil zwischen den Triacs 
und dem Blech 3mm dick Wärmeleitpaste war. Was soll das denn? Jetzt ist 
er durchgebrannt. Die Schwachstelle war die Verbindung zwischen 
Schraubklemme und der Platine. Dort ist das Lötzinn geschmolzen und 
runtergelaufen, was einen Kurzschluss ausgelöst hat.

Also, das Lötzinn muss wirklich so unfassbar dick auf die Leiterbahnen 
drauf.

von Forengast (Gast)


Lesenswert?

Jetzt ist da ein 100A SSR von "Fotek" drin. Das wird genauso heiß und 
hat den gleichen Spannungsabfall. Ich denke  das ist das gleiche nur mit 
anderem Aufdruck.

von "Schab heiter!", lallt er. (Gast)


Lesenswert?

Andreas K. schrieb:
> Bei den SSR Nachbauten kann man den Aufkleber auf der Oberseite
> wegmachen und findet darunter direkt den Snubber Kondensator. Einfach
> abknipsen,

...schon ist das Ding nicht mehr für alle Lasten geeignet (ohne daß
das wirklich jedem, dem es in noch die Hände fällt, bewußt sein muß).

Naja, machst halt selbst einen Aufkleber daneben/dazu, daß es so ist,
dann besteht da keine Gefahr... ich meine ja nur, normalerweise sind
die Dinger (bei richtiger Benutzung) ziemlich haltbar, und werden oft
sogar noch gebraucht verkauft (oder verschenkt).


Forengast schrieb:
> Jetzt ist da ein 100A SSR von "Fotek" drin. Das wird genauso heiß und
> hat den gleichen Spannungsabfall. Ich denke  das ist das gleiche nur mit
> anderem Aufdruck.

Darin ist eben ein

https://de.wikipedia.org/wiki/Triac

und kein Mosfet, der Spannungsabfall ist im großen und ganzen
unabhängig vom Stromrating.

von Patek (Firma Fimmelfutsch) (Gast)


Lesenswert?

Das heißt ein 25A SSR wird bei 10A genauso heiß wie ein 100A SSR?

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Patek (Firma Fimmelfutsch) schrieb:
> Das heißt ein 25A SSR wird bei 10A genauso heiß wie ein 100A SSR?

...bei ebenfalls 10A.

Klar. Der Spannungsabfall ist ungefähr derselbe.

Das 100A SSR erzeugt bei 100A aber mehr Abwärme (nämlich ca. 4-fache) 
als das 25A SSR bei 25A, aber darf nicht wärmer werden. Es muss also auf 
einen grösseren Kühlkörper .

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Das 100A SSR erzeugt bei 100A aber mehr Abwärme (nämlich ca. 4-fache)
> als das 25A SSR bei 25A, aber darf nicht wärmer werden. Es muss also auf
> einen grösseren Kühlkörper .

Fotek zeigt wie man das bei den 100A Modulen machen soll:

https://www.fotek.com.tw/image/catalog/product/Item/SSR-HPR-60DA.png

von Carsten-Peter C. (carsten-p)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo, ich brauche zwar keine so großen Lasten schalten, aber ein SSR 
ist im ausgeschaltetem Zustand nicht hochohmig genug. LED-Lampen würden 
nicht ganz ausgehen. Für die Ansteuerung über PWM mit 
Phasenabschnittsteuerung sind diese SSR eh nicht geeignet. Die Schaltung 
im Anhang ist noch nicht aufgebaut und getestet. Vielleicht ist das für 
Dich interessant.
Gruß Carsten

von Andreas K. (andreas_mainz)


Lesenswert?

Hallo Carsten ,

wenn du den internen Kondensator des Solid State Relais entfernst, dann 
ist der SSR im ausgeschalteten Zustand hochohmig. Dies bedeutet, dass 
dann die LED Lampe komplett aus ist und das 220 V Relais nicht mehr 
brummt. Durch das Entfernen des Kondensators wird sozusagen der Snubber 
stillgelegt.
Wenn du noch den internen Billig Triac  gegen einen ACST Typ ersetzt, 
dann ist der SSR fast perfekt. Der ACST Typ erkennt die Überspannung und 
baut diese ab, indem er für eine extrem kurze Zeit durchschaltet.
Das ist dann der so genannte Snubberless Betrieb, für den man jedoch 
spezielle Triacs benötigt wie diese ACST Typen.
Ob das funktioniert, werde ich demnächst ausprobieren und dann 
berichten.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Carsten-Peter C. schrieb:
> Die Schaltung im Anhang ist noch nicht aufgebaut und getestet

Das sehe ich auch so.

Es fehlt alles, was für einen betriebssicheren Einsatz notwendig ist.

Ein 500V MOSFET ist am 230V~ Netz nicht schützbar, mit 0.4 Ohm hat er ab 
3.5A schon mehr Verluste als ein TRIAC, der Brückengleichrichter alleine 
hat so viel Verluste wie ein TRIAC.

Aber schon, ein Shelly nutzt beispielsweise MOSFETs statt TRIACs im 
Dimmer. Ein Sinusdimmer sowieso

von Carsten-Peter C. (carsten-p)


Lesenswert?

Andreas K. schrieb:
> wenn du den internen Kondensator des Solid State Relais entfernst, dann
> ist der SSR im ausgeschalteten Zustand hochohmig

Hallo Andreas, ich habe es derzeit mit mehreren SSD (10, 25 und 45A 
Typen) alles keine Nachbauten und alle vergossen probiert. Genutzt habe 
ich dann ein ER12-DX-UC. Wenn Chris wirklich 40A schalten möchte, würde 
ich einen Schütz nehmen.

Beitrag #6827973 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6828040 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Jan (Gast)


Lesenswert?

Warum nehmt ihr nicht einfach ein gutes Relais?

Als ich mit Elektronik angefangen habe und dann sofort 230V schalten 
wollte, kamen auch nur SSRs in Frage, aber nur aus dem Grund, weil die 
halt einfach einen so schön sicheren Eindruck machten. Fertiges Gehäuse, 
links Niederspannung, Rechts 230V, was drin ist, wird schon gut sein, 
ist ja auch schön schwer das Teil....

Von wegen! Mittlerweile habe ich viel Wissen ansammeln dürfen und kann 
sagen, dass SSRs einfach der letzte Dreck sind. Erstmal gibt es auf dem 
Markt mehr Fälschungen als Originale, und dann sind SSRs nichtmal 
zuverlässige Schalter. So richtig ausschalten können die nämlich gar 
nicht. Schliesst mal eine Steckerleiste mit Glimmlampe ohne Verbraucher 
an ;) Und das ganze Gewicht kommt von massig Vergussmasse, damit man den 
ganzen Murks bloss nicht sieht. Daran ist rein gar nichts hochwertig.

Mittlerweile schalte ich meine Geräte mit hochwertigen Relais und bin 
zufrieden.

von Jan (Gast)


Lesenswert?

...und von explodierenden Relais habe ich auch nicht nicht gehört ;)

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

Jan schrieb:
> Mittlerweile habe ich viel Wissen ansammeln dürfen und kann
> sagen, dass SSRs einfach der letzte Dreck sind.

Ich freue mich, dass Du uns die Welt der Elektr(on)ik so einfach 
verständlich erklären kannst.

> So richtig ausschalten können die nämlich gar nicht.
> Schliesst mal eine Steckerleiste mit Glimmlampe ohne Verbraucher
> an ;)

Dann schließe Deine Glimmlampe mal an ein Relais an, was wegen 
induktiver Last mit einem RC-Glied beschaltet werden musste ...

> Mittlerweile schalte ich meine Geräte mit hochwertigen Relais und bin
> zufrieden.

Mal Klartext: Wer Halbleiter- und mechanische Relais verstanden hat, 
setzt beide ein.

Ein mechanisches Relais hat einen Kontakt, aus ist aus und von daher 
oftmals vorzuziehen. Wenn aber die Betriebsbedingungen nicht passen, der 
Kontakt klebt oder, dank verschmorter Oberfläche, das Kokeln anfängt, 
realisiert man, dass Relais Grenzen haben.

Wie lange wird ein Relais leben, wenn ich alle paar Sekunden schalte?

Wie lange wird das leben, wenn ich eine hoch kapazitive Last habe?

Wie gehe ich mit hohen Gleichspannungen um?

Wie gesagt, beachte die Betriebsbedingungen und setze Beide dem Zweck 
angemessen ein!

Wer einem fertigen SSR nicht traut, darf das gerne mit Optokoppler und 
FET (DC) bzw. Triac (AC) selbst aufbauen.

von Firma Fimmelfindling (Gast)


Lesenswert?

Ich hatte gerade erst ein Problem mit einem Fotek Relais. (andere Marken 
oder No-Name findet man irgendwie nicht so günstig) Es hat plötzlich 
gebrummt und am Verbraucher kam kaum Leistung an. Irgendwann hatte ich 
gemerkt hatte, dass eine Schraubklemme ganz lose war. Die Schraube hatte 
sich nicht einfach losgedreht, sondern das Lötzinn, von unten wo das 
Gewinde drin ist, ist geschmolzen. Dadurch konnte sich die Schraubklemme 
bewegen und ich hatte einen Wackler. Wenn es dann nicht wieder fest 
geworden wäre hatte sich das Kabel wer weiß wohin bewegt. Echt 
gefährlich! Die Last war dabei weit unter dem ausgedruckten Wert und es 
hatte vorher mehrere Woche funktioniert.

von MaWin (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Chris R. schrieb:
> Ich plane jetzt, ein vernünftiges SSR selbst zu bauen

Gute Idee, aber das Fotek ist so beliebt wegen des mechanischen Aufbaus.

Wenn man sowieso einen anderen Aufbau will, ist Selbstbau einfach.

Aber schon Schraubklemmen für 25A sind schwierig, für ehrliche 40A erst 
recht, meins kann nur 6A, dafür mit Feinsicherung, VDR und 
Thermosicherung.

Will man ein 40A SSR in der Bauform des Fotek selber aufbauen, müsste 
man Grundplatte und die 4 Schraubterminals wohl aus Messing/Kupfer 
Vollmaterial selber anfertigen (und vernickeln).

Chris R. schrieb:
> Welchen Kondensator könnte ihr hier empfehlen?

Ein X2 Modell.

https://dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.25.1

Letztlich soll der Snubber verhindern, dass der TRIAC beim Abschalten 
einer phasenverschiebenden Last im Stromnulldurchgang durch die 
schlagartig hochspringende Spannung wieder durch dU/dt 
Grenzwertüberschreitung von selbst zündet, und dass beim Einschalten der 
Stromzufuhr im Spannungsmaximum er erst mal eine Halbwelle lang zündet 
(Glühlampe blitzt auf beim reinstecken des Netzsteckers)

Ist das erreicht, war der Snubber ausreichend. Es gibt robustere TRIACs 
und sensiblere.

Da aber auch die Last eine Rolle spielt, kann man ohne Kenntnis der Last 
den Snubber nicht ausreichend auslegen. Er wird immer knapp ausgelegt, 
denn der Strom durch den Snubber bei abgeschaltetem TRIAC ist störend. 
10nF/47R ist schon sehr gering.

Chris R. schrieb:
> Dient der nur dazu, hochfrequente Störungen auf der Eingangsseite zu
> filtern?

Eher Unsinnig.

Eine gute Eingangsschaltung lässt die LED bei jeder Polarität leuchten 
und regelt den Strom immer auf die nötigen (5, 10, 15) mA.

Leider bewirkt ein Brückengleichrichter (1.4V), eine Konstantstromdiode 
(3V) und die IR-LED (1.2V) mehr als 5V Eingangsspannungsbedarf, man will 
eigentlich mit 3V auskommen.

Gleichrichter weglassen und Stromregelung per BCR400/401 erlaubt halt 
keine Verpolung mehr.

https://dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.8

Chris R. schrieb:
> Was muss ich bei der Auslegung der Widerstände auf der Lastseite (im
> Originalschaltplan gemessen 47 Ohm und 178 Ohm) beachten

Eher 330Ohm (Begrenzung auf 1A, siehe Datenblatt vom MOC3062), 0.25W 
reicht, aber es wäre gut wenn der Widerstand für 250V~ und Pulsbelastung 
taugt, also Kohleschicht besser als Metallfilm.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Bosk schrieb:
> Wieso müssen die Youtuber immer erwähnen, dass man ihren Channel
> abonieren soll?

Weil das Geld bringt.

von Youtubenutzer (Gast)


Lesenswert?

Hallo

Bosk schrieb:
> Wieso müssen die Youtuber immer erwähnen, dass man ihren Channel
> abonieren soll? Sind die Zuschauer mitlerweile so verblödet das sie es
> vergessen obwohl sie es möchten?


Das ist noch "nur" nerviger Kleinkram - Werbung innerhalb des Nutzvideos 
ist der gar nicht mal so neue "Heiße Scheiß" - auch bei Themenbereichen 
die einen gewissen (ohne Ironie) Anspruch haben und die Konsumenten 
nicht einfach nur seicht unterhalten sollen.
Da nutzten Add Ons wie uBlock leider auch nur wenig.

Aber:

youtube-dl und eventuell (ist einfach angenehmer) und Youtube DLG als 
Grafische Benutzerschnittstelle lösen auch dieses Problem (und so 
manches andere z.B. 4k klappt auch bei 50Mbit nicht immer ruckelfrei, 
aus welchen gründen auch immer gelöschte Videos verlieren ihren 
Schrecken usw.)
Manchmal sind die Ersteller sogar so nett und setzen Zeitmarken welche 
einigermaßen aktuelle Player auch auswerten können.
Und ja: Auch das ekelhafte betteln (wie am Hauptbahnhof oder in der 
Innenstadt "Haste Kleingeld überig ?!" "Ich habe Hunger" ...) kann man 
dann leicht "überspringen"

Ach so:
Das funktioniert (einfach) natürlich nur auf einen Desktoprechner - 
Nutzer  eines "Smartphones" oder Tablet haben es da ungleich schwerer.

Youtubenutzer

von Rainer V. (a_zip)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Weil das Geld bringt.

Und ich jedesmal einen Anfall kriege, wenn zum Hunderstenmal eine 
Schraube in ein Brettchen geschraubt wird und das dann 10 Mal. Wie kann 
man sowas abonieren??? Liebe erschieß ich mich...
Rainer

von Youtubenutzer (Gast)


Lesenswert?

Hallo

Na dann "einfach" einen anderen Kanal schauen - es gibt schon so einige 
mit vernünftigen Inhalt mit Anspruch - ein Hinweis auf Qualität sind 
Klickzahlen oberhalb von einigen Dutzend aber deutlich unterhalb von 
10000 (selten auch mal zwischen 10000 und unter 100000).
Leider muss man solche Kanäle sehr gezielt suchen bzw. angemeldet sein 
oder schon viele Kanäle die einen ansprechen abonniert haben (ja hier 
beißt sich die Katze im Schwanz - man kann aber auch entabonieren wenn 
der Kanal schlecht wird) haben und hoffen das der Algorithmus -gefühlt 
wird da nur geschaut was andere mögen die auch viele "meiner" Kanäle 
mögen - gute Treffer liefert.
Empfehlungen wenn man unangemeldet erhält kann mal leider zu 99,9% 
direkt ignorieren  und wenn angemeldet sollt man unbedingt vermeiden 
auch nur einmal ein etwas seichteres (hohe Klickzahlen) Video anzusehen 
- die "Empfehlungen" die man dann erhält muss man aufwendig "bereinigen" 
("Diesen Kanal nicht empfehlen" händisch anklicken).

Wenn es mal Musik, Sport, Politik  oder etwas "Sensation" sein soll - 
immer nur unangemeldet nutzen...

Youtubenutzer

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.