Sehr geehrte Community. Ich würde gerne meinen gewöhnlichen Funk-schalter, der einen Verbraucher von einer Steckdose durch eine Fernbedienung trennt, modifizieren. Ich möchte dem Schalter am Gehäuse direkt (ohne Funk) einen einfachen Kippschalter hinzufügen. Allerdings soll dieser nicht mit der Funkfernbedienung kollidieren. Ich meine man soll den Schalter separat bedienen können und auch die Fernbedienung. Eins soll nicht vom anderen abhängig sein. Der Empfänger steuert ein Relais welches an oder aus geht und somit den Strom durch lässt oder eben nicht. Mir ist nur nicht ganz klar, wo ich den Schalter zwischen setze. Und geht das überhaupt wenn ein Relais im Spiel ist? Der Schalter müsste ja das Relais genauso steuern können wie das Funksignal vom Empfänger. vielen Dank für eure Antworten und ich hoffe ich habe keinen Thread übersehen. mfg yugee PS.: im Anhang hab ich euch mal die Schaltung abgelichtet.
Da wäre wenigstens ein Relais mit Umschaltkontakt nötig, so eines ist aber nicht verbaut.
Eug N. schrieb: > Mir ist nur nicht ganz klar, wo ich den Schalter zwischen setze. Ohne den Wechslerkontakt (den von hinz gen. Umschaltkontakt) im Relais hast du nur zwei Möglichkeiten: * Eine UND Schaltung, die den Verbraucher nur anschaltet, wenn beide Kontakte (Schalter und Relais) aktiv sind. * Eine ODER Schaltung, die den Verbraucher aktiviert, wenn eine der beiden oder beide an sind. Wenn du sowohl per Funk als auch per Schalter seperat den Zustand ändern willst, gehts nicht ohne Wechsler im Relais und im Schalter.
Eug N. schrieb: > Ich > möchte dem Schalter am Gehäuse direkt (ohne Funk) einen einfachen > Kippschalter hinzufügen. Dann überbrücke mit einem geeigneten Schalter (250 VAC/6A) den Arbeitskontakt (Schließer), 250VAC/6A steht auf dem Relais... Wenn der Schalter geschlossen ist, dann ist auch die Last eingeschaltet, unabhängig davon, ob die FB jetzt Ein/Aus sagt... Ist der Schalter Aus, dann gilt wieder die Funktion der FB...
Ich vermute, er will eine Art Wechselschaltung haben. Also wenn er mit dem einen eingeschaltet hat, will er mit dem anderen ausschalten können, und umgekehrt. Man könnte mit Zusatzelektronik und Taster das Schaltsignal bzw. das Protokol zw. Funkmodul und Schaltdekoder toggeln. Ist ist dann aber etwas komplizierter, und fängt schon damit an, daß man erstmal herausfinden muß, wie dieses Schaltsignal/Protokoll überhaupt aussieht.
Man könnte bei passender Spannung ein XOR-Gatter und einen Schalter vor dem Schalttransitor des Relais schalten, dann hätte man die gewünschte Wechselschaltfunktion.
Guten Abend. Danke für die Antworten. Was genau ist ein xor Gatter? Also kann ich mir das selber basteln oder kann ich mir das irgendwo kaufen? Ich möchte halt gern einen einfachen Kippschalter an die funksteckdose basteln, so dass ich einen Schalter habe und zusätzlich die funkfernbedienung. Einen Kippschalter kann man dann wohl nicht einfach irgendwo zwischen löten was?
Eug N. schrieb: > Einen Kippschalter kann man dann wohl nicht einfach irgendwo zwischen > löten was? Nein. Ein gewiefter Bastler könnte die EIN/AUS - Befehle für die Relaissteuerung mit zwei Taster ohne Schaltplan ists mühsam.
Mani W. schrieb: > Dann überbrücke mit einem geeigneten Schalter (250 VAC/6A) den > Arbeitskontakt (Schließer), 250VAC/6A steht auf dem Relais... > > Wenn der Schalter geschlossen ist, dann ist auch die Last eingeschaltet, > unabhängig davon, ob die FB jetzt Ein/Aus sagt... > > Ist der Schalter Aus, dann gilt wieder die Funktion der FB... Ist der Schalter allerdings an, kann ich mit der FB nicht aus machen, denn es fließt ja weiterhin Strom über den Schalter.
passendes Relais suchen 1xUM und mit einem Kippschalter 1xUM eine Wechselschaltung verdrahten. oder so gehts auch NAND logic schrieb: > Man könnte bei passender Spannung ein XOR-Gatter > und einen Schalter vor dem Schalttransitor des Relais > schalten, dann hätte man die gewünschte Wechselschaltfunktion
Sehr gewiefte Bastler könnten die XOR bzw. Wechselschaltfunktion auch mit Diodenlogik hin bekommen. z.B. mit einem Gleichricher und einem Optokoppler
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.