Hallo erstmal, dieses Forum hat mir schon durch Mitlesen hier geholfen, aber jetzt komme ich mit meinem Problem nicht weiter und ich dachte da frage ich mal die Profis. Ich habe hier einen geplatzten Kondensator den ich trotz Recherche nicht bestimmen kann. Laut Elektronik-Kompendium und Elektronik-Tutor meine ich herausgefunden zu haben dass der Kondensator 35 pF und eine Toleranz von -20%...+80% und eine Spannung von 220V halt. Es wäre schön wenn mir jemand erklären könnte was die 3 Angaben auf dem Kondensator bedeuten würden. Danke schon mal :-) Die Werte sind mMn; ODI 220 35Z Ps: Auch der Wärmewert ist wichtig da das Teil ich einem Gerät eingebaut wird welches anscheinend bei Gebrauch sehr warm wird. MfG Christoph
:
Verschoben durch Moderator
35pF? Ich dachte die Werte sind aus den E-Reihen (https://de.wikipedia.org/wiki/E-Reihe). Dort gibt es den Wert 2,2. Ich müsste jetzt selber nachschauen, aber vielleicht 22nF? (22 * 10 ^0 xF) Die 35 werden eher die Spannung sein, die er aushält, also 35V.
Rein von der Logik her würde ich das auch sagen, aber warum steht die Toleranz hinter der Spannungsangabe. Die gilt doch eigentlich für die Kapazität?
Christoph S. schrieb: > aber warum steht die > Toleranz hinter der Spannungsangabe. Das "Z" kennzeichnet die Serie.
220µ und 35V sind normale Serienwerte. Allein die Bauform ( Becherelko ) lässt nur diesen Schluss zu.
Christoph S. schrieb: > 35 pF :D ...der war echt gut! Ernsthaft: Das ist, wie man an der Bauform ganz klar sieht, ein Aluminium-Elektrolytkondensator. Solche Bauteile haben im Allgemeinen Kapazitäten im Bereich mehrerer bis ziemlich vieler µF (und nicht pF). Kapazität und Spannung sind schon zwei mal korrekt genannt worden. (Wenn Du bei dem 35pF misst, ist er kaput. ;) )
M.A. S. schrieb: > Christoph S. schrieb: >> 35 pF > > :D > ...der war echt gut! Danke :-) Das war auch nur bedingt durch die Recherche auf den og. Seiten, vorstellen konnte ich mir das auch nicht. Wie finde ich denn den Temperaturwert raus? Ich werde statt SMD einen normalen Kondensator nehmen, bis 135°. Wenn er in das Gehäuse passt spricht da ja nichts gegen oder? https://www.conrad.de/de/elektrolyt-kondensator-radial-bedrahtet-5-mm-220-f-35-v-20-o-10-mm-panasonic-eeu-tp1v221-1-st-1469050.html
Ja. Du wirst dich aber mit Montage- bzw. Befestigungsproblemen herumschlagen müssen. Wenn das (unbekannte) Gerät nur sanft bewegt wird, sollte es gehen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.