Hallo! Ich weiß, ich weiß, es gibt unzählige Y-Adapter und Adapterkabel bereits fertig zu kaufen. Daher ist es meist absolut unnötig sich Kabel heute noch selber zu konfektionieren. Aber ab und an findet man doch etwas bestimmtes nicht im Katalog oder es ist Sonntag und bekommt daher erst zu spät ein passendes Kabel. Daher suche ich nach einem Kunststoffmantel, der einfach 3 Kabel zugentlastend und knickgeschützt aufnehmen kann. Klar kann ich eine kleine Dose nehmen, aber das ist oftmals einfach zu klobig. Und selber drucken wäre mir zu aufwändig, wenn es sowas schon fertig gibt. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es auf dem Markt sowas nicht gibt. Jemand eine Idee?
Gerd schrieb: > Ich kann > mir irgendwie nicht vorstellen, dass es auf dem Markt sowas nicht gibt. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass es das nicht gibt. Hab ich mir selber gemacht aus Knickschutztüllen für BNC - Stecker, die dann mit etwas dickflüssigerem "Sekundenkleber" ausgegossen.
Stückchen Antennenkabel entkernen (oder anderes Kabel oder Schlauch) und mit Heißkleber ausfüllen.
Gerd schrieb: > Daher suche ich nach einem Kunststoffmantel, der einfach 3 Kabel > zugentlastend und knickgeschützt aufnehmen kann. Klar kann ich eine Drei Kabel oder drei Leiter? Welcher Durchmesser? Stoßverbinder könnten vielleicht eine Lösung darstellen: https://www.reichelt.de/Flachstecker/STV-G/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=7475&ARTICLE=19835&START=0&OFFSET=16&
Das ging ja schnell... duckundwech schrieb: > Isolierband Ähm, nein? Ich will nicht pfuschen, sondern ein Kabel haben, dass man hinterher auch verwenden kann. Dieter schrieb: > Schrumpfschlauch. Ich weiß, Schrumpf ist Trumpf, aber ich hoffe, dass es auch schöner ginge. Achim B. schrieb: > Hab ich mir selber gemacht aus Knickschutztüllen für BNC - Stecker, die > dann mit etwas dickflüssigerem "Sekundenkleber" ausgegossen. Das ist schon eine gute Idee. Sowas in der Richtung habe ich auch schonmal gemacht. Sekundenkleber ist denke ich auch die richtige wahl, um sowas zu verkleben. Doof ist nur, dass man hinterher nie wieder ran kann. Daher habe ich gehofft etwas wieder lösliches zu finden. Ansonsten geht das in eine richtige Richtung. Peter M. schrieb: > Drei Kabel oder drei Leiter? > Welcher Durchmesser? Drei Kabel. Die Leiteranzahl kann unterschiedlich sein. Durchmesser liegen meist so bei 6...8mm. Es geht mir hier um Signalkabel. Gerät A hat einen Stecker wo alle Signale drin hausen und Gerät B separiert zwischen Ein- und Ausgang mit je einen Stecker anderer Art. Ich bleibe hier bewusst ungenau, da es unterschiedliche Geräte sind, die alle was anderes wollen. Beispiel: Gerät A hat ein 4 poligen Klinkestecker für eine symmetrische Stereo Audioverbindung, weil es kompakt ist. Gerät B hat dann entweder zwei XLR Buchsen oder zwei Stereo Klinke Buchsen. Sowas in der Art, wobei es hier solche Kabel für 10 Euro in ausreichender Qualität gibt. Daher will ich sowas nicht basteln. Aber das soll nur einfach darstellen in welche Richtung es geht.
Gerd schrieb: > Daher suche ich nach einem Kunststoffmantel, der einfach 3 Kabel > zugentlastend und knickgeschützt aufnehmen kann. Was spricht dagegen, einfach zwei Kabel aus einem Stecker herauskommen zu lassen?
Vtl. Sowas? https://www.hellermanntyton.at/produkte/waermeschrumpfende-formteile/492h412-9/422-50000
Harald W. schrieb: > Was spricht dagegen, einfach zwei Kabel aus einem Stecker > herauskommen zu lassen? Das mache ich natürlich auch. Aber oft sind zwei Kabel dann doch zu dick, um in den Stecker zu passen. Gabriel M. schrieb: > Gießharzmuffe Perfekt! Danke! Das führte mich zum Suchbegriff "Abzweigmuffe" und darunter findet man einiges an schraubbaren Y-Adaptern, die obendrein wasserdicht sind. Die Gießharzmuffen selbst sind allerdings auch gut. Man muss sie ja nicht mit Harz fluten.
Wenn ich mir diese Muffen so ansehe, könnte ich mir gerade auch vorstellen Kabelverschraubungen an Rohrstücke zu schrauben. Gäbe es auch als Halbzeug und ich müsste nur noch ein Gewinde rein schneiden.
Wäre trotzdem nett wenn mal jemand Schrumpfschlauch-Hosen auf den Markt bringen würde. Also Stücke in Y-Form, mit drei Enden statt zwei.
soul e. schrieb: > Wäre trotzdem nett wenn mal jemand Schrumpfschlauch-Hosen auf den Markt > bringen würde. Also Stücke in Y-Form, mit drei Enden statt zwei. Ja, wäre schon manchmal ganz nett. Aber ist vermutlich in der Produktion deutlich teurer als normaler Schlauch. Und soo toll wären die dann auch nicht, da ja noch ne Zugentlastung fehlt. Da ist man dann halt doch gleich wieder bei der Muffe und die gibt es ja zu kaufen.
soul e. schrieb: > Wäre trotzdem nett wenn mal jemand Schrumpfschlauch-Hosen auf den Markt > bringen würde. Also Stücke in Y-Form, mit drei Enden statt zwei. Ich hab hier ein Stück 1x dick zu 4x dünn für Drehstrom. einfache Hosen heissen auf "technisch" z.B.: Warmschrumpf-Flachprofil-Formteil für Verzweigstellen https://www.hellermanntyton.at/produkte/waermeschrumpfende-formteile/492h412-9/422-50000
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.