Forum: Haus & Smart Home Heizkörperthermostat - ein bisschen Smart


von Dennis K. (dkeipp)


Lesenswert?

Hallo,

für mein "Labor" suche ich ein Heizkörperthermostat welches sich z.B. 
über einen Digitalen Eingang fernsteuern lässt.
Ich möchte aus der Ferne die Temperatur in dem Raum auf 
Wohlfühltemperatur steuern, dazu müssen die "Wohlfühltemperatur" und die 
Absenktemperatur im Thermostat hinterlegt sein.
Es ist vorgesehen einen Thermischen Stellantrieb einzubauen(Es liegt ein 
5g1,5mm² von der Tür zum Heizkörper), sodass irgendein Unterputzgerät in 
Frage kommt, ich finde nur nichts passendes.
Ich möchte definitiv nichts was auf irgendwelche Clouds angewiesen ist 
die es in zwei Jahren nicht mehr gibt. Es wäre aber auch denkbar das 
Thermostat z.B. in das WiFi zu hängen solange es über ein gängiges 
Protokoll fernzusteuern ist.
Kennt jemand was geeignetes?

Gruß

von Joachim S. (oyo)


Lesenswert?

Es gibt bspw. das eQ-3-Heizkörperthermostat mit Bluetooth 4.
Das bekommt man ab ca. 16 Euro zu kaufen, und auf GitHub finden sich 
diverse Open Source-Skripte, um das Ding zu steuern.

Mglw. kommt für Dich ja sowas in Frage.
https://www.heise.de/preisvergleich/eq-3-eqiva-funk-heizkoerperthermostat-bluetooth-smart-141771e0a-a1335053.html

von Dennis K. (dkeipp)


Lesenswert?

Danke!
Das werd ich mir mal ansehen. Bluetooth ist jetzt etwas blöd, da habe 
ich keine Infrastruktur.

Trotzdem suche ich weiter nach einem Raumthermostat (Die Leitung liegt 
ja jetzt ;-) )

von Meher (Gast)


Lesenswert?

Ich habe auch hinter meine Heizkörper ein 3x1,5mm² Kabel gelegt, mit dem 
Ziel irgendwann mal Stellantriebe (24V) für Fußbodenheizungen 
anzusteuern.
Bisher aber noch vollkommen unbenutzt, da mir noch die passenden 
Raumtermostate fehlen.
Etagenweise laufen die "Heizkörper-Kabel" in einer kleinen UV zusammen, 
dort soll später mal ein Raspberry Pi oder irgendein µC Demoboard die 
Stellantriebe über SSD's per PWM regeln. Wie oben schon geschrieben, 
wenn ich die Raumtemperatur sauber erfassen kann.
Alles noch in der Planung...

von Sebastian L. (sebastian_l72)


Lesenswert?

Dennis K. schrieb:
> Kennt jemand was geeignetes?
Danfoss Living Connect funkt auf z-wave und ist für Unterzentalenbetrieb 
gedacht.
Danfoss Eco Living ist "Stand alone" Zeitprogramm, welches via 
komfortabel via Bluetooth paramterisiert wird.
Beide haben einen stetigen Stellantriebmotor.

Wenn du kabelgebunden Stellantrieb bleiben willst nimm einen 
Termoaktuator. z.B. Danfoss TWA.
NO sei in Heizkreisen empfohlen. Stetige Antriebe geben eine bessere 
Regelung.

Vorher den Ventilanschluss ermitteln, dann passt das hinterher auch.

Andere Mütter haben auch schöne Töchter.

von Michael R. (mr-action)


Lesenswert?

Schnapp dir doch nen HR20... Kurz die OpenHR20 Firmware angepasst (das 
man über einen Pin zwischen Komfort und Absenkung umschalten kann) und 
fertig...

von Wolle G. (wolleg)


Lesenswert?

Dennis K. schrieb:
> Ich möchte aus der Ferne die Temperatur in dem Raum auf
> Wohlfühltemperatur steuern,

Meinst Du evtl. "in dem Raum auf Wohlfühltemperatur REGELN"
Dann sollte das Ventilunterteil zur Heizkörperkennlinie passen, um eine 
optimale Regelgüte zu erreichen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.