Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik S0 Schnittstelle - 1 Impuls / 1 kWh


von Max Anders (Gast)


Lesenswert?

Guten Tag,

ich bin absoluter Laie und habe eine Frage, da mir ein Zusammenhang 
nicht ganz klar ist.

Stromzähler geben über die S0 Schnittstelle Impulse aus.
Z.B. 1000 Imp. / kWh.

Sprich: Bei einem Impuls wurden 1000 Wh verbraucht.

Irgendwie verwirren mich die Einheiten. Warum steckt dort das "h"?
Immerhin wurden diese 1000 Wh nicht in einer Stunde, sondern seit dem 
letzten Impuls verbraucht. Wie funktioniert die Leistungsmessung? Vor 
allem im Bezug auf einer P-t-Kennlinie?

Beste Grüße
Max.

von Stefan W. (bier16v)


Lesenswert?

Hallo.
Es geht um Energie, nicht um Leistung.
1000 Imp. / kWh bedeutet, dass dein Zähler 1 Impuls pro verbrauchter 1Wh 
ausgibt.
Umrechnen auf SI-Einheiten ergibt:
   1 Impuls / 1W*3600s
   1 Impuls / 3600 J
da steckt dann auch kein "h" mehr drinnen.

Bei der Leistungsmessung schaust du dir die Zeit zwischen den Impulsen 
an, daraus kannst du auf die Leistung schließen.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Max Anders schrieb:
> Z.B. 1000 Imp. / kWh.
>
> Sprich: Bei einem Impuls wurden 1000 Wh verbraucht.

Nein. Pro Impuls wurde eine Wattstunde verbraucht.

> Warum steckt dort das "h"?

Weil es um Energie und nicht um Leistung geht.

Energie ist das Produkt aus Leistung und Zeit.

von MAX (Gast)


Lesenswert?

So gans verstanden habe ich das noch nicht.

also ich habe einen Zähler hier da steht RL= 0,5 Wh/imp RA = 0,5 Wh/imp 
(ti=80ms)

Wieviel hat der imp pro Kw macht der jetzt ?

von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

MAX schrieb:
> Wieviel hat der imp pro Kw macht der jetzt ?

200 Pulse = 1kWh

200 Pulse pro 1 Stunde = 1kW

100 Pulse pro 1 Stunde = 500W

1 Pulse pro 1 Minute = 60 Pulse/h = 300W


Ein Puls alleine ergibt noch keine Momentan-Leistung. Die Impulse pro 
Zeit lassen sich in eine Leistung umrechnen.

von MAX (Gast)


Lesenswert?

also sind das dann 2000ipm pro Kw

von MAX (Gast)


Lesenswert?


von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

nein, pro kWh

von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

MAX schrieb:
> also sind das dann 2000ipm pro Kw

Ja, natürlich. Verzeihung, ich habe mich um den Faktor 10 vertan.

2000 Pulse = 1kWh

2000 Pulse pro 1 Stunde = 1kW

1000 Pulse pro 1 Stunde = 500W

1 Pulse pro 1 Minute = 60 Pulse/h = 30W

von Sven B. (scummos)


Lesenswert?

MAX schrieb:
> also sind das dann 2000ipm pro Kw

kWh! Wie schon fünfmal gesagt wird Energie gezählt!

Für eine Leistung könnte man nur einen Momentanwert als Blinkcode 
ausgeben ...

Dein Wasser zählst du ja auch in Litern und nicht in Litern pro Minute.

von Es geht immer nur um Geld (Gast)


Lesenswert?

> Es geht um Energie, nicht um Leistung.

Es geht ums Geld.

Du musst deinem Energieversorger pro Impuls 0,03 Cent bezahlen. Ganz 
egal, ob du eine Stunde lang 1000 Watt, oder 10 Stunden lang 100 Watt 
verbrauchst.

von MAX (Gast)


Lesenswert?

Ahh so jetzt verstehe ich das glaube ich.

Also je kleiner die imp. je Watt Angabe auf dem Zähler um so genauer ist 
der Zähler auf der S0 Ausgabe?
Also

400ipm. sind bei 400 Watt ein Impuls
1000imp. sind ein Implus bei 1000 Watt
2000imp. sind ein Implus bei 2000 Watt

Ist das so richtig von mir verstanden worden?

von Sven B. (scummos)


Lesenswert?

MAX schrieb:
> 2000imp. sind ein Implus bei 2000 Watt
>
> Ist das so richtig von mir verstanden worden?

Nein, weil du immer noch von Watt redest, was eine Leistung ist. Die 
Zähler zählen aber Energie, also Wh oder J oder welche Einheit auch 
immer du willst.

So ein bisschen merkwürdig ist das ja schon, dass du das nicht als 
wesentliches Verständnisproblem deinerseits identifiziert hast, nachdem 
du in diesem Thread bestimmt fünfmal darauf hingewiesen wurdest ...

von TIL (technisch interessierter Laie) (Gast)


Lesenswert?

MAX schrieb:
> Denn ich habe mal einen bei Eky gefudnen der diese Daten hat und die
> sagen was vom 2000 Imp
>
> Ebay-Artikel Nr. 223227434595

Da frage ich mich, wie wohl die in den Spezifikationen genannte 
Eigenschaft "Phase number: single phase" (Phasenanzahl?) mit dem Begriff 
"Drehstromzähler " in der Titelbeschreibung zusammen kommt.

von TIL (technisch interessierter Laie) (Gast)


Lesenswert?

MAX schrieb:
> Also je kleiner die imp. je Watt Angabe auf dem Zähler um so genauer ist
> der Zähler auf der S0 Ausgabe?

Nein, nein, nein.
Mit Genauigkeit hat das überhaupt nichts zu tun.
Die Anzahl der Impulse pro Wh bezeichnet das Auflösungsvermögen.

Wie genau das Ding mindestens ist, wenn es als "grade 1 or level 2" 
bezeichnet wird, erfährst du höchstwahrscheinlich in der IEC62053

von Sascha W. (sascha-w)


Lesenswert?

MAX schrieb:
> Also je kleiner die imp. je Watt Angabe auf dem Zähler um so genauer ist
> der Zähler auf der S0 Ausgabe?
Nein, wie TIL schon schrieb hat das mit Genauigkeit nichts zu tun, und 
wenn wir das mal auf "Messauflösung" ändern dann verhält es sich genau 
umgekehrt.
Je größer die Anzahl der Impulse desto größer ist die Auflösung mit der 
du die verbrauchte Energie (kWh) erfassen kannst.
Mit 1000 Imp/kWh hast du eine Auflösung von 1Wh, bei 100 Imp/kWh beträgt 
die Auflösung 10Wh.
Wenn du aus der Zeitdifferenz zwischen 2 Impulsen die Leistung in W 
berechnest, hängt die Auflösung nur von der Auflösung der Zeitmessung 
ab. Je größer hier die Impulszahl pro kWh desto kürzer ist die benötigte 
Messdauer.

Sascha

: Bearbeitet durch User
von GEKU (Gast)


Lesenswert?

Sascha W. schrieb:
> Je größer die Anzahl der Impulse desto größer ist die Auflösung

natürlich bezogen auf eine bestimmte Energiemenge z.B. auf eine Ws oder 
J.

Die Frequenz der Impulse gibt Leistung wieder ( Impulse / s  =>  Ws / s 
=> W)

Man kann zwar einen sehr kleine Leistungen über die Zeit aufsummieren, 
aber die maximale Leistung ist durch die maximale Impulsfrequenz bzw. 
die kleinste Impulsdauer begrenzt.

von MAX (Gast)


Lesenswert?

Puhh,

ja Sorry ich bin 40 Jahre schon mit technischen Dingen beschäftigt und 
tuh mich echt schwer das zu verstehen. Da die Zähler ja immer in imp. Wh 
pro stunde angegeben werden ist doch der Zusammenhang zu der Einheit da.

Also hätte in meinem Beispiel des Zählers 2000 imp. je KW richtig?

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

So begriffsstutzig kann man eigentlich nicht sein. Es wurde von mehreren 
Seiten anschaulich erklärt - das scheint nicht anzukommen bei dir.

von Bernd K. (prof7bit)


Lesenswert?

MAX schrieb:
> ich bin 40 Jahre schon mit technischen Dingen beschäftigt

Soso...

> 2000 imp. je KW richtig?

2000 Impulse pro Kalenderwoche... ich glaub Du bist ein Troll und machst 
das absichtlich.

von Sascha W. (sascha-w)


Lesenswert?

MAX schrieb:
> Puhh,
>
> ja Sorry ich bin 40 Jahre schon mit technischen Dingen beschäftigt und
> tuh mich echt schwer das zu verstehen. Da die Zähler ja immer in imp. Wh
> pro stunde angegeben werden ist doch der Zusammenhang zu der Einheit da.
>
> Also hätte in meinem Beispiel des Zählers 2000 imp. je KW richtig?
mit Bezug darauf:
>> So gans verstanden habe ich das noch nicht.
>> also ich habe einen Zähler hier da steht RL= 0,5 Wh/imp RA = 0,5 Wh/imp 
(ti=80ms)
>> Wieviel hat der imp pro Kw macht der jetzt ?
gibt er 2000 Impulse pro kWh ! aus.
Wenn du also einen Verbraucher mit 1kW dran hast, dann bekommst du in 
einer Stunde 2000 Impulse. Wenn du den selben Verbraucher aber nur ne 
halbe Stunde in Betrieb hast dann natürlich nur 1000 Impulse.
Also noch mal:
Es gibt keinen direkten Zusammenhang zwischen Leistung (W, kW) und 
Impulsanzahl - da spielt immer die Zeit mit rein über die die Messung 
erfolgt.
Der S0-Ausgang ist letztlich das selbe Signal welches auch das Zählwerk 
im Zähler ansteuert - und dort kannst du auch keine Leistung ablesen.

Sascha

von 27J 2KV (Gast)


Lesenswert?

MAX schrieb:
> in imp. Wh pro stunde

(Watt × Stunde) ÷ Stunde = Watt

Schon wieder

MAX schrieb:
> Beispiel des Zählers 2000 imp. je KW

Schon wieder

von Fabian F. (fabian_f55)


Lesenswert?

Bernd K. schrieb:
> MAX schrieb:
>> ich bin 40 Jahre schon mit technischen Dingen beschäftigt
>
> Soso...
>
>> 2000 imp. je KW richtig?
>
> 2000 Impulse pro Kalenderwoche... ich glaub Du bist ein Troll und machst
> das absichtlich.

Auch im Volksmund Uhr genannt... Auch wen die Uhr nur alle 5s tickt..

von Eine Frage zwischendurch (Gast)


Lesenswert?

> ich bin 40 Jahre schon mit technischen Dingen beschäftigt

Bist du der technische Experte im Ausschuss für Wirtschaft und Energie 
des Deutschen Bundestages?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.