Hallo, ich möchte gern eine Auto-Endstufe mit einer 6.5mm-Klinken-Schaltbuchse ausschalten, wenn ich den Kopfhörer einstecke. Nun habe ich mir diese Buchse hier bestellt: https://www.conrad.de/de/klinken-steckverbinder-635-mm-buchse-einbau-vertikal-polzahl-3-stereo-schwarz-lumberg-klbps-3-1-st-738659.html und dachte mir, dass ich das "Remote"-Kabel der Endstufe über die Buchse schalte. Nun habe ich die Buchse vor mir, sehe mir die Pins an und kratze mich am Kopf: Pin 1) Masse Pin 2) L (tip) Pin 3) R Pin 4) Schaltsignal Ich vermisse irgendwie ein weiteres Kabel, mit dem ich das Schaltsignal zurückführe. Stattdessen ist dieses mit L verbunden. Wenn ich an Pin 4 das Schaltkabel (Remote der Endstufe) anlege, dann liegen bei gezogenem Kopfhörer plötzlich die 12V der Endstufen-Stromversorgung am L-Kanal des Audiokabels...?!? Danke fürs "vom Schlauch schubsen"... Grüße, Simon
Falsche Buchse gekauft. https://www.conrad.de/de/klinken-steckverbinder-635-mm-buchse-einbau-vertikal-polzahl-3-stereo-schwarz-lumberg-klbpss-3-1-st-738673.html
Mist. :-) Aber wie ist genau "2 Umschalter" zu verstehen bzw. was ist ein Umschalter dann genau? Ich frage mich auch: wo würde der Schalter, den ich jetzt habe, Sinn machen? Danke & Grüße, Simon
Simon M. schrieb: > Ich frage mich auch: wo würde der Schalter, > den ich jetzt habe, Sinn machen? In allen Fällen, in denen ein Schaltkontakt reicht(?).
Simon M. schrieb: > Aber wie ist genau "2 Umschalter" zu verstehen bzw. was ist ein > Umschalter dann genau? Schau dir das Bildchen im Datenblatt an.
Die Buchse, die du gekauft hast ist mir schon oft In Mischpulten begegnet, wo ein Gerät in den Signalweg "eingeschleift" werden soll. Sie wird da allerdings nicht als Stereo belegt, sondern die Spitze mit "send" und der Ring mit "return". Der Schaltkontakt wird so verbunden, dass Ring- und Spitzenkontakt ohne gesteckte Klinke verbunden sind.
STM-Starter schrieb: > Die Buchse, die du gekauft hast ist mir schon oft > In Mischpulten begegnet, wo ein Gerät in den > Signalweg "eingeschleift" werden soll. > Sie wird da allerdings nicht als Stereo belegt, > sondern die Spitze mit "send" und der Ring mit "return". Der > Schaltkontakt wird so verbunden, > dass Ring- und Spitzenkontakt ohne gesteckte > Klinke verbunden sind. Das ist doch mal eine gute Erklärung. Vielen Dank dafür!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.