Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Snubber berechnung laut uC


von ohje (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen!

Ich habe dem Artikel hier
https://www.mikrocontroller.net/articles/Snubber
folgend einen Snubber dimensioniert.

Würde ich diesen nun so verbauen, hätte dieser eine Impedanz von gerade 
einmal 53Ohm, was bei 230VAC einem Verschiebungsstrom von satten 4,3A 
entspricht...absolut nicht hinnehmbar für die Anwendung.

Nun frage ich mich, was tun?
Einfach den Widerstand um den Faktor 10000 erhöhen oder wie?
Irgendwer ne Idee?

Eckdaten: L=110uH, U=230VAC, I(N)=50A

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

ohje schrieb:
> 53Ohm

bei 50 Hz? Kondensator= ?
Das heutige Horoskop sagt: benutzte kleinere Kapazitäten oder erkläre 
uns Deine bisherige Rechnung genauer. Mein Blick aus dem Fenster schätzt 
0,1µ.

von Kevin K. (nemon) Benutzerseite


Lesenswert?

In was für einer Schaltung verwendest du denn den Snubber?

von ohje (Gast)


Lesenswert?

Der Snubber wird für das 230VAC Netz benötigt, zum abpuffern der 
Netzinduktivität (Höhe wurde gemessen).
Die Rechnung ist korrekt (sofern denn die Dimensionierungsrechnung von 
obigem Link stimmt), wurde 2 mal geprüft und gegengerechnet.

Heraus kam: R=53Ohm, C=60uF (!!!)

von voltwide (Gast)


Lesenswert?

Anscheinend hast Du einen snubber für 50Hz Netzfrequenz angesetzt. Da 
darfst Du Dich über exzessive Blindströme nicht wundern.

von ohje (Gast)


Lesenswert?

voltwide schrieb:
> Anscheinend hast Du einen snubber für 50Hz Netzfrequenz angesetzt.
> Da
> darfst Du Dich über exzessive Blindströme nicht wundern.

Achso!

Ich möchte lediglich die Spannungsransiente beim Abschalten dämpfen, 
bzw. auf 350V begrenzen.

Wenn ich eine Induktivität von 110uH binnen 10us bei einem RMSStrom von 
50A abschalte und die Transiente auf 350V begrenzen möchte, wie würdest 
du/ihr den Snubber auslegen?

von voltwide (Gast)


Lesenswert?

Die in der Induktivität gespeicherte Energie beträgt E=0,5*L*I²
I ist hier der Scheitelwert, d.h. bei 50Arms rund 70A.

Emagn = 0,5  110u  70² = 55u * 5k = 265mJ.
Diese Energie muß also der snubber maximal schlucken bei jedem einzelnen 
Abschaltvorgang. Sofern dies nur ein gelegentliches Ereignis bleibt, 
könntest Du dies mit zwei in Antiserie geschalteten Transildioden 
passender Spannung abfangen.
Die Dimensionierung eines RC-Snubbers ist etwas komplizierter, denn 
neben der Induktivität muß auch die wirksame Kapazität bekannt sein - 
daraus errechnet sich die Resonanzfrequnenz und letztendlich auch der 
Snubber.
Allerdings könntest Du mal mit dem Oszilloskop die Frequenz der 
Schwingungen messen, daraus ließe sich die wirksame Kapazität bestimmen.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

ohje schrieb:
> Wenn ich eine Induktivität von 110uH binnen 10us bei einem RMSStrom von
> 50A abschalte
Womit schaltest du diese Induktivität in 10µs ab?

> wie würdest du/ihr den Snubber auslegen?
Da könnte man mehr dazu sagen, wenn die Frage beantwortet wäre,
die Kevin K. schrieb:
>>> In was für einer Schaltung verwendest du denn den Snubber?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.