Hi Ich plane eine Schaltung mit dem LM2596 und brauche eine Schottky Diode, die genügend schnell ist und die 3A verträgt. Gefunden habe ich diese hier: https://www.mouser.com/ds/2/389/stps745-956654.pdf Leider finde ich im Datenblatt nichts zu den Schaltzeiten, die um die 50ns betragen sollten, nach dem Datenblatt vom LM2596: http://www.ti.com/lit/ds/symlink/lm2596.pdf Jemand eine Idee ob die schnell genug ist?
:
Verschoben durch Moderator
Hans schrieb: > ob die schnell genug ist? Locker vom Hocker. Schottkydioden sind dafür bekannt, extrem schnell zu schalten. So schnell, daß es keinen Sinn mehr hat, eine Zeit anzugeben.
@ der schreckliche Sven (Gast) >Hans schrieb: >> ob die schnell genug ist? >Locker vom Hocker. Jo. Bei nur 150kHz macht das jede Schottky. >Schottkydioden sind dafür bekannt, extrem schnell zu schalten. So >schnell, daß es keinen Sinn mehr hat, eine Zeit anzugeben. Komische Begründung. Es gibt schließlich Anwendungen, wo man garantierte/definierte Schaltzeiten haben möchte. Da ist man auf solche Angaben evtl. angewiesen. Aber wenn man sowas braucht, dann suche man eben eine andere ...
Jens G. schrieb: > Komische Begründung. Wieso komisch? Weißt Du etwa, warum bei Schottkydioden keine Schaltzeiten im Datenblatt stehen?
Wenn unbedingt was im Datenblatt stehen soll: MURS320. https://www.mouser.de/ProductDetail/Diodes-Incorporated/MURS320-13-F
@ der schreckliche Sven (Gast) >Wieso komisch? Weißt Du etwa, warum bei Schottkydioden keine >Schaltzeiten im Datenblatt stehen? Weil es eine 0815-Diode ist. Das bedeutet aber eben nicht, daß eine Angabe einer Schaltzeit grundsätzlich sinnlos wäre.
der schreckliche Sven schrieb: > Weißt Du etwa, warum bei Schottkydioden keine > Schaltzeiten im Datenblatt stehen? Es gibt jede Menge Schotten, wo die Recovery Time im Datenblatt spezifiziert ist.
@ Hannes Jaeger (pnuebergang) >Wenn unbedingt was im Datenblatt stehen soll: MURS320. >https://www.mouser.de/ProductDetail/Diodes-Incorpo... Das ist aber keine Schottky.
Es gibt Standartrecovery - Fastrecovery - Ultrafastrecovery - Hyperfastrecovery und Q-Speed - Dioden. Und es gibt Schottkydioden. Die haben keine Recoverytime. Für Einsteiger ist Wikipedia eine gute Informationsquelle.