Hallo Liebe Analog-Techniker. Folgende Problemstellung: In einem Getriebe ist ein Öltemperaturgeber in Form eines Widerstandes verbaut, der mit steigender Öltemperatur seinen Widerstand verringert. Nun ist es so, dass die Wandlerkupplung erst bei ca. 50°C Öltemperatur aktiviert wird, damit der Motor schneller auf Temperatur kommt. Das möchte ich ändern und habe Testweise einen Festwiderstand Quergeschaltet. Klappt wunderbar, ist aber nicht so gut, weil eine feste Öltemperatur dem Steuergerät nicht erlaubt sich zu adaptieren. Es muss also eine "Zeitabhängige" oder andere Lösung her, die dafür sorgt, dass der Widerstand nach dem Starten des Motors so hoch ist, dass die Öltemperatur vom Steuergerät als "warm" interpretiert wird - jedoch mit steigender Fahrdauer der Zusatzwiderstand geringer wird bzw. sich "zurückzieht" und nur noch den Originalen Widerstand an das Steuergerät lässt. Ich hoffe man versteht was ich meine...
Du suchst einen Temperaturschalter. https://www.conrad.de/de/bimetallschalter-250-v-10-a-oeffnungstemperatur-5c-60-c-schliess-temperatur-45-c-eska-261-oe60-s45-h-1-st-419094.html
Phillip schrieb: > Ich hoffe man versteht was ich meine... Du willst also weil "Schummelsoftware" von den Behörden verpöhnt ist diese durch eine Schummelhardware (unzulässige Abschalteinrichtung) ersetzen um das Abgas zu verschlechtern. Da kann ich nur hoffen daß irgendeine der Plausibilisierungen dir den Motor in den Notlauf versetzt. Gruß Anja
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.