Hallo, gibt es die Schottky-Dioden BAT42 und BAT43 auch als SMD-Typen und wenn ja, wie lauten die ganauen Bezeichnungen?
:
Verschoben durch User
Wieso muß es genau die BAT42/43 sein? Es gibt doch viele andere SMD-Typen, die ähnliche Werte haben. Einfach mal die parameterische Suche irgendwelcher Distributers durchforsten (z.B Mouser, Farnell, ...)
HerrMann schrieb: > Hallo, > > gibt es die Schottky-Dioden BAT42 und BAT43 auch als SMD-Typen und wenn > ja, wie lauten die ganauen Bezeichnungen? Das steht z.B. auf der 1. Seite des Datenblatts von Vishay.
MCC und Panjit bauen genau die Dioden unter genau den Bezeichnungen in SOT123 und SOT323 und Vishay in MiniMELF ist ja auch SMD. Anbieter findet man mit "BAT42 SMD" oder "1MMBAT42"
>Das steht z.B. auf der 1. Seite des Datenblatts von Vishay.
Was soll da stehen? Von irgendwelchen Begriffen, die irgendwie auf SMD
hindeuten, ist da nix zu finden. Was aber nicht unbedingt bedeutet, daß
es dieselben Chips nicht in SMD-Form gäbe (für BC54x irgendwas gibt's
SMD-Teile unter anderer Bezeichnung, was aber im DB der BC54x nicht
unbedingt erwähnt wird).
HerrMann schrieb: > Hallo, > > gibt es die Schottky-Dioden BAT42 und BAT43 auch als SMD-Typen und wenn > ja, wie lauten die ganauen Bezeichnungen? http://www.vishay.com/docs/85660/bat42.pdf - Features
• These diodes are also available in the SOD-123 case with the type designations BAT42W-V to BAT43W-V and in MiniMELF SOD-80 case with the type designations LL42 to LL43
Wie wär's mit der BAT41? Gibt's in verschiedenen SMD-Gehäusen, auch als zwei Dioden in SOT323-Gehäuse in diversen Ausführungen.
Hallo, > HerrMann schrieb: > gibt es die Schottky-Dioden BAT42 und BAT43 auch als SMD-Typen und wenn > ja, wie lauten die ganauen Bezeichnungen? warum muß es denn die BAT sein? Schau mal nach den Varianten der BAS40 oder BAS70: https://www.vishay.com/docs/85701/bas40v.pdf https://www.diodes.com/assets/Datasheets/ds11007.pdf Gruß Öletronika
Also irgendwas stimmt doch an euren Computern nicht!? Habt ihr alle win.... https://www.reichelt.de/BA-BAY-BB-Dioden/BAT-42W/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=2988&ARTICLE=95206
Reichelt verkauft jedenfalls welche in diversen Gehäusen: https://www.reichelt.de/index.html?ACTION=446&LA=446
4ct schrieb: > Also irgendwas stimmt doch an euren Computern nicht!? > Habt ihr alle win.... Ja, die sch.... URLs aus der Reichelt-Suchmaske funktionieren nicht ... Ob das an win... liegt? Nein, sicher nicht. Aber der hoffentlich, auf SMD muss man noch selber filtern. https://www.reichelt.de/index.html?ACTION=446&LA=446&SEARCH=bat4
HerrMann schrieb: > gibt es die Schottky-Dioden BAT42 und BAT43 auch als SMD-Typen und wenn > ja, wie lauten die ganauen Bezeichnungen? Wenn Du keine Spezialanforderungen hast sollte eine ganz normale BAT54 passen Die kann 30V, 200 mA und schaltet in 5 ns.
soul e. schrieb: > Wenn Du keine Spezialanforderungen hast sollte eine ganz normale BAT54 > passen Die kann 30V, 200 mA und schaltet in 5 ns. Das klingt gut! Die gibt es auch in allerlei Sockelformen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.