Liebes Forum, zB hier gibt es einen thread Beitrag "24V AC auf 5V DC" aber das Thema scheint doch komplizierter als man glaubt. ich suchte schon ein wenig und es gibt anscheinen effiziente und nicht so effiziente Lösungen, ausgehend von der Eingangsspannung (24V ac zu dc ist gut. 12v ac zu 12dc nicht so toll) Ich spiele Gitarre und muss einen ungenutzen AC Multinetzteil Ausgang benutzen und zwar einstellbar 9/12 oder 16V mit 800ma. Das ist für einen Funkempfänger, der gleichzeitig Ladestation für den Sender ist und mindestens 500ma im 5V Mini USB Format benötigt Bei Pollin gibt es seitenweise Brückengleichrichter. Also passenden Brückengleichrichter kaufen zB 40V AC 2A B40C2000RUND https://www.reichelt.de/Gleichrichter/B40C2000RUND/3/index.html?ACTION=3&LA=2&ARTICLE=4632&GROUPID=2998&artnr=B40C2000RUND&trstct=pol_6 und vor den Step Down Spannungswandler https://www.reichelt.de/Bausaetze/M-015N/3/index.html?ACTION=3&LA=446&ARTICLE=119305&GROUPID=7836&artnr=M+015N&SEARCH=spannungswandler&trstct=pos_0 setzten, ist es so einfach?? ))9V ac auf 5V dc 1A max gleich 4W Verlustspannung. Vielen Dank sagt Andreas aus Hamburg
:
Bearbeitet durch User
Bei 9V~ tut es nach Brückengleichrichter und 2200uF Siebelko auch gut ein simpler 7805 auf kleinem Kühlblech. Der Wirkungsgrad eines Minitrafos ist eh nicht so gut, als dess es danach noch auf Effizienz ankommt. Nur bei 24V~ sollte man einen Schaltregler nehmen..
Nimm einen Step Down Spannungswandler: https://www.reichelt.de/Wandler-groesser-3-W/R-78E50-10/3/index.html?ACTION=3&LA=2&ARTICLE=177268&GROUPID=7255&artnr=R-78E50-10&trstct=pol_8 Und nein, das von Dir genannte Ding von Reichelt ist ein linearer Regler.
Naja. Das Thema ist nicht eigentlich simpel, aber auch nicht wirklich kompliziert. Es kommt auch ein bisschen darauf an, ob man Laie ist, Anfänger oder Fortgeschrittener. Im wesentlichen kannst Du, mit ein oder zwei zusätzlichen Punkten, die gleichen Überlegungen anstellen, wie in dem von Dir verlinkten Thread. Zunächst mal, wird man die Ausgangsspannung, um die Verlustleistung des Reglers zu minimieren, so gering wie möglich halten. Die niedrigste Ausgangsspannung ist bei Dir 9V. Es wäre hilfreich, von dem Netzteil etwas mehr zu wissen. Wenigstens den Typ- Denn wie in dem anderen Thread angemerkt, kann es durchaus sein, dass die Spannung auch etwas Toleranz hat. Sowas muss man berücksichtigen. Aber weiter: 9V - nehmen wir mal an, dass sei definitiv, die Ausgangsspannung - ergeben, nach dem Brückengleichrichter, 9V * 1,4 = 12,6V. Übrigens fehlt in Deinem Konzept noch ein großer Elektrolytkondensator, von etwa 1500uF. Damit wäre die Verlustleistung des Reglers also (12,6V-5V) * 1A = 7,6V * 1A = 7,6W. Fast das doppelte im Vergleich zu Deiner Berechnung. Das verträgt der Regler laut Beschreibung bei Reichelt nur mit Kühlkörper. Siehe dazu das bei Reichelt verlinkte Dokument, wonach der Kühlkörper bei maximaler Verlustleistung 60*60?20cm groß sein sollte.
Ok, vielen Dank. Ich habe also stabilisierte 9V AC 800ma (meine kleinste Ausgangsspannung) und möchte 5V DC haben. Ich nehme also einen DC/DC-Wandler R78E, 5 V, 1000 mA, SIL-3 https://www.reichelt.de/Wandler-groesser-3-W/R-78E50-10/3/index.html?ACTION=3&LA=2&ARTICLE=177268&GROUPID=7255&artnr=R-78E50-10&trstct=pol_8 Der hat 3 pins und will DC In haben. Ein Pin ist - für IN und Out. Ein Pin + In und 1 Pin + Out Gibt es einen Gleichrichter mit 4 Anschlüssen, bei dem ich 2 Anschlüsse als Eingang 9V AC nehme und 2 als Ausgang an den DC DC Wandler anschließe. Muss dann noch ein Elko irgendwo zwischen und wenn ja welcher und wie angeschlossen bitte. Ich bade dann mal jetzt und bin gleich wieder am Lesen. Andreas
Donald D. schrieb im eitrag #5328015:
> aber das Thema scheint doch komplizierter als man glaubt.
Überhaupt nicht.
Die USB Spannungsversorgung aus KFZ wurde bereits erfunden.
Gibts überall wo es Elektronik gibt,
z.B. bei Pollin unter 351815 zu 75 Eurocents.
Gruss
Ja, aber leider 12DC in. Besser sind diese hier, auch mit 12v DC https://www.ebay.de/itm/DC-DC-7-60V-bis-5V-5A-4USB-Ausgang-BuckConverter-Step-down-Stromversorgung-Modul/253179261636?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m1438.l2649 und richtig perfekt und günstig mit 2,77€ ist dieser http://www.ebay.de/itm/Inverter-von-12V-auf-DC-5V-3A-Spannungswandler-Mini-USB-Anschluss-GY/262461774190?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m1438.l2649 aber es fehlt die Umwandlung von AC in DC und das Modul von Stefan US ist schon super, weil die Eingangsspannung nicht festgelegt ist. Falls also aus meinen 9V (oder 12 oder 16)AC nach dem Gleichrichten etwas anderes wird ist das kein Problem. Andreas Mein Netzteil ist ein Cioka AC10 https://www.thomann.de/de/cioks_ac10.htm?glp=1
Also hier hab ich alles in einem, aber bei 9V 800ma AC Input bin ich nicht sicher ob dieser zu heiß wird. Der 5V Strang braucht bei mir ca 500ma um einen 3,7V 1000maH Akku vom Sender zu laden. Andreas https://www.ebay.de/itm/AC-DC-to-5V-15V-12V-Rectifier-Filter-Voltage-Regulator-Power-Supply-Module-Board/272811450377?hash=item3f84d46009:m:mTpqqH2OsiHfH-9g93rU7Aw
Donald D. schrieb: > Also hier hab ich alles in einem, Das ist nichts anderes als Brückengleichrichter, Elko und 7805 auf Kühlkörper, teuer bezahlt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.