Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LF357 bester Ersatztyp


von bernte (Gast)


Lesenswert?

Hallöchen,

ich bin auf der Suche nach dem bestmöglichen und günstigsten Ersatztypen 
für den LF357.

Evtl. hat der ein oder andere Erfahrungen gesammelt und kann was 
empfehlen.

: Verschoben durch User
von bastelschorsch (Gast)


Lesenswert?

Schwierig wenn man die Anforderung nicht kennt. Für welche Anwendung 
soll es denn sein ?

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Kommt vielleicht ein bisschen darauf an, welcher Parameter jetzt für 
Dich am wichtigsten ist.

https://e2e.ti.com/support/amplifiers/etc_amplifiers__other_linear/f/18/t/84056

von U. M. (oeletronika)


Lesenswert?

Hallo,
> bernte schrieb:
> ich bin auf der Suche nach dem bestmöglichen und günstigsten Ersatztypen
> für den LF357.
um es noch mal etwas ausführlicher zu schreiben:
Welcher OPV für eine Anwendung geeignet ist, hängt von ca. 2 Dutzend 
Parametern ab.
- Betriebspannung
- Stromausnahme
- Ausgangsstrom, Leistung
- Offsetspannung und Drift
- Biasstrom und Drift
- Austeuerbereich am Ausgang
- Eingangsspannungsbereich
- Frequenzgang, Bandbreite
- Eingangskapazität
- SlewRate
- Rauschverhalten
- Klirrfaktor
- Verstärkung, Stabilität in der Schaltung
- Gleichtaktunterdrückung, Betriebsspannungsunterdrückung
- Einsatztemp.
- Bauform, Pinning
- Zertifizierungen
- Verfügbarkeit
- Preis

Je nach Anwendungsfall kann es hunderte Ersatztypen geben oder evtl. 
auch nur ganz wenige.
Gruß Öletronika

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.