Hallo, warum soll ein Generator geerdet werden? Ich habe jetzt ganz viel gelesen über Erdung und deren Sinnhaftigkeit, die sich mir durchaus erschließt, aber einen wirklich guten Grund, warum ein einzelner Generator geerdet werden soll, habe ich nicht erkennen können. Der komplette Stromkreis 'floatet' doch auf einem beliebigen Potential gegenüber Erde, wenn er nicht geerdet ist. Eine Ankopplung an die Erde findet doch allenfalls kapazitiv über irgendwelche Verlängerungskabel statt. Was passiert, wenn ich an den einen oder anderen Leiter komme? Meines Erachtens erstmal nichts, da ein Bezug zu Erde fehlt. Erde ich nun den Generator, habe ich im Idealfall 115V von N und L nach Erde anliegen, die könnten beißen. Ja, ich habe die SuFu benutzt. Und ja, ich meine die Frage ernst. Gruß und lasst mich bitte nicht blöd sterben, Harry P.S. Weil's Vorschrift ist, wäre jetzt lausig. Ich würde gerne eine nachvollziehbare Begründung erfahren. :)
Ich kann jetzt nur von Stromaggregaten schreiben.. Der Generatorsternpunkt wird geerdet um ein definiertes Potential zu bekommen. Sprich, bei einem Erdschluss eines Leiters fließt der Strom über die Erde (Erder) zurück zum Erzeuger. Ein vorhandenen RCD erkennt dies und löst aus. Die Netzform ist dann idR. TT oder TN-NETZ. alternativ ist dann bei mobilen Anlagen eine Isolationsüberwachung möglich. Hier wird der Generator nicht geerdet, in der Anlage wird einen, ich nenne es mal künstliche Erdung" erzeugt. Ein Isolationsüberwachungsrelais überwacht die Anlage auf Erdschluss bzw. unterschreiten eines festgelegten Widerstandes in der Anlage zwischen künstlichem PE und L/N. Wird der ERSTE Fehler erkannt reicht eine Meldung, eine Abschaltung ist hier noch nicht erforderlich. Wird ein WEITERER Erdschluss erkannt schaltet die Anlage ab. Hier spricht man dann von einen IT-Netz, Verwendung i.d.R bei Notstromversorgung im Operationssaal... so nebenbei noch: die billigen Baumarkt-Brummer sind im Normalfall nicht geerdet und haben weder RCD noch ISO-Überwachung. Grund hierfür ist. Diese Aggregate haben nur EINE Steckdose, an dieser Steckdose darf nur EIN Gerät angesteckt werden. Hierdurch kann auch bei einem Erdschluss nichts passieren da kein Fehlerstrom fließen kann. Nicht zulässig bei diesen Aggregate ist eine Kabeltrommel/Mehrfachstecker zu verwenden, denn so könnte bei 2 defekten Geräten ein Fehlerstrom fließen, welcher tödlich sein kann, da es keine Abschalteinrichtung gibt --> das ist leider wirklich so, auch wenn es keiner macht...
Stefan U. schrieb: > Das geht so: > https://www.mikrocontroller.net/attachment/199782/Generator_Spike.jpg Cool... das hat ein echter Fachmann gemacht! :-) den Erder im Eimer, der isoliert auf dem Gerüst, auch noch nicht gesehen..
Stefan schrieb: > den Erder im Eimer, der isoliert auf > dem Gerüst, auch noch nicht gesehen.. Täuschend echt, doch imaginär...
harry schrieb: > warum soll ein Generator geerdet werden? Das kann man nur beantworten wenn man weiß von welchen Generatoren du sprichst. Ein KFZ Generator (auch Lichtmaschine genannt) wird beispielweise nicht geerdet.
harry schrieb: > warum soll ein Generator geerdet werden? Bei den kleinen 1 kW-Moppeln für's Camping geht es hauptsächlich um die ESD-Ableitung. So wird verhindert dass Funken entstehen wenn Du Sprit nachkippst.
jepp, von den Moppeln spreche ich. Wer einen 10GW oder 100.000 KV Generator betreibt oder etwas in der Richtung vorhat, wird gerade hier im Forum nachfragen, wie und warum etwas ist, also immer schön gegrounded bleiben :). Ich hab' mir so'n Ding angelacht, das steht in der Bediene, Gnerator immer erden, damit man keine Stromschläge bekömmt. Gerade dann würde ich mit Stromschlägen rechnen, weil dann die Spannung z.B. definierte 230V gegen Erde hat, geschaffen durch die Erdung. ESD Ableitung wäre jetzt mal ein sauguter Grund... Danke
harry schrieb: > Wer einen 10GW oder 100.000 KV Generator betreibt oder etwas in der > Richtung vorhat, wird gerade hier im Forum nachfragen, wie und warum > etwas ist, also immer schön gegrounded bleiben :). Da es keine solchen Leute gibt, wird man hier entsprechend wenige Anfragen bekommen. Die leistungsstärksten jemals gebauten Kraftwerksgeneratoren haben eine Bemessungsscheinleistung von ca. 2,2GVA. Deren Ausgangsspannungen liegen dabei auch nur bei 27kV, so dass auf jeden Fall noch ein Maschinentransformator zur Umsetzung auf das 220kV- oder 380kV-Drehstromnetz folgt. Der Ausgang des Generators und die Primärseite des Transformators werden hierbei aber tatsächlich isoliert betrieben und auf einen Gleispannungspegel gelegt, um Isolationsprobleme des Generators frühzeitig erkennen zu können. Diese können bei Leckagen der Wasserkühlung durchaus auftreten.
:
Bearbeitet durch User
harry schrieb: > warum soll ein Generator geerdet werden? Damit sich der "freie" Stromkreis nicht statisch gegen das Erdpotential aufladen kann. Wenn du ein IT-Netz aufbauen willst, verwende eine sehr hochomige Verbindung zur Erde.
> ... jepp, von den Moppeln spreche ich. > Wer einen 10GW oder 100.000 KV Generator betreibt... Viele sind das nicht!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.