Hallo ich möchte gern mit meinem alten PC Netzteil eine Ausgangsspannung von 17 V erreichen! Ich habe +12V 21A +5V 30A Da es eine gemeinesame Masse hat kann man das ja nicht so einfach summieren. Ist das vielleicht mit zwei Trenntrafos möglich die dann galvanisch getrennt sind! Oder gibt es noch eine einfache Lösung? Ich möchte mit den Netzteil ein Motor betreiben der 16,4V hat und viel Leistung braucht ca. 20A Max(alter Akkuschrauber). Ich würde mich über Vorschläge freuen! Gruß Michael
wie verhält sich denn das Gerät, wenn du es (erst einmal) mit 12V bestromst?
Das Thema gibt es hier im Forum schon vor einiger Zeit. Das PC Netzteil braucht eine Grundlast die machen musst. Für deinen Akkuschrauber brauchst du dann ein Step Up um von 12V auf die 16,4V zu kommen. Jedoch wird die Leistung nicht reichen und das Netzteil Abschalten bzw die Sicherung Anspringen da Ströme von 40-120A dort Auftreten. Im Netz gib es eine Seite die sich damit mal genauer Beschäftigt hat die jedoch grade nicht zur Hand hab. Da ist es einfacher/Günstiger neuen Akkupack zu Holen bzw selber Bauen.
Wieviel Zellen welchen Typs hat der alte Akku denn? Etwas hochtunen kann man PC-Netzteile u.U. schon. Manche Leute holen sich 13,8V aus dem 12V Ausgang. Anleitungen gibts im Netz. Für 17V wird das vielleicht nicht reichen, aber aufgrund der Entladekurve von Akkus und deren realer Ausgangsspannung bei hoher Last brauchst du möglicherweise auch keine 17V.
Danke für eure Antworten mit 12V läuft der Akkuschrauber gebremst mit max 15A. Nur die Drehzahlregelung passt nicht mehr so ganz zu den 12V ich habe am Gate nur max 8V. Und man bemerkt kaum eine Drehzahlregelung! Werde wohl den Mosfet tauschen um das Teil auf 12V anzupassen! Oder 17V aus dem PC Netzteil ! aber wie ? Und zu den Akkus ! Ich möchte den Schrauber nur für kleine Bohrungen nutzen! Ist leiser als die Bohrmaschine :). Und sehr leicht ohne Akku! Und wegschweißen wollte ich das Teil auch noch nicht! Geht ja noch!
Man könnte sicherlich ein PC- oder Server-NT dazu bringen, passendes auszuspucken. Dabei ist aber zu bedenken, daß das Netzteil entweder den Spitzenstrom als Dauerstrom vertragen, oder stark mit Elkos gepuffert sein müßte. Michael K. schrieb: > Nur die Drehzahlregelung passt nicht mehr so ganz zu den 12V ich habe am > Gate nur max 8V. Und man bemerkt kaum eine Drehzahlregelung! Was hast Du denn erwartet? Das hört sich ehrlich gesagt böse an.
Michael K. schrieb: > Nur die Drehzahlregelung passt nicht mehr so ganz zu den 12V ich habe am > Gate nur max 8V. Und man bemerkt kaum eine Drehzahlregelung! Und? Hat Dein Akkuschrauber überlebt? Glück gehabt!
Hehe, ich betreibe meinen Fernseher auch mit einem 9V-Block, indem ich da drin die 220V-Schiene angezapft habe. loooooooool
Ben B. schrie: > Hehe, ich betreibe meinen Fernseher auch mit einem 9V-Block, indem ich > da drin die 220V-Schiene angezapft habe. Klasse. Hast Du den mal in einer ruhigen Minute auf dem Freidhof erzählt. Die lachen sich da noch töter, als sie es schon waren.
Echter Nordhäuser schrieb: > Hast Du den mal in einer ruhigen Minute auf dem Freidhof erzählt. Die > lachen sich da noch töter, als sie es schon waren. Ein technisch im Metallbau versierter Hinterbliebener könnte auf die Idee kommen, den fehlenden Hinweis auf die richtige Schmierung beim/für's Bohren und Gewindeschneiden von Cu-Schienen böse zu bekritteln. Das geht, aber nicht einfach so.
Michael K. schrieb: > Hallo ich möchte gern mit meinem alten PC Netzteil eine Ausgangsspannung > von 17 V erreichen! http://www.qrpforum.de/index.php?page=Thread&threadID=1262&pageNo=2 weiterführende Links dort, auch zum "Höherziehen"
Ah lange ists her naja nicht wirklich ! also mal wieder. welche akkus waren mal in deinen Akku schrauber wäre es möglich ein 18 Volt Netzteil für Notebooks zunutzen habe ich eine weile auch gemacht reicht für kleine schrauben und bissel bohren aus und kann einfach an das akkugehäuse gebastelt werden. spass wirrste aber mit Netzteilen egal wie viel Leistung nicht haben. muss ich selber erfahren. wenn ich zurück denke wie ich mit Netzteilen rum gemacht habe und ständig warten musste bis der Kurzschluss schutz sich gelöst hatte... Dann habe ich sie auf lipo akku umgebaut heute reichen sie auch mit fast leeren Akku noch locker um ein die Hand zubrechen. besonders böse ist mein 18 Volt model wenn ich mit dem Größen Lochkreis Aufsatz in holz also nicht diesen Rückwand mist bohre und der sich fest frisst das gibt ein schlag und wenn da eine wand ist geht das schnell mal hässlich aus. aber bitte glaube mir netzteil ist KEINE alternative auser für kleine sachen (sehr kleine)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.