Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LG TV 32 LB50 LED strips


von Peter Z. (Firma: privat) (dj_peter)


Lesenswert?

Hallo liebe Elektroniker,
ich hab ein "mittelschweres" Problem.
Bei mir in der Werkstatt liegt ein LG 32LB50 LED TV zur reparatur. Die 
Hintergrundbeleuchtung innen ist defekt. Spannung liegt an - 141,85V. 
Ton ist auch da nur es bleibt dunkel.
Meine Frage an euch "Wissende" ist, wo kann ich einen satz neue 
LED-Strips kaufen? Ebay hat nix und dieser "Shopjimmy" sagt zugriff 
verweigert. Mr Googel gibt mir alles mögliche aber keinen Händler. Hat 
jemand
von euch nen Tip für mich??
Ich bedanke mich schon mal für eure Ratschläge.
Grüsse Peter

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Beim Toshiba neulich habe ich die defekte LED einzeln ersetzt und dann 
die Streulinse mit transparentem Kleber raufgepappt. Vorher den Strom 
gemessen und eine passende LED rausgesucht.

von Peter Z. (Firma: privat) (dj_peter)


Lesenswert?

Hallochen,
somit nehme ich mal an, das die LED's im TV in Reihe verschaltet sind. 
Dann sind meines erachten nach auch nicht alle sondern nur eine oder 2 
LED's im "Himmel"??
gruss Peter

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Peter Z. schrieb:
> somit nehme ich mal an, das die LED's im TV in Reihe verschaltet sind

Bei 140V Speisung ist das mit Sicherheit anzunehmen. Die Regelung des 
Stromes ist zwar im Moment am oberen Ende, deswegen die hohe Spannung, 
aber wenn du die LED mal zählst und mit etwa 3 multiplizierst (Spannung 
pro LED) dann kommt da vermutlich irgendetwas um 90-120V raus.

Das LED Netzteil liefert eigentlich Konstantstrom. Wenn du vorsichtig 
mit einem Amperemeter mal jede LED einzeln überbrückst, findest du auch 
schnell die defekte und weisst den Strom. Vorsichtig wg. der 140V, also 
nicht gegen den Rahmen kurzschliessen oder so und auch den Operator 
schützen.
Beim o.a. Toshiba waren es 2 Strips parallel, mit je 30 LED oder so 
(Kiste ist schon längst wieder beim Kunden). Überbrücken einer LED war 
da auch unkritisch, weil es ja eine KSQ ist, aus der gespeist wird.

: Bearbeitet durch User
von Chris K. (kathe)


Lesenswert?

Ich hab noch Led strips von einem LG TV 42LM340 herumliegen.
Und alle anderen Baugruppen auch.
Welche Bezeichnung haben deine.

Gruß Chris

von Peter Z. (Firma: privat) (dj_peter)


Lesenswert?

Hallo Chris,
so weit hab ich die "glotze" noch nicht zerlegt, aber die bezeichnung 
ist LG32LB50 (laut lcd-Panel).
Ich hab mal nachgerechnet - es müssten 6V-LED's sein. 24 LED x 6V=144V. 
(laut Youtube = 4 strips a 6 LED)
Ich werd das ding morgen vorsichtig zerlegen und Fotos machen.
wie wäre der preis incl. Versand nach 15234 Frankfurt/Oder??
Grüsse Peter

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Peter Z. schrieb:
> Ich hab mal nachgerechnet

Nee, die Rechnung kannst du im Moment noch nicht machen, denn wie o.a., 
ist die Spannung im Moment unbelastet und geht deswegen ans obere Ende.
Da es auch keine 6V LED gibt, wird das noch deutlich anders aussehen, 
wenn du mal die Stipes freilegst.
Wie angemerkt, werden die LED nicht mit konstanter Spannung, sondern 
konstantem Strom gespeist.

von Chris K. (kathe)


Lesenswert?

Hallo Peter,

die Stripes die ich habe sind
6Stck 6916L-0882A (Endstreifen)
6Stck 6916L-0913A (Zwischenstreifen)
LED treiber Platine 6917L-0095C.

Sind aufgerundete VSK +frewilligem Obolus i.o. falls der LED Streifen 
wirklich passen sollte?

Gruss Chris

von Peter Z. (Firma: privat) (dj_peter)


Lesenswert?

Guten morgen Chris,
ich geb dir mal meine Email kommen wir ganz bestimmt ins geschäft.
alles kleingeschrieben--> dj_peter@web.de.
schreib mich kurz an bitte.
gruss Peter

von Peter Z. (Firma: privat) (dj_peter)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Peter Z. schrieb:
>> Ich hab mal nachgerechnet
>
> Nee, die Rechnung kannst du im Moment noch nicht machen, denn wie o.a.,
> ist die Spannung im Moment unbelastet und geht deswegen ans obere Ende.
> Da es auch keine 6V LED gibt, wird das noch deutlich anders aussehen,
> wenn du mal die Stipes freilegst.
> Wie angemerkt, werden die LED nicht mit konstanter Spannung, sondern
> konstantem Strom gespeist.

Guten Morgen,
hab in der Bucht ne Rolle SMD LG-LEDS gesehn, angegeben mit 6V. aber du 
hast recht, LEDs haben nur 2,4V / 20+ mA. Und die Spannung fällt unter 
Last runter.
Da komm wa irgendwo, wie du schon sagtest, bei 90-120V an. Ich hatte das 
auch nur grob überschlagen um ungefähr zu wissen wieviele LEDs verbaut 
sind. ich werd das ding heut zerlegen und mir mal die misere anschauen. 
(Grrrr....)
Gruss peter

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...EINE Led mit 6v gibt es NICHT aber multichips aus led lampen haben 
noch höhere Uf. Von außen sieht man das nicht.

klaus.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.