Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Wieso gibt Spannungsregler nur halbe Spannung aus?


von nic (Gast)


Lesenswert?

Hi Leute,

ich habe eine Platine (ohne Schaltplan) erhalten, bei welcher der 
Spannungsregler TMA1205s eine Spannung von 2,55 V ausgibt. Laut 
Datenblatt sollte er aber +5 V liefern.

Habt ihr (auch ohne Schaltplan) Vermutungen, woran das liegen könnte?

: Verschoben durch User
von Micid (Gast)


Lesenswert?

Mach mal ein Foto, dann schau mal nach

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

- TMA1205s kaputt
- Eingangspannung zu niedrig
- versorgte Schaltung zieht zu viel
- ... usw. ...

Wie Du siehst, gibt's viele Möglichkeiten, was die Ursache sein könnte. 
Da hilft also nur messen, und nicht ein Ratespiel.

: Bearbeitet durch User
von nic (Gast)


Lesenswert?

Jens G. schrieb:
> - TMA1205s kaputt
> - Eingangspannung zu niedrig
> - versorgte Schaltung zieht zu viel
> - ... usw. ...

Ich habe den Spannungsregler ausgelötet und ihn seperat getestet. Er 
sollte funktionieren. Die Eingangsspannung passt auch.

Wie verhält sich denn ein Spannungsregler, wenn die versorgte Schaltung 
zu viel Strom zieht?

Jens G. schrieb:
> Wie Du siehst, gibt's viele Möglichkeiten, was die Ursache sein könnte.
> Da hilft also nur messen, und nicht ein Ratespiel.

Genau dabei brauche ich Hilfe. Ich weiß nicht, was ich alles nachmessen 
soll und welche Rückschlüsse ich dann ziehen kann.

Was mich noch wundert, dass "genau" die Hälfte gemessen wird (2,5 
anstatt 5 V)!!!!!!!

von Kurt (Gast)


Lesenswert?

nic schrieb:

> Was mich noch wundert, dass "genau" die Hälfte gemessen wird (2,5
> anstatt 5 V)!!!!!!!

Hast du Abblockkondensatoren (nahe) dran?


 Kurt

(wenn er schwingt, Rechtecke erzeugt, zeigt dir dein Voltmeter 
irgendwas)

.

von karadur (Gast)


Lesenswert?

TMS1205 ist ein DC/DC Wandler.

Hast du ausgebaut 5V ( mit Belastung max. 200mA ) gemessen? Wenn nicht 
ist der Wandler defekt.

Hast du 5V dann zieht die nachfolgende Schaltung zu viel Strom

von Stefan S. (chiefeinherjar)


Lesenswert?

Kurt schrieb:
> nic schrieb:
>
>> Was mich noch wundert, dass "genau" die Hälfte gemessen wird (2,5
>> anstatt 5 V)!!!!!!!
>
> Hast du Abblockkondensatoren (nahe) dran?
>
>  Kurt
>
> (wenn er schwingt, Rechtecke erzeugt, zeigt dir dein Voltmeter
> irgendwas)

Das wäre auch mein Tipp. Wenn man ein Rechteck mit ca. 50/50 Puls Pause 
Verhältnis mit einem Multimeter im DC-Modus misst, dann kriegt man (bei 
den meisten Multimetern) nur den Gleichspannungsanteil angezeigt. Und 
der wäre in diesem Fall 0,5*Amplitude. Und in deinem Fall genau deine 
2,5 Volt.

Mit dem. Regler selbst habe ich keine Erfahrung, aber Spannungsregler 
können durchaus durch fehlende oder falsch platzierte Kondensatoren 
anfangen wie wild zu schwingen.

Hast du ein Oszilloskop zur Verfügung?

: Bearbeitet durch User
von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

>Ich habe den Spannungsregler ausgelötet und ihn seperat getestet. Er
>sollte funktionieren. Die Eingangsspannung passt auch.

D.h., Du hast 5V gemessen?

>Wie verhält sich denn ein Spannungsregler, wenn die versorgte Schaltung
>zu viel Strom zieht?

Dann geht die Spannung runter, oder der Regler geht kaputt, wenn er 
keinen wirksamen Überlast-/Kurzschlußschutz hat.

>Genau dabei brauche ich Hilfe. Ich weiß nicht, was ich alles nachmessen
>soll und welche Rückschlüsse ich dann ziehen kann.

Das nächstliegende wäre ja, die Stromaufnahme der nachfolgenden 
Schaltung zu messen.
Oder, wenn  Du den schon ausgebaut hast, die Ausgangsspannung bei 
defineirtem Laststrom (via Lastwiderstand) zu messen (vor allem bei max. 
spezifiziertem Strom).

>Was mich noch wundert, dass "genau" die Hälfte gemessen wird (2,5
>anstatt 5 V)!!!!!!!

Entweder Zufall, oder gewolltes Verhalten des Reglers bei geringer 
Überlast. Z.B. wenn der interne Kurzschlußschutzt ein- und ausschaltet 
mit 50/50.
Also, Strom messen ...

: Bearbeitet durch User
von karadur (Gast)


Lesenswert?

Wäre schlecht wenn er nicht schwingt. Ist ein isolierter DC/DC Wandler.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

karadur schrieb:
> Wäre schlecht wenn er nicht schwingt. Ist ein isolierter DC/DC
> Wandler.

Die gibts auch in nicht schwingend!

von karadur (Gast)


Lesenswert?

Am Ausgang besser nicht.

Nur laufen die Tips in die falsche Richtung weil die Antworten sich auf 
einen Spannungsregler beziehen. Ist aber DC/DC von Traco. Wandler von 
12V auf 5V.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

>Nur laufen die Tips in die falsche Richtung weil die Antworten sich auf
>einen Spannungsregler beziehen. Ist aber DC/DC von Traco. Wandler von
>12V auf 5V.

Wen es kein Regler ist, warum wird dann im DB eine Regelabweichungen 
definiert?

von karadur (Gast)


Lesenswert?

Natürlich ist da eine Regelung drin.

Die meisten Tips bisher greifen aber eher bei "7805" was aber nicht ist!

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Die meistens Tips? So viele gab es doch noch gar nicht. Und von denen 
ist wohl bis jetzt nur die Sache mit den Abblock-C's reichlich falsch 
...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.