Hallo, ich hätte mal eine kurze Frage zu der Beschriftung von ICs. Nehmen wir mal ein Beispiel: SN74LS00N SN -> Hersteller: TI 74 -> Gruppe von LogikICs LS -> Implementierungsart, hier Low-Power Schottky 00 -> Funktion: 4 NAND-Gatter N -> Keine Ahnung Die Frage ist also, wofür steht der letzte Buchstabe bei diesen ICs?
Hi
>Die Frage ist also, wofür steht der letzte Buchstabe bei diesen ICs?
Gehäusetyp (Package Type)?
MfG Spess
SpeedyBK schrieb: > SN -> Hersteller: TI Der stellt aber mehr her: TL (Texas Linear), TLC (Texas Linear CMOS), TPIC (Texas Power Interface Circuit) TIP (Texas Instruments Power), etc. . SN heisst bloss Silicon Network (Logikschaltkreis) Und von National Semiconductors übernommen: LM (Linear Monolithic), DM (Digital Monolithic), LH (Linear Hybrid), LMC (Linear Monolithic CMOS) > 74 -> Gruppe von LogikICs Und was sind SN54 ? Und SN84 ?? Und SN75 ? Die 7 also für Temperaturbereich, die 4 für Logikschaltungen, denn SN75 sind Interface-ICs. > LS -> Implementierungsart, hier Low-Power Schottky > 00 -> Funktion: 4 NAND-Gatter > N -> Keine Ahnung Gehäuse. Aber nicht bei allen Herstellern. Jeder Hersteller kocht inzwischne sein eigenes Süppchen. Also immer im Datenblatt nachschlagen.
:
Bearbeitet durch User
Entscheidend aber ist: Es gibt kein allgemeingültiges Schema. Auch wenn es in Teilbereichen so aussehen mag, tatsächlich existiert so etwas nicht. Weder bei einem einzelnen Hersteller, geschweige denn herstellerübergreifend.