Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Zusammenstellung eines Starter-Kit


von Der harmonische Oszillator (Gast)


Lesenswert?

Hallo alle zusammen,

ich wollte mich mal so langsam in Richtung AVR-Programmierung(nicht 
Arduino!) heranwagen und habe auch ein passendes Buch geholt und zwar 
dieses hier:

https://www.amazon.de/AVR-Mikrocontroller-Programmierung-entwickeln-verstehen/dp/3732358542/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1518386389&sr=8-2&keywords=avr


Ich habe mir auch einen passenden Controller besorgt(Atmega88A) und habe 
es an einem Breadboard verkabelt. Die ersten Grundlagen wie z.B 
Bitmanipulationen habe ich an LEDs geübt. Den AD-Wandler habe ich auch 
zum Laufen gebracht. Danach folgte ein Anschluss eines 4051.

Meine Frage wäre nun, welche weiteren ICs sollte man mit der Zeit so 
kennen lernen und beherrschen? Als nächstes auf meiner Liste steht das 
Thema Schieberegister(74hc595 und der 74HC165). Ich bin Student und 
würde das gerne auch beruflich machen. Wie seid ihr an das Thema damals 
herangegangen? Was muss ich alles beachten?

MfG

von nachtmix (Gast)


Lesenswert?

Der harmonische Oszillator schrieb:
> welche weiteren ICs sollte man mit der Zeit so
> kennen lernen und beherrschen?

Je nach Aufgabenstellung.
Es gibt heute massenhaft spezialisierte ICs für alles und jedes.

Weil du aber gerade dabei bist: Die CD4051 und die 74HC... sind zwar 
beides CMOS-Schaltkreise, aber sie gehören zu zwei verschiedenen 
Familien (4000er und 74er), die unterschiedliche Wurzeln haben, die 
teilweise über 50 Jahre zurück reichen.
Du solltest die grundlegenden Unterschiede der elektrischen 
Schnittstellen und der Schaltgeschwindigkeiten dieser Serien kennen um 
das jeweils zweckmäßigste Bauteil einsetzen zu können. NANDs, Flipflops, 
Schieberegister und Zähler findest du überall.
Darüber hinaus wirst du dich wohl auch mit einigen linearen ICs vertraut 
machen müssen. Zu allererst dürften das Spannungsregler und 
Operationsverstärker sein.

von nachtmix (Gast)


Lesenswert?

P.S.:
Dies könnte als Einstieg dienen: 
https://de.wikipedia.org/wiki/Logikfamilie

Weil, aber die Datenblätter der ICs praktisch alle in Englisch sind, 
geben die entsprechenden Seiten in den englischen Wikis meist mehr her.
Insbesondere sind dort viel mehr Links zur Original-Literatur.

von Fpgakuechle K. (Gast)


Lesenswert?

Frage ist falsch gestellt, interessant ist welche Anwendung als mächstes 
beherscht werden sollte und dementsprechend sind die Chips auszuwählen. 
Mein Vorschlag: beschäftige Dich mit Motorsteuerungen, dann sollte dein 
nächster Chip eine H- Brücke mit integrierten Treiber sein.

von abc (Gast)


Lesenswert?

Der harmonische Oszillator schrieb:
> Meine Frage wäre nun, welche weiteren ICs sollte man mit der Zeit so
> kennen lernen und beherrschen? Als nächstes auf meiner Liste steht das
> Thema Schieberegister(74hc595 und der 74HC165). Ich bin Student und
> würde das gerne auch beruflich machen. Wie seid ihr an das Thema damals
> herangegangen? Was muss ich alles beachten?


Du kannst natürlich trocken einzelne Bausteine der Reihe nach 
abklappern, aber interessanter und auch lehrreicher ist es, wenn Du 
jetzt nach dem Einstieg Dir ein kleines Projekt vornimmst.
Denk Dir etwas aus oder schau Dir was ab und bau das nach. Wenn Du dann 
noch ICs oder anderes brauchst, kannst Du Dich ja damit beschäftigen.

von Der harmonische Oszillator (Gast)


Lesenswert?

Hi,

danke für eure Antworten.

@nachtmix
Spannungsregler und OP-Verstärker werde ich mir anschauen. Ich glaube zu 
den Regler stand viel im Tietze/Schenk drin. Da müsste ich mal wieder 
reingucken.
Kannst du mir vielleicht einen Operationsverstärker empfehlen? Gibt es 
da vielleicht einen universellen Typen, der leicht zu beschaffen ist?

@Fpga Kuechle
Darüber habe ich mir schon Gedanken gemacht(also mit den eigenen 
Projekten). Ich würde gerne mal ein elektrisches Stethoskop bauen, um 
den Herzschlag hörbar zu machen. Aber ich glaube, dafür brauche ich noch 
bisschen Zeit, bis alle Grundlagen sitzen.

@abc
Das werde ich in Zukunft machen. Ich wollte halt mal eine Reihe von 
Bauteilen an den AVR anschließen, um herauszufinden, wie sie in Betrieb 
genommen werden. Damit konnte ich auch das Lesen von Datenblätter 
lernen.

MfG

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

abc schrieb:
> Du kannst natürlich trocken einzelne Bausteine der Reihe nach
> abklappern, aber interessanter und auch lehrreicher ist es, wenn Du
> jetzt nach dem Einstieg Dir ein kleines Projekt vornimmst.

Sehe ich anders: Erstmal die Grundlagen abklappern und auf deren Basis 
ein Projekt anfangen hat weitaus bessere Aussichten auf Erfolg.

Der harmonische Oszillator schrieb:
> @abc
> Das werde ich in Zukunft machen. Ich wollte halt mal eine Reihe von
> Bauteilen an den AVR anschließen, um herauszufinden, wie sie in Betrieb
> genommen werden.

Richtig so. Wenn Du es geschickt anstellst, hast Du danach ein paar 
eigene Programme parat, die Du in reale Projekte direkt hinein kopieren 
kannst. Dieser Ansatz mit Grundlagen scheint heutzutage verpönt, weil er 
ja Zeit kostet und langfristiges Denken ist aus der Mode. Mache weiter 
so!

> Kannst du mir vielleicht einen Operationsverstärker empfehlen? Gibt es
> da vielleicht einen universellen Typen, der leicht zu beschaffen ist?

Den universellen Typen gibt es nicht. Bastlers Freund ist der LM324, 
den ich persönlich nicht nennenswert mag. Da die Masse der 4-fach-OPs 
die gleiche Pinbelegung hat, kann man den aber schnell durch einen 
anderen Typ ersetzen.

Solange Du Grundlagen beforscht, hole Dir ein paar LM324. Für Audio sehe 
ich immer noch NE5532 / NE5534 oder als mehrfach TL064 / TL074.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.